Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 5 vom 31.01.2020 Seite 50

Marketing

dm-Drogeriemarkt und Rossmann vor Amazon

Edeka spitze im Vollsortiment – Douglas und Hornbach springen nach vorn – Ranking der beliebtesten Händler in Deutschland

München. Der aktuelle „Einzelhandel-Index“ belegt: Kunden vertrauen den führenden Drogeriemarktketten. Hornbach und Alnatura landen erstmals in den den Top 10. Rückkehrer unter die besten Zehn sind Ikea, Douglas und Tchibo.

[7394 Zeichen] Tooltip
DM ist nicht zu schlagen
€ 5,75

Horizont 5-6 vom 30.01.2020 Seite 10

Agenda

Amazon wird unbeliebter

Im OC&C-Händler-Ranking gewinnen Omnichannel-Marken

Für andere wäre das Siegertreppchen ein Erfolg, für Amazon ist es ein Warnsignal. Nur noch Platz 3 erreicht der E-Commerce-Riese aus Seattle im diesjährigen Einzelhandels-Index der internationalen Unternehmensberatung OC&C Strategy Consultants. Mit 8

[1916 Zeichen] € 5,75

Horizont 20 vom 17.05.2018 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Ach Amazon ...

Der stationäre Handel kann Online schlagen

In der digitalen Welt ist Amazon bei erstaunlich vielen Fragen der Goldstandard. Egal, ob es um Logistik, Produktempfehlungen oder Onlineshop-Design geht: Das Know-how, mit dem der E-Commerce-Riese brilliert, ist immer wieder beeindruckend. Allerding

[1482 Zeichen] € 5,75

Horizont 20 vom 17.05.2018 Seite 21

Praxis

Amazon ist schlagbar

OC&C Einzelhandelsindex: Im Ranking der besten Händler Deutschlands machen die Pure Player keine gute Figur

Es muss für das Management des Online-Riesen in Seattle ein ungewohntes Erlebnis sein: Fast überall in der globalen Berichterstattung spielt Amazon die Rolle des strahlenden Eroberers. Nur im deutschen Einzelhandelsranking der Unternehmensberatung OC

[4368 Zeichen] Tooltip
DM schlägt Pure-Player - Top-20-Handelsunternehmen im OC&C-Proposition-Index
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 19.01.2018 Seite 46

Marketing

Begeisternde Einkaufserlebnisse schaffen

Händler-Marken müssen sich positiv in den Köpfen der Verbraucher verankern / Von Prof. Franz-Rudolf Esch und Jana Schneider

Saarlouis. Eine neue Studie des Beratungsunternehmens Esch - The Brand Consultants lotet aus, wie Shopper Marken „erleben“ und zeigt darüber hinaus auf, welche Marken Begeisterung und welche Frustration beim Kunden auslösen.

[8058 Zeichen] Tooltip
Benchmark Amazon - Positives Kundenerlebnis
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2017 Seite 35

Marketing

Amazon hat eine klare Vision

Kunden bescheinigen auch Edeka, Lidl, Rewe und Aldi hohe „Zukunftsfähigkeit“ – B & C unterzieht Händler-Marken einem Fitness-Test

Düsseldorf. Die großen Lebensmittelfilialisten Edeka, Lidl, Rewe und Aldi werden von Kunden im branchenweiten Handelsvergleich als besonders zukunftsfähig eingeschätzt. Herausgefunden hat das die Managementberatung Batten & Company. Sie untersuchte, wie Verbraucher Händler-Marken wahrnehmen.

[6742 Zeichen] Tooltip
Fitness-Score von Händlern
€ 5,75

Horizont 47 vom 19.11.2015 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Richtig gehandelt

Was sich aus dem OC&C-Ranking lernen lässt

Für den stationären Einzelhandel lesen sich die Zahlen des aktuellen OC&C-Proposition-Index vielleicht nicht berauschend, aber beruhigend. In der Erfüllung der Kundenwünsche ist Angstgegner Amazon zwar wieder ganz vorne mit dabei, der Abstand zu den

[1257 Zeichen] € 5,75

Horizont 47 vom 19.11.2015 Seite 8

Agenda

DM hält Amazon auf Abstand

OC&C Strategy Consultants: Discounter und Supermärkte gleichen sich an

Auf den ersten Blick halten sich die Veränderungen im OCC-Propositionindex sehr im Rahmen: Auch 2015 – und damit das dritte Jahr in Folge – toppt die Drogerie DM das Ranking der stärksten Händler-Marken. Amazon hat es wieder auf Platz 2 geschafft. Ei

[3723 Zeichen] Tooltip
Für Lidl und Aldi zahlen sich die Marken aus - Top 20 der Händlermarken
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2014 Seite 032

Marketing

Amazon ist stärkste Händlermarke

Im LEH ist Edeka Überraschungssieger – Karstadt verliert an Boden – Branchenübergreifend steigt die Austauschbarkeit

Düsseldorf. Den deutschen Händlern gelingt es immer weniger, sich klar zu positionieren und bei den Verbrauchern eine beständige Stellung zu etablieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Batten & Company. Doch einige Handelsunternehmen können dem Abwärtstrend Paroli bieten.

[8834 Zeichen] Tooltip
Top 30 Retail Brands 2014 nach Markenstärke

Das Diagnosemodell - Entwicklung der durchschnittl. Markenstärke
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2014 Seite 32

Marketing

Amazon ist stärkste Händlermarke

Im LEH ist Edeka Überraschungssieger – Karstadt verliert an Boden – Branchenübergreifend steigt die Austauschbarkeit

Düsseldorf. Den deutschen Händlern gelingt es immer weniger, sich klar zu positionieren und bei den Verbrauchern eine beständige Stellung zu etablieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Batten & Company. Doch einige Handelsunternehmen können dem Abwärtstrend Paroli bieten.

[8833 Zeichen] Tooltip
Top 30 Retail Brands 2014 nach Markenstärke Das Diagnosemodell - Entwicklung der durchschnittl. Markenstärke
€ 5,75

 
weiter