Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 4 vom 27.01.2022 Seite 16,17,18,19,20,22

Business E-Commerce

Wann macht’s Klick?

Amazon bewegt Milliarden im Bekleidungsmarkt. Von der Fashion-Führerschaft ist der Online-Gigant dennoch weit entfernt. Ruth Diaz, seit einem Jahr an der Spitze von Amazon Fashion Europe, soll das ändern. Schafft sie es?

[18977 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2020 Seite 24,25

Business Modehandelskongress 2020

Klartext: Die besten Zitate des Kongresses

-- Jens Beining, CEO Wortmann-Gruppe -- Bei manchen Großvermietern bin ich entsetzt, mit welcher Arroganz agiert wird. Viele Frequenzprobleme gab es schon vor Corona. Die Pandemie war nur ein Brandbeschleuniger. Viele Mieten, die mal unterschriebe

[3334 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2020 Seite 78,80,82,84

CORONA Digitalisierung

Jetzt rauf auf die Plattform?

Und ab ins kalte Wasser. „Viele gehen das Marktplatz-Business zu romantisch an“, sagt Stefan Wenzel. Der Digital- Experte blickt mit uns auf die Mechaniken unterhalb der Wasseroberfläche. Auf Irrtümer, (keine) Deckungsbeiträge und gnadenlosen Wettbewerb – nichts für Träumer.

[13660 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial Digital 2 vom 05.09.2019 Seite 6,7,8,9

Digital

„Ich traue es Zalando zu.“

Nicht jeder kann Plattform werden. Alexander Graf, CEO von Spryker und Kopf hinter dem Blog Kassenzone, über Mythen, Macht und Musik.

[11125 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2016 Seite 68,69,70

Köpfe

Menschen 2016

Ein turbulentes Jahr geht zu Ende. Jörg Nowicki lässt die wichtigsten Personalien nochmal Revue passieren.

[8959 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2015 Seite 036 bis 040

Thema der Woche

MACHTKAMPF

Monomarken-Stores in der Nachbarschaft und Online-Shops mit Rabatten zum Saisonstart: Die zunehmenden Direktverkäufe der Lieferanten sorgen für Wut und Frust bei den Multilabel-Händlern.

[14557 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 3 vom 15.01.2015 Seite 36,37,38,40

Thema der Woche

MACHTKAMPF

Monomarken-Stores in der Nachbarschaft und Online-Shops mit Rabatten zum Saisonstart: Die zunehmenden Direktverkäufe der Lieferanten sorgen für Wut und Frust bei den Multilabel-Händlern.

[14553 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2011 Seite 34,35,36,37

Business

Pure Player Performen

Auch in den kommenden zwei Jahren wird sich der Online-Boom fortsetzen. Der Drang der Industrie hält an, Shops im Netz zu eröffnen. Aber ohne Multilabel-Anbieter wird es auch in Zukunft nicht gehen. Vor allem die reinen Online-Händler genießen großes

Was denken Modeanbieter eigentlich über Fashion-Händler und Shopping-Clubs? Welches Image haben die E-Commerce-Unternehmen aus Sicht der Modeindustrie, für die der Online-Kanal noch eine geraume Zeit ein wichtiger Wachstumsbereich sein wird? Die T

[10580 Zeichen] Tooltip
JEDER DRITTE PLANT NEUEN ONLINE-SHOP Anteil der Befragten, die in zwei Jahren voraussichtlich diese Online-Absatzwege nutzen werden (Mehrfachnennungen möglich) NEUN VON ZEHN VERKAUFEN ONLINE Anteil der Befragten, die ihre Produkte auf Online-Absatzwegen vekaufen und die folgenden Online-Absatzwege nutzen (Mehrfachnennungen möglich) ALLE KANÄLE WERDEN ZULEGEN Anteil der Befragten, die Online-Absatzwegen eine steigende bzw. sinkende Bedeutung in den kommenden 2 Jahren prognostizieren (Mehrfachnennungen möglich)
€ 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 03.03.2011 Seite 18

News Kommentar

Schöne, harte, neue Welt

Erfolg im E-Commerce ist kein Selbstläufer. Das Online-Business ist leistungsorientiert. Wer sich auf das Abenteuer Internet-Shop einlässt, muss Mut, einen langen Atem und nicht zuletzt Geld mitbringen.

E-Commerce: Das klingt nach rasantem Wachstum mit niedriger Zugangsschwelle. Der Online-Handel ist kein neues Phänomen, und dennoch wird man immer noch mit dieser Einschätzung konfrontiert. Wer sich allerdings intensiv mit dem Thema befasst hat, weiß

[5928 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 020

52. TW-Forum

TW FORUM 2010

Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Knapp 600 Gäste beim 52. TW-Forum. Topstimmung. Exzellente Referate. Viel Beifall für die Preisträger. Gewürdigt wurden: Brunello Cucinelli, Karl-Heinz Müller (Bread & Butter), Bernd Freier (S. Oliver) und

Was macht man, wenn man einen Mann für sein Lebenswerk würdigen möchte, der sich partout nicht fotografieren lässt? Der dafür gute Gründe hat? Der eigentlich - und hier wird's dann schon schwierig - überhaupt nicht gern vor ein Publikum von 600 Leuten tr

[4476 Zeichen] € 5,75

 
weiter