Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 17 vom 25.04.2019 Seite 10,11

    Hintergrund

    Die Großen, die Bösen

    GAFA: Die Argumente der Kritiker von Google und Co sind vielfältig – und sie widersprechen sich. Wenn Gerichte, Behörden und Politiker darüber befinden, nutzt dies den Verbrauchern nicht

    Mitte März in Massachusetts: Die demokratische US-Senatorin Elizabeth Warren will 2020 bei der nächsten Präsidentschaftswahl gegen Donald Trump antreten. Sie kämpft gegen Google, Amazon, Facebook und Apple, die berüchtigten GAFA. Dazu schaltet sie We

    [11859 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2018 Seite 2

    Kommentar

    Bernd Biehl

    Daten - Macht - Geld

    Kein Tag vergeht mehr ohne News und neue Meinungsäußerungen über die Aktivitäten der großen Internetkonzerne GAFA: Google, Apple, Facebook, Amazon. Dabei geht es nur noch zu Teilen um die Dinge, Produkte und Vorgänge, die von diesen Konzernen angesto

    [3095 Zeichen] € 5,75

    Horizont 44 vom 03.11.2016 Seite 14,15

    Hintergrund

    Der Geist im Lautsprecher

    Amazon: Einen digitalen Butler für alle Bedürfnisse verspricht der Händler mit seinem Sprachassistenten Alexa. Ein Hausbesuch bei einem Early Adopter zeigt das reale Potenzial

    Alexander oder vielleicht doch Alexa? Für Jürgen Seitz, der sein Gehalt als Professor für Marketing, Medien und digitale Wirtschaft an der Stuttgarter Hochschule der Medien verdient, ist diese Frage zu einem alltäglichen Begleiter in seinem Zuhause g

    [10533 Zeichen] € 5,75

    Horizont 4 vom 22.01.2015 Seite 11

    Hintergrund

    Web-Riesen ticken ähnlich

    Online-Vermarktung: Die großen Social- und Suchportale nähern sich beim Kampf um Werbekunden und Nutzer funktional an. Mit Folgen für Medien

    Google? Die Suchmaschine, ganz klar. Facebook? Das soziale Netzwerk, was denn sonst. Twitter? Der Kurznachrichtendienst, na logisch. Whatsapp? Die Instant-Messaging-Anwendung, natürlich. Instagram? Die Foto-Sharing-App, das weiß man doch. Amazon? Der

    [7685 Zeichen] € 5,75

    Horizont 04 vom 22.01.2015 Seite 011

    Hintergrund

    Web-Riesen ticken ähnlich

    Online-Vermarktung: Die großen Social- und Suchportale nähern sich beim Kampf um Werbekunden und Nutzer funktional an. Mit Folgen für Medien

    Google? Die Suchmaschine, ganz klar. Facebook? Das soziale Netzwerk, was denn sonst. Twitter? Der Kurznachrichtendienst, na logisch. Whatsapp? Die Instant-Messaging-Anwendung, natürlich. Instagram? Die Foto-Sharing-App, das weiß man doch. Amazon? Der Int

    [7685 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 022

    Business

    Der Kampf der Online- Giganten

    Mit der Übernahme des Online-Shopping-Clubs Brands4Friends unterstreicht der Online-Marktplatz Ebay seine ehrgeizigen Ambitionen im Modehandel. Hauptkonkurrent ist der weltgrößte E-Commerce-Konzern Amazon. Seit kurzem mischt auch der Suchmaschinen-Ri

    Im wachstumsstarken Online-Handel mit Mode zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den größten Internetkonzernen der Welt ab: Amazon, Ebay und Google. Das US-Unternehmen Amazon, das mit einem Jahresumsatz von zuletzt 24,5 Mrd. Dollar (18,6 Mrd. Euro) der gr

    [22130 Zeichen] € 5,75