Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2005 Seite 028

    IT und Logistik

    Noch Milliarden-Potenzial in ECR

    Kongress in Paris diskutiert verbesserte Zusammenarbeit von Industrie und Handel - B2B-Marktplätze GNX und WWRE fusionieren

    Paris, 28. April. In der Optimierung der Lieferkette und verbesserter Ansprache der Konsumenten schlummert noch ein Milliarden-Potenzial. Das war eine der Hauptaussagen der von über 2500 Managern besuchten ECR-Europe-Konferenz in Paris. Themen der Mammutv

    [4659 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 08.04.2004 Seite 054

    Service Analyse

    Die idealtypische Organisationsform für globalen Erfolg gibt es nicht

    Schweizer Unternehmensberatung Nexum Strategy vergleicht die Strukturen international aufgestellter Einzelhandelskonzerne

    Zürich, 7. April. Idealtypische Organisations- und Führungsstrukturen als Merkmal besonders erfolgreicher Unternehmen im internationalen Handel existieren nicht. Dies ist das Kernergebnis einer Untersuchung der Nexum Strategy AG. Um herauszufinden, ob e

    [4558 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2002 Seite 002

    Kommentar Handel

    PRESSE-ECHO

    Die Londoner Wirtschaftszeitung "Financial Times" greift eine Studie (State of the Art in Food) von Cap Gemini Ernst & Young auf. Hierin stellen die Managementberater die Prognosen von 220 Führungskräften der internationalen Ernährungswirtschaft zur Entwi

    [1712 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 012

    Handel

    Europäer sind die Internationalsten

    Frankfurt, 17. Mai. Bereits 10 Prozent des weltweiten Lebensmittelumsatzes fließt durch die Kassen der 30 größten Lebensmittelhändler. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Welt Top 30 Ranking" von M+M Planet Retail auf Basis der 2000er-Umsätze. Der Lebe

    [1873 Zeichen] Tooltip
    Die Top 10 - Unternehmen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 016

    Auslandsstrategie

    Langer Schleuderkurs in Südostasien

    Ist die Achterbahnfahrt für Wal-Mart in der Region vorbei?/Von Guido Schild

    Obwohl die Rezession in Südostasien größtenteils noch nicht vorbei ist, haben internationale Einzelhändler ihre Position auf dem asiatischen Markt ausgebaut. Derzeit kämpft Wal-Mart mit u.a. Tesco, Costco, Delhaize, Casino, Carrefour, Kingfisher, Boots un

    [10636 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 012

    Handel

    Metro-Carrefour als logisches Team

    Dresdner Kleinwort Benson: Wal-Mart als Katalysator für Fusion

    rol. Frankfurt, 1. April. Eine Fusion von Carrefour und Metro wäre aus Sicht der Franzosen eine logische Lösung, um Wal-Mart im Falle weiterer Zukäufe in Europa Paroli zu bieten. Zu diesem Schluß kommt die Investmentbank Dresdner Kleinwort Benson in einer

    [2056 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 002

    Kommentar Handel

    Presse-Echo

    md. Die Pariser Fachzeitschrift "LSA" greift eine Studie des französischen Handelsforschungsunternehmens Dia-Mart zum Stand der Internationalisierung im europäischen Lebensmittel-Einzelhandel auf. Demnach vereinigen die fünf größten Filialkonzerne Europas

    [1127 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 07.08.1998 Seite 030

    Journal Magazin

    US-Lebensmitteleinzelhandel

    ECR senkt die Preise

    Seit 1992, dem Jahr der ECR-Einführung, sind die Flächenumsätze des US- Food-Handels gesunken. Bei höheren Margen konnten aber bessere Erträge pro Quadratmeter erwirtschaftet werden. Eine Merrill Lynch Studie belegt die Fortschritte des US-Handels in Sach

    [2411 Zeichen] € 5,75