Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 45 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 010

Handel

Deutsche Händler trumpfen international auf

Metro, Schwarz-Gruppe und Aldi unter Top 10 weltweit - Wal-Mart weiter mit großem Abstand vorn

Frankfurt. Lidl und Aldi haben sich im aktuellen Umsatzranking der weltgrößten Handelsunternehmen deutlich nach vorn gekämpft. So tummeln sich jetzt gleich drei deutsche Händler unter den Top 10. Wal-Mart steht weiterhin unangefochten auf Platz 1, gefolg

[4841 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 10 DER WELT - Umsatzranking der Handelsunternehmen 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 010

Handel

Migros tritt AMS-Verbund bei

Frankfurt, 6. Dezember. Die schweizerische Handelsgenossenschaft Migros wird Mitglied der europäischen Einkaufskooperation AMS, Amsterdam. Über die 1988 gegründete AMS (Gründer Asko, Ahold und Casino) kaufen die Lebensmittel-Einzelhändler Ahold (Niederla

[964 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 006

Handel

Tescos US-Pläne stoßen auf Kritik

Studie attackiert Handelsriesen bereits vor Marktstart - Dobbies Übernahme erscheint als sicher

Frankfurt, 9. August. Der britische Handelskonzern Tesco wird in einer Studie schon vor Eintritt in den US-Markt scharf kritisiert. Die Akquisition des schottischen Gartenfachmarktfilialisten Dobbies kommt dagegen voran. Tesco stößt wenige Monate vor dem

[2782 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 030

IT und Logistik

AMS bündelt effizienter

Europäisches Einkaufskonsortium arbeitet mit Plattform Trade2B

Frankfurt, 2. Juni. Das bei Ahold angesiedelte europäische Einkaufskonsortium AMS will durch die Internet-Plattform Trade2B mehr Transparenz und Effizienz in seinen Transaktionen schaffen. Einkaufs-Auktionen führt die Allianz weiter mit WWRE durch. Das E

[2278 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 033

IT und Logistik

Tesco plant mit Lieferanten

Frankfurt, 17. März. Der britische Handelskonzern Tesco plc. setzt bei der Abstimmung von Promotionaktivitäten mit seinen Lieferanten verstärkt auf den B2B-Marktplatz WWRE. Nach einer erfolgreichen Pilotphase mit dem webbasierten Planungstool "Collaborati

[1552 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 025

IT und Logistik

Manche Europäer lieben Online-LEH

Insider von LeShop analysieren Milliarden-Geschäft mit Lebensmittel Lieferservices - Länderspezifisch große Unterschiede

Frankfurt, 11. November. Internet-basierte Lebensmittel Lieferservices kommen in Europa bereits auf einen Jahresumsatz von 1,85 Mrd. Euro. Dies schätzen die Insider des Schweizer Online-Supermarkts LeShop.ch auf Basis intensiver Kontakte mit ihren Kollege

[4601 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 02.04.2004 Seite 012

Handel

Tafelsilber verkauft

Sainsbury gibt US-Tochter ab - Fokus auf dem Heimatmarkt

Frankfurt, 1. April. Der britische Handelskonzern Sainsbury verkauft sein profitables US-Geschäft an den amerikanischen Handelskonzern Albertsons. Massive Probleme auf dem Heimatmarkt haben Sainsbury zu diesem Schritt bewegt. Albertsons übernimmt für eine

[2769 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 054

Service Schwerpunkt ECR

Die Zukunft funkt mit kleinen Chips

RFID und Electronic Product Code werden das Geschäft mit Konsumgütern revolutionieren

Frankfurt, 28. August. Der Konsumgüterwirtschaft steht eine technologische Revolution bevor: Sinkende Kosten und weltweite Standards für die Funktechnik RFID ermöglichen in den nächsten Jahren eine deutliche Rationalisierung der Logistik. In einem zweiten

[6309 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 027

E-Business

RFID geht vom Labor in die Branche

Neue Firma AutoID Inc. soll Electronic Product Code in der Konsumgüterwirtschaft verbreiten-Einigung mit EAN/UCC

Frankfurt, 28. Mai. Der Aufbau eines weltweiten RFID-Systems für die Konsumgüterwirtschaft und andere Branchen geht in die nächste Phase. Die Standardisierungsorganisationen UCC und EAN International sind in Absprache mit dem Auto-ID Center dabei, ein Unt

[4925 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 080

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Produkte und Programme aus der Welt der Handelsmarken

PLMA-Fachmesse "World of Private Label" am 27. und 28. Mai in Amsterdam - Hersteller informieren über aktuelle Verkaufstrends - Kongressprogramm

Frankfurt, 16. April. Mit einem erneuten Aussteller- und Besucherzuwachs gegenüber dem Vorjahr rechnen die Veranstalter der diesjährigen Handelsmarkenmesse "World of Private Label". Die Gründe: Der Discountboom in Deutschland und das beständige Wachstum d

[7357 Zeichen] € 5,75

 
weiter