Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 074

Fashion

Street-Surfer

Boardsports und Streetwear - die Märkte nähern sich an. Modehäuser öffnen sich für Boarder-Labels, Sportläden für modische Kollektionen. Gefragt sind Konzepte, die beides verbinden.

Ein paar Strände auf Sylt, eine stehende Welle in Bad Tölz und der Eisbach in München - Deutschland ist wahrlich kein Paradies für Wellenreiter. Dennoch ist und bleibt der deutsche Markt einer der wichtigsten in Europa für Surflabels wie Billabong, Quiks

[7737 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 094

Fashion Sports

0,5 m² Hawaii

Boardsports stehen hoch im Kurs. Die Surf-Labels verkaufen nicht nur Boards und Funktion, sondern auch Fashion und Lifestyle. So wollen sie den Fashion-Handel erobern.

Beach- und Surfwear gibt den Leuten das Gefühl von Sonne, Strand und Meer. Und da wir in unseren Breitengraden in dieser Hinsicht nicht gerade verwöhnt werden, kaufen wir uns mit einem Surf-Shirt oder einer Boardshort 0,5 m² Hawaii." Tom Ofenreiter von P

[7403 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 10.02.2005 Seite 074

Fashion Sports

Ispo

"Wir schweben auf Wolke Sieben"

Viele Händler bewerten Ispo und Ispovision positiver als erwartet.

Die Messe ist für uns ein Traum. Ich schwebe auf Wolke sieben", schwärmt Michi Klemera von Luis Trenker, der erstmals auf der Ispovision ausstellte. "Wir hatten eine super gute Resonanz, besser als auf der Pitti in Florenz und der Bread & butter in Berlin

[8003 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 062

Fashion Funktionsbekleidung

TW-Workshop

"Wie sexy ist Funktion?"

Was muss Bekleidung heute alles können? Ist Funktionsbekleidung ein Konsum-Motor? Kommt mehr Wert durch Mehrwert? Wie bringt der Handel Funktion auf die Fläche? Wie beratungsintensiv ist High-Technology-Bekleidung? Handel, Konfektion und die Vorstu

Die Mode lebt in weiten Teilen von Rückgriffen in die Vergangenheit. Von den 50er bis in die 80er Jahre hinein holen sich die internationalen Designer ebenso wie Konfektionäre quer durch alle Genrestufen immer wieder Inspirationen, zitieren Stile und Form

[19953 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2004 Seite 044

Fashion

Sport-Ordertrends

Mit neuer Energie und mehr Mut zur Mode starten die Sporteinkäufer in die Orderrunde für Herbst/Winter 2004/05. Sie kaufen gezielter mit Blick auf ihre Kunden. Order-Renner sind Parkas und neue Trainingsjacken. Sneaker bleiben wichtig.

[2830 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2003 Seite 024

Fashion

Hype aus der Halfpipe

Boardsportlabels - von der Szene zum großen Geschäft. Was in Trendläden und Spezial-Shops schon lange funktioniert, ruft nun auch die großen Sporthäuser auf den Plan.

[8057 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 06.02.2003 Seite 054

Fashion

Ispo

"Alles ist gut, wenn Schnee ist"

Versonnen steht Manfred Wutzlhofer am Fenster und schaut hinunter ins Atrium des Münchener Messegeländes. Dem Messechef gefällt, was er sieht. Mit geröteten Gesichtern drehen Langläufer ihre Runden auf dem Parcours, der eigens für den Sportwettbewerb "Odl

[7228 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 124

Fashion Sports

Sportbekleidungsmarkt

Wenig Frost, viel Frust

Währungsumstellung, Aktienkurse auf Talfahrt, steigende Sparquote. Und dann spielte auch das Wetter nicht mit. Die Konsumflaute im deutschen Einzelhandel hat im vergangenen Jahr auch die Sportbranche nicht verschont. Was führt aus der Krise? Hersteller un

[9542 Zeichen] Tooltip
Textilumsätze im Sporthandel 2002
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 07.02.2002 Seite 060

Fashion

Ispo

Auf dem Weg zur Lifestyle-Messe

Denim und Cord, schon lange kein Privileg mehr von DOB, HAKA oder Youngfashion. Nun trumpfen die Sporttextil-Hersteller mit funktionellen Jeans und Cordhosen auf. Vorreiter Vaude zeigte auf der Münchener Sportartikelmesse Ispo bereits seine zweite Denim V

[5118 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 062

Fashion Sport

Engelhorn Sports

Ein bißchen "Disney-World" in Mannheim

Engelhorn Sports in Mannheim verfügt nach dem Umbau über 7000 m2: Ein Haus, das in Deutschland seinesgleichen sucht. Kurz nach dem Umzug von Engelhorn Sports in den Stadtgarten 1995 kündigte sich schon die nächste Erweiterung an. "Die Konzentration geht

[6907 Zeichen] € 5,75

 
weiter