Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 008

Handel

LEH glaubt an positives Weihnachtsgeschäft

Nonfood-Bereich wohl zuerst von Finanzkrise betroffen - Händler zeigen sich noch "vorsichtig optimistisch" - Sorge um 2009

Frankfurt. Der LEH sieht dem Weihnachtsgeschäft trotz Finanzkrise verhalten optimistisch entgegen. Genaue Prognosen traut sich derzeit jedoch niemand zu. Die Finanzkrise scheint die deutschen Verbraucher bislang kaum zu beeinflussen. Gernot Nerb vom Ifo

[3632 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 045

Service Personalien

· John Rishton (Foto) wurde vom niederländischen Einzelhändler Royal Ahold mit sofortiger Wirkung an die Spitze des Konzerns berufen. Übergangsweise füllt der Finanzchef die Rolle des President und Chief Executive Officer seit dem Rücktritt von Anders Mo

[4543 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2007 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Ahold setzte im ersten Quartal 2007 netto 0,7 Prozent weniger um als im Vorjahr. Bereinigt um Währungseffekte stieg der Umsatz jedoch um 5,8 Prozent auf 13,2 Mrd. Euro. Der Handelskonzern profitierte vor allem von der Integration der Konmar-Filialen im

[1911 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2005 Seite 085

Service Personalien

· Axel Dietz (45, Foto), ein Quereinsteiger aus der Kosmetikbranche, wird neuer Sprecher der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Theo Müller in Aretsried. Dietz verantwortet ab Januar 2006 als Nachfolger von Thomas Hinderer auch Marketing und Vertrie

[4103 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 037

Journal

Deutsche Händler stärken Lobby-Arbeit in Brüssel

Die Bedeutung Brüssels für die nationale Gesetzgebung wächst rasant. Deutsche Händler, zuhause oftmals in verbandspolitische Grabenkriege verwickelt, haben ihre Interessenvertretung in der EU lange vernachlässigt. Das soll sich ändern. Als erstes deutsches Handelsunternehmen betreibt die Metro ein eigenes Büro in Brüssel. Von Tanja Trenz

[7439 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 06.08.2004 Seite 057

Service Personalien

· Ramsis Moussa (42), Marketingdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung bei S. Oliver, Rottendorf, verlässt das Mode-Unternehmen und wird von Oktober an als Marketingdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung die Parfümerie Douglas, Hagen, verstärken. I

[5954 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2003 Seite 009

Handel

KURZ NOTIERT

· Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Debatte um Strukturreformen in Deutschland hat der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) seine Forderung nach einer Lockerung des Flächentarifvertrages erneut bekräftigt. "Wir können nicht weiter ze

[3102 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2003 Seite 053

Service Personalien

· Jim Lawler (44) tritt bei dem niederländischen Handelskonzern Ahold, Zaandam, die Nachfolge von Arthur Brouwer als Chief Human Resource Officer an. Zuvor bekleidete er die gleiche Position für Ahold USA. · Anja Timmerscheidt (37) verantwortet seit 1.

[5344 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2003 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

• Der Fachmarktspezialist Dänisches Bettenlager will in diesem Jahr die Zahl der Filialen in Deutschland und Österreich auf 500 erhöhen. Der Umsatz soll im laufenden Geschäftsjahr 500 Mio. Euro erreichen. • Die Famila-Märkte von Bartels-Langness geben e

[1798 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 039

Journal LZ-Gespräch

"Hersteller müssen sich entscheiden"

Hans Reischl, Vorstandschef der Rewe, über die aktuellen Probleme der Branche, die neue Einkaufspolitik des Kölner Konzerns und seine Wachstumspläne.

[18198 Zeichen] € 5,75

 
weiter