Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 8 vom 26.02.2021 Seite 10

    Handel

    „Wir werden mehr Akquisitionen bei Aldi und Lidl sehen“

    Herr Houppermans, weshalb fallen Aldi und Lidl in Deutschland momentan in ihrer Entwicklung hinter jene der großen Supermarktbetreiber zurück? Aufgrund der Covid-19-Krise konzentrieren sich die Discounter auf das operative Geschäft, was zu Lasten

    [3287 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2019 Seite 3

    Seite 3

    Nachgefragt

    „In der Altersgruppe bis 40 liegt Lidl vorn“

    Kundenmonitor 2019

    Frankfurt. Die Verbraucher sind weiter hoch zufrieden mit „ihrem“ LEH. Im Discount wie im Vollsortiment hat sich der Abstand zwischen Rang eins und Rang zwei etwas verändert.

    [2260 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 1 vom 05.01.2018 Seite 22

    Ausblick Marketing

    „Ernüchterung beim Online-Kauf“

    Kein Durchbruch bei Bestellungen von Lebensmitteln im Netz – Discount muss weiter Trading-up-Maßnahmen mitgehen

    Nürnberg. Die diskontierenden und Vollsortimentsformate nähern sich zwar an, aber der GfK-Handelsexperte Wolfgang Adlwarth sieht auch für 2018 noch riesige Unterschiede bei den Konzepten. Der Trend geht bei Aldi & Co. darüber hinaus eindeutig zu temporären Listungen.

    [9469 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2017 Seite 8

    Handel

    Aldi und Lidl profitieren noch nicht vom Brexit

    Die aktuelle Preisinflation ist den Discountern noch nicht zugutegekommen – Handelsverband BRC warnt vor einem harten Brexit

    London. Die Food-Preise in England ziehen wegen des schwachen Pfundkurses ordentlich an. Statt ihre Einkaufsstätte zu Gunsten von Aldi und Lidl zu wechseln, greifen die Kunden aber immer noch zu den Eigenmarken ihrer Stammgeschäfte. Käme es zu einem harten Brexit, könnte sich das aber laut Experten, schnell ändern.

    [6456 Zeichen] Tooltip
    Geschätzte Preissteigerungen für ausgewählte Foodprodukte
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 1 vom 06.01.2017 Seite 22

    Ausblick Marketing

    „Wir sehen mehr Online-Angebote“

    Profitabler Internetkauf von Lebensmitteln bleibt in der Branche das umstrittene Thema – Noch sind die Logistikkosten zu hoch

    Nürnberg. Der LEH bangt um seine eh schon knappen Margen, falls Amazon hierzulande mit E-Fresh Food Ernst macht. Das Format Supermarkt wird sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Discount liefern. Aldi wird weitere Marken einlisten. Das prognostiziert GfK-Handelsexperte Wolfgang Adlwarth.

    [10398 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2016 Seite 24,27

    Ausblick Marketing

    „Dauerhafter margenvernichtender Abnutzungspreiskampf“

    Digitale Vertriebswege bleiben Wachstumstreiber – Aldi Nord wird voraussichtlich mit Markenlistungen nachziehen – SB-Warenhäuser sind die großen Verlierer

    Nürnberg. Die GfK sieht auch weiterhin eine hohe Qualitätsorientierung als tragfähige Basis für eine weiterhin positive Entwicklung bei Super-, Verbraucher- sowie Drogeriemärkten. Der Discount versucht, mitzuhalten.

    [9062 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2015 Seite 042

    Handelsimmobilien

    Vollsortiment gibt auch weiter den Takt vor

    LEH baut Filialnetze aus – Rewe bleibt aktivster Mieter – Aldi ersetzt Alt-Standorte – Lidl bremst Expansion weiter ab

    Frankfurt. Der LEH hat im vergangenen Jahr stark in seine Filialnetze investiert. Knapp 300 Neuanmietungen meldeten alleine die vier Branchengrößen Rewe, Edeka, Aldi und die Schwarz-Gruppe mit Lidl und Kaufland. Rewe steht dabei wieder an der Spitze der expansivsten LEH-Händler Deutschlands.

    [6395 Zeichen] Tooltip
    Center-Standorte dominieren - Bevorzugte Lagen im LEH 2014

    Expansionsschwerpunkt liegt im Süden - Regionale Verteilung von Rewe/Edeka (Vollsortiment)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2015 Seite 42

    Handelsimmobilien

    Vollsortiment gibt auch weiter den Takt vor

    LEH baut Filialnetze aus – Rewe bleibt aktivster Mieter – Aldi ersetzt Alt-Standorte – Lidl bremst Expansion weiter ab

    Frankfurt. Der LEH hat im vergangenen Jahr stark in seine Filialnetze investiert. Knapp 300 Neuanmietungen meldeten alleine die vier Branchengrößen Rewe, Edeka, Aldi und die Schwarz-Gruppe mit Lidl und Kaufland. Rewe steht dabei wieder an der Spitze der expansivsten LEH-Händler Deutschlands.

    [6395 Zeichen] Tooltip
    Center-Standorte dominieren - Bevorzugte Lagen im LEH 2014 Expansionsschwerpunkt liegt im Süden - Regionale Verteilung von Rewe/Edeka (Vollsortiment)
    € 5,75