Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 001

    Seite 1

    Otto hat Lust auf Lebensmittel

    Kehrtwende: Versender will Internet-Supermarkt wiederbeleben - LEH-Partner gesucht

    Hamburg. Der Hamburger Versandhandelskonzern Otto erwägt einen Wiedereinstieg in den Verkauf von Lebensmitteln über das Internet. Der Vorstoß könnte den bisher kaum erschlossenen deutschen Markt nach vorne katapultieren. Hans-Otto Schrader strotzt vor Z

    [4061 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 019

    News

    Otto: Start mit Wäsche-Läden und neuem Young Fashion-Katalog

    Hamburger Handelskonzern schafft zweistelliges Ertrags-Plus

    Die Otto Group baut ihre Aktivitäten in allen Vertriebskanälen aus. So wird der Hamburger Handelskonzern mit einem Wäsche-Filialkonzept starten, einen neuen Young Fashion-Katalog auf den Markt bringen und die Website otto.de durch interaktive Kommunikati

    [2993 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2006 Seite 023

    IT und Logistik

    Otto setzt auf "E-Shopping 2.0"

    Hamburg, 22. Juni. Die Otto Group konnte im Geschäftsjahr 2005/06 (28. Februar) eine Internet-Nachfrage durch Endkonsumenten von über 3 Mrd. Euro verzeichnen. Damit wuchs der Online-Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 30 Prozent, teilte der Vorstandsvorsitze

    [1502 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 046

    Business Thema

    Der stille Online-Boom

    Seit dem Ende des Internet-Hypes vor etwa fünf Jahren ist es still geworden ums Internet-Shopping. Keine schrillen Ankündigungen mehr von selbsternannten Internet-Gurus in der Publikumspresse, keine vollmundigen Gewinnversprechen von Neuer Markt-Akro

    Sportergebnisse, Wetterbericht, Verkehrsprognosen: Die Deutschen lieben das Internet, und immer mehr Bundesbürger entdecken auch die Vorzüge des Einkaufs mit Monitor und Maus. Nach einer Studie von ARD und ZDF waren 2004 rund 36 Millionen Deutsche im Inte

    [17086 Zeichen] Tooltip
    Online Topp, Katalog hopp - Umsätze im Katalog- und Online-Geschäft in Deutschland in Mrd. Euro (nur Waren)

    Ebay und Amazon vorn - Kundenzahl der Online-Anbieter im Alter von 14 bis 64 Jahren (in Millionen)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2003 Seite 066

    E-Business

    Otto wächst online um 30 Prozent

    Mode hat sich zum umsatzstärksten Bereich entwickelt

    Die Hamburger Otto-Gruppe konnte ihren Online-Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr (28.2.) um rund 30% auf 1,5 Mrd. Euro steigern. Das entspricht gut 10% des Konzernumsatzes. Nach Aussagen von Konzern-Boss Dr. Michael Otto habe dazu auch die "überproportio

    [1354 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2003 Seite 025

    IT und Logistik

    Otto findet Internet-Shopping gut

    Versand-Gruppe kommt im Web auf 1,5 Mrd. Euro-40 Prozent Neukunden-Konditionen waren Achillesferse von Otto-Supermarkt.de

    Hamburg, 11. September. Die Otto Gruppe hat ihre Internet-Umsätze im vergangenen Geschäftsjahr um gut 30 Prozent auf 1,5 Mrd. Euro gesteigert. Nach den Worten von Konzern-Chef Dr. Michael Otto neigen vor allem "jüngere Kunden dazu, online zu bestellen".

    [4413 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2002 Seite 034

    E-Business

    Otto Gruppe fängt Kunden per Internet

    Konzernchef erwartet online überdurchschnittliche Umsatzsteigerungen-Rendite bei einem Prozent-Starker Reisesektor

    Hamburg, 12. September. Die Otto Handelsgruppe baut die Vertriebsschiene Internet weiter aus. In diesem Geschäftsjahr rechnet die Gruppe mit weltweiten B2C-Online-Umsätzen von deutlich über 2 Mrd. EUR. Der Handel per Internet "wird überdurchschnittlich

    [8333 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 028

    E-Business

    Otto-Gruppe findet Internet gut

    Ziel: 1,2 Mrd. DM Web-Umsatz im laufenden Geschäftsjahr - Joint Ventures mit Tesco, Obi, Gruner + Jahr und Start-ups

    Hamburg, 21. September. Die Otto Gruppe will ihre Internet-Umsätze im laufenden Jahr auf 1,2 Mrd. DM verdreifachen. Dazu sollen der Lebensmittel-Lieferservice, Obi@Otto, neue Themen-Shops und das Joint Venture mit Tesco.com ebenso wie Umsatzsteigerungen d

    [4340 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 06.08.1999 Seite 032

    Journal Unternehmen

    36 Milliarden Umsatz findet Otto gut

    Der Otto-Konzern hat nahezu uneinholbare Wettbewerbsvorsprünge geschaffen / Von Manfred Vossen

    Die Otto-Versandgruppe strotzt nach 50 Jahren Wachstum vor Kraft. Zeitweilige Mißerfolge wie etwa in Italien oder zur Zeit noch in den USA steckt der weltgrößte Versandhändler leicht weg: Das Unternehmen steht inzwischen auf vielen Säulen, so daß ein paar

    [10187 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 30.07.1999 Seite 009

    Handel

    Otto will Rolle als Dienstleister stärken

    Hermes General Service gegründet - Internet-Anbieter im Visier - Food- Zustellhandel

    vos. Hamburg, 29. Juli. Im 50. Jahr ihres Bestehens baut die Otto-Gruppe ein neues strategisches Geschäftsfeld auf. Mit der Gründung der Hermes General Service GmbH (HGS), Hamburg, will Otto vor allem den kleinen und mittleren Internet-Händlern alle Diens

    [4346 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75