Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Der Handel 9 vom 02.09.2019 Seite 10,11,12,13

    Branche

    Heimwerkermärkte

    Mit Projekten gegen Amazon

    Die Praktiker-Pleite ist Vergangenheit, ebenso Screwfix. Ein Flächensterben steht der Baumarktbranche vorerst nicht ins Haus. Dafür wächst die Gefahr aus dem Netz. Händeringend suchen die Händler nach Wegen, um sich von der Konkurrenz zu unterscheiden – vor allem von Amazon.

    [9590 Zeichen] Tooltip
    Hornbach wächst am stärksten - Leistungsvergleich
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2018 Seite 20,21

    Journal

    Standpunkt

    Whole Foods ante portas

    Amazon ändert seine Strategie für den Handel mit Lebensmitteln radikal. Statt auf Amazon Fresh setzt der Online-Primus in den USA auf die Kommissionierung aus Whole-Foods-Märkten und ultraschnelle Lieferung durch Prime Now. Genau das wird auch in Europa passieren. Auf Basis einer Simulation von LZ Retailytics beschreibt der Leiter der Analystengruppe, Björn Weber, warum Gespräche mit Bünting, Drogeriemarkt Müller und Migros in Sachen Tegut Sinn ergeben könnten.

    [13448 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2017 Seite 16,17

    Business Rückblick

    Überflieger

    Die Onliner Amazon und Zalando wachsen weiter stark. Doch auch so mancher Stationäre konnte 2017 deutlich zulegen. Von Marcelo Crescenti

    [6266 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Extra zur 500. Ausgabe vom 10.07.2017 Seite VI,VII,VIII,IX,X,XI

    Der Handel

    500 AUSGABEN

    Es war einmal ein Idyll

    500 Ausgaben von Der Handel bedeuten auch eine Zeitreise. Auf die hat sich die Redaktion mit zwei Branchengrößen begeben.

    [12442 Zeichen] Tooltip
    Konsumausgaben privater Haushalte in Deutschland - Angaben in Prozent - 1970, 1991 und 2016
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2017 Seite 14,15,16,17,18,19

    Business

    Das Experiment

    Der Umbau von Mango zur Fast Fashion-Marke ist ein beispielloses Vorhaben. Zwar steigen die Umsätze zweistellig, die Margen aber sind bedrohlich gesunken. Vorstand Daniel López über Schnelligkeit, neue Preislagen und warum Werbung mit Celebrities nicht mehr funktioniert.

    [18421 Zeichen] Tooltip
    Mango und die Mitbewerber MANGO: UMSATZ IM AUFWIND, GEWINN IM SINKFLUG
    € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2017 Seite 14,15,16,17

    Business

    Die Online-Frage

    Kann sich der Versand von Mode lohnen? Ein Kostenvergleich Modehaus versus Webshop mit konkreten Zahlen, die nur selten zu sehen sind.

    [10225 Zeichen] Tooltip
    Multilabel-Modehaus Multichannel Amazon Market Place Online-Plure Player Nos Ware Online-Pure Player Mode
    € 5,75

    Der Handel 11 vom 11.11.2015 Seite 10,11,12,14

    Branche

    Elektronik

    Verführung mit dem Apfel

    Händeringend suchen Elektronikhändler Rezepte gegen die Konkurrenz aus dem Netz. Die ganze Branche stellt sich neu auf. Einen Coup landet Euronics: Schon bald gibt es Apple-Shops in den Läden der Verbundgruppe.

    Das bayerische Städtchen Neuötting ist mit seiner Lage zwischen München und Passau nicht gerade der Nabel der Welt. Vielleicht wagt der dortige Euronics-Händler Stefan Enzinger genau deshalb als Erster den Schritt. Seit Ende Oktober gibt es inmitten

    [9026 Zeichen] Tooltip
    Metro an der Spitze
    € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2000 Seite 036

    Journal Unternehmen

    Der Rebell aus dem Alpenland

    Preiskämpfer Libro plant zügige Expansion/Flagshipstore in Berlin/Von Ulla Bosshammer

    Die Veteranen der Branche können sich vielleicht noch an die Zeit erinnern, als in Deutschland die Preisbindung für Lebensmittel fiel. Das ist Jahrzehnte her. Jetzt kämpft ein österreichisches Unternehmen gegen ein letztes geschütztes Terrain: die Buchpreisbindung. Hausdurchsuchungen bei den großen Verlagen waren der vorläufige Höhepunkt einer Auseinandersetzung, die aller Wahrscheinlichkeit nach zum Fall dieser Wettbewerbsschranke führen wird. Doch die Wiener Libro AG ist nicht nur auf diesem Gebiet äußerst aktiv.

    [10238 Zeichen] € 5,75