Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 090

Service Personalien

· Jesper B. Jørgensen (39, Foto) wird zum 1. Januar 2006 CEO von Türk Tuborg in der Türkei; 96 Prozent der Unternehmensanteile gehören zum dänischen Braukonzern Carlsberg A/S. Jørgensen, seit 1994 bei Carlsberg, ist derzeit Vice President bei Carlsberg D

[5618 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2003 Seite 004

Handel

Rewe soll AVA aus der Patsche helfen

Kölner prüfen Übernahme von 70 Marktkauf-Baumärkten - Gespräche über Mietausgleich - Aufstieg unter die Top 3

Frankfurt, 15. Mai. Für den defizitären Baumarktbereich der AVA AG zeichnet sich offensichtlich eine Lösung ab. Wie die Lebensmittel Zeitung aus gut unterrichteten Kreisen erfuhr, gehen die intensiven Verhandlungen über eine Abgabe von Baumärkten zwischen

[6020 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2002 Seite 001

E-Business

Edeka flicht Netzwerk

Nationales Warenwirtschafts- und EDV-System - AVA mit im Boot - Gemeinsame Gesellschaft

Frankfurt, 15. August. Die Edeka-Gruppe baut parallel zum nationalen Warengeschäft ein bundesweit einheitliches Warenwirtschafts- und EDV-System auf. Neben den Großhandlungen und der Zentrale sitzt auch die Bielefelder AVA AG mit im Boot. Die Gründung e

[4051 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2001 Seite 052

Service Marketing

"Die Gerichte werden Grenzen setzen"

Unternehmen planen Zeit ohne Rabattgesetz - Mittelständler befürchten erhebliche Nachteile - Der LEH sieht nur geringen Spielraum

Frankfurt, 18. Januar. Noch sind Rabattgesetz und Zugabenverordnung nicht gestrichen, da sprießen im Handel schon zahlreiche Ideen, wie aus der neuen Freiheit Nutzen gezogen werden kann. Morgenluft wittern vor allem Unternehmen, die bereits über Kundenkar

[6157 Zeichen] Tooltip
Kundenkarten im Handel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2001 Seite 004

Handel

"Nicht auf bessere Zeiten warten"

Die Lebensmittel Zeitung fragt Top-Manager des Handels - Weiter steigender Wettbewerbsdruck

Frankfurt, 4. Januar. Preiskampf und Verdrängung heißen auch im Jahr 2001 die Schlüsselbegriffe. Die Lebensmittel Zeitung hat traditionsgemäß Inhaber und Top-Manager aus dem Handel befragt, diesmal speziell mit auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene

[28048 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 19.11.1999 Seite 001

Handel

Haub muss sich entscheiden

Poker um Tengelmann-Supermärkte - Edeka prüft weiter - Rewe wirkt im Hintergrund

sche. Frankfurt, 18. November. Die Inhaber-Familie von Tengelmann will noch Ende November über die Zukunft der eigenen Supermärkte entscheiden. Nach LZ-Informationen haben Edeka und Rewe in Mülheim getrennt voneinander Angebote für das defiziäre Ladennetz

[4629 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 024

Service Rückblick Handel

Lebensmittelhandel

31. Dezember. Nach der ostdeutschen Vertriebstochter hat auch die Münchener Kathreiner AG Anschlußkonkurs beantragt. 8. Januar. Die Bielefelder AVA AG denkt über einen Verkauf ihrer Supermärkte nach. Der neue Vorstandsvorsitzende Kurt Lindemann hat unte

[31806 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 034

Journal Finanzmanagement

Das große Schweigen

Der deutsche Einzelhandel läßt die Öffentlichkeit über seine finanzielle Situation im Unklaren/ Von Sabine Rössing

Wie kaum eine andere volkswirtsschaftlich relevante Branche versteht es der deutsche Einzelhandel, der Öffentlichkeit Informationen über Geschäftsentwicklung und Erfolg vorzuenthalten. Filigrane Organisationsstrukturen und ein verhältnismäßig geringer Ant

[16519 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 079

Service Anuga

Handelsforum verspricht viele Ideen

Top-Manager auf der Anuga - Diskussionen um Markant und Edeka - "Service- Offensive"

jp. Köln, 16. Oktober. Die Anuga blieb auch im Jahr 1997 ein Pflichttermin für Deutschlands Top-Handelsmanager. Zu den großen Namen in der Halle 12 des Kölner Messezentrums gehörten unter anderem Hans Reischl (Rewe), Kurt Lindemann (Edeka) und Claus-Jürge

[4364 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 30.05.1997 Seite 006

Handel

Metro setzt Ziele konsequent um

Verlustbringer abgestoßen - Optimierung der Vertriebstypen - "Spekulatives Störfeuer"

gh. Köln, 28. Mai. Das Metro-Management treibt die Umsetzung seiner strategischen Ziele konsequent voran. Dazu zählen die Optimierung des Vertriebstypenportfolios, der Ausbau der Marktanteile im Heimatmarkt Deutschland wie auch die Internationalisierung b

[4910 Zeichen] € 5,75

 
weiter