Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 24.02.2006 Seite 042

    Journal

    Dosen in Gefangenschaft

    Das Leergutmanagement ist künftig zweigeteilt: Während Discounter Automaten bevorzugen, landen Flaschen und Dosen anderer Händler in Plastiksäcken verpackt in Zählzentren von Rhenus, Interseroh, Vfw oder Metro. Von Heidrun Krost

    [6428 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 25.02.2005 Seite 003

    Seite 3

    Kick-off für Pfandsystem

    Elefantenrunde von HfM/HDE und BVE legt Fahrplan fest

    Frankfurt, 24. Februar. In einer gemeinsamen Kraftanstrengung wollen Handel und Industrie jetzt ein Rücknahmesystem für Einweg-Getränkeverpackungen aufbauen. Schon im März sollen die Spezifikationen für Clearing und Pfandsicherheit stehen. Die Branche s

    [1956 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 030

    Recht

    Bundesregierung verteidigt die Pfandpflicht

    Bundesumweltminister Jürgen Trittin: Das Dosenpfand ist EU-konform und verursacht auch keine Handelshemmnisse

    Brüssel, 8. Januar. Im Streit um das deutsche Dosenpfand gibt sich die Bundesregierung noch lange nicht geschlagen. Auf den Tag genau zwei Monate, nachdem die Europäische Kommission gegen die umstrittene Pfandregelung ein Vertragsverletzungsverfahren eing

    [5080 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 003

    Seite 3

    Pfand verbannt Einweg

    Mehrwegquote steigt seit Oktober durch Auslistungen

    Frankfurt, 30. Dezember. Das Pflicht- pfand hat Einweggetränke auf Inseln verbannt. Ein Jahr nach Inkrafttreten des Zwangsinstruments der Verpackungsverordnung hat sich der Absatz von Bier, Limonaden und Mineralwasser in Einwegbehältern nach jüngsten Schä

    [1864 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 002

    Kommentar

    Heidrun Krost

    Trittin - reif für die Insel

    Jeder bekommt im Leben eine zweite Chance, auch ein Bundesumweltminister. Neun Monate nach dem Start des Einwegpfands ist Jürgen Trittins liebstes Kind, das "Dosenpfand", immer noch nicht ausgetragen. Statt dessen steht die Politik vor einem Stückwerk von

    [3275 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 006

    Handel

    Insellösung oder Auslistung

    Handel trifft Vorbereitungen für 1. Oktober - Marken in Einweg bedroht - Pepsi in Plus-Flasche

    Frankfurt, 18. September. Aldi Nord offeriert Bier in Einweg-PET-Flaschen, Plus lässt Pepsi-Cola in die eigenen Plus-Flaschen abfüllen: Zwei Wochen vor Ablauf der Übergangsregelung beim Pflichtpfand wappnet sich der Einzelhandel gegen die uneingeschränkte

    [4623 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 006

    Handel

    Rewe bastelt an einer "speziellen Pfandlösung"

    Offenbar konzernweites System vor dem Start - Einweg abverkauft - Spar schließt sich Vfw-Konzept an - Pfandinsel für Netto Schels

    Frankfurt, 4. September. Die Schonfrist beim Pflichtpfand läuft ab. Während die Rewe offenbar eine eigene Pfandlösung auf die Beine stellt, hat sich die Spar für das Vfw-System entschieden. Die Rewe Dortmund wird bepfandete Einweggetränke vollständig au

    [2937 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2003 Seite 006

    Handel

    Grünes Licht vom Umweltminister

    Einweg-Rücknahmesysteme werden geprüft - Druck durch wachsende Marktanteile der Discounter

    Frankfurt, 10. Juli. In die schleppende Diskussion um die Lösung des Einwegpfand-Problems ist Bewegung geraten. In Konkurrenz zum Rücknahmemodell von Lekkerland-Tobaccoland weist die Kölner VfW AG erneut auf ihr Konzept als Alternative für eine bundesweit

    [4919 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 040

    Service Umwelt und Verpackung

    Zwischenspiele beim Pflichtpfand-Start

    Systemanbieter kommen mit Insellösungen ins Geschäft - Kehrtwende beim DSD - Regelungslücke bietet Schlupflöcher

    Frankfurt, 9. Januar. Ob mit dem Jahreswechsel 2003 tatsächlich der Startschuss für das Einwegpfand gefallen ist, oder nur eine Vielzahl von Zwischenlösungen mit ungewisser Dauer entstanden sind, ist offen. Für die Riege der Systemanbieter allerdings ware

    [4800 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 021

    Rückblick Umwelt und Verpackung

    Eine Branche formiert sich

    Entsorger und Tomra & Co. richten sich auf das Pflichtpfand ein

    Frankfurt, 23. Dezember. Während Handel und Industrie gegen das drohende Einwegpfand vor die Gerichte ziehen, tingeln potenzielle Lösungsanbieter durch die Konzerne. Neue Spieler tauchen auf. Das Ergebnis ist eine kaum mehr übersehbare Breite an technisch

    [2372 Zeichen] € 5,75