Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 39 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2016 Seite 10

Rückblick Industrie

Neue Vielfalt im Biersortiment

Handel entdeckt Craftbier und Spezialitäten – Großbrauer lassen Flaschenpool-Idee platzen

Frankfurt. Rewe, Lidl & Co. nehmen sich des Craft-Trends an. Auf internationalem Parkett baut Investor Jorge Paulo Lemann mit Carlos Brito „den einzig echten globalen Braukonzern“.

[3952 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2016 Seite 14

Industrie

Asahi Brewery schlägt erneut zu

Leuven. Mit der Übernahme der Marken Pilsener Urquell, Gambrinus, Kozel und Tyskie hat der japanische Braukonzern Asahi Holding (Umsatz 2015: 17,9 Mrd. USD) nun auch in Deutschland einen Fuß in der Tür. Wie Anfang der Woche bekannt wurde, hat er den

[1227 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2016 Seite 12

Industrie

Aktionäre ebnen neuem globalen Brauprimus den Weg

Neuer Mega-Brauer Anheuser Busch Inbev mit einem Umsatzziel von 100 Mrd. USD bis 2020 geht operativ an den Start

Brüssel. Die Hochzeit im globalen Biermarkt ist perfekt. Am Mittwoch haben die Aktionäre von SABMiller und AB InBev der 90 Mrd. Euro schweren Fusion der Unternehmen ihr Plazet erteilt. Der neue weltgrößte Brauprimus heißt Anheuser-Busch InBev SA/NV

[1767 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2016 Seite 12

Industrie

Große Brauerhochzeit erfolgt im Herbst

Leuven. Die mehr als 100 Mrd. USD schwere Fusion der Braukonzerne Anheuser-Busch InBev und SAB Miller soll bis Anfang Oktober über die Bühne sein. Wie die Unternehmen mitteilen, sollen die Anteilseigner dem Zusammenschluss auf den Hauptversammlungen

[645 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2016 Seite 10

Industrie

Südafrika gibt grünes Licht für Brauriesen

Pretoria. Die südafrikanischen Wettbewerbshüter haben den Zusammenschluss von ABInBev und SABMiller unter Auflagen genehmigt. Sie folgen dabei den von den Unternehmen signalisierten Zugeständnissen. Diese sehen den Verkauf der Wein- uns Spirituosento

[640 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2016 Seite 12

Industrie

EU ebnet Mega-Bierfusion den Weg

Grünes Licht aus Brüssel – Kommission macht Zugeständnisse – Südafrika könnte die letzte Hürde darstellen

Brüssel/Frankfurt. Die Europäische Kommission macht sich zum Wegbereiter einer der größten und womöglich folgenreichsten Fusionen der Konsumgüterindustrie. Wettbewerbskommissarin Margrete Vestager hat der mit über 90 Mrd. Euro dotierten Übernahme von SABMiller durch Anheuser Busch InBev am Dienstag ihr Plazet gegeben.

[4737 Zeichen] Tooltip
Umsatz und Ebitda
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2016 Seite 2

Kommentar

Heidrun Krost

Wohin nur mit dem Geld

Des einen Freud ist des anderen Leid. Selten ging die Zinsschere bei der Fremdkapitalversorgung zwischen Groß und Klein so eklatant auseinander, wie in der jüngsten Zeit. Während US-Konzerne aktuell auf das neue Euro-Anleihen-Programm der Europäische

[3118 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2016 Seite 10

Industrie

ABInBev muss Dämpfer verkraften

Leuven. Das ist ein Dämpfer für ABInBev-Chef Carlos Brito auf dem Weg zum weltgrößten Brauer. Dem 1.Quartalsbericht des Jahres 2016 zufolge sanken die Erlöse um 10 Prozent auf 9,4 Mrd. USD. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern u

[631 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 11.03.2016 Seite 12

Industrie

Japaner zeigen in Europa Flagge

Einstieg von Asahi Breweries hat weitreichende Folgen auch für hiesige Beteiligungs-Strukturen – Deutsche Ableger rücken in den Fokus

Frankfurt. AB InBev ist auf gutem Weg, die Fusion mit SAB Miller finanziell zu stemmen. Ein Zubrot zu den geforderten 107 Mrd. US-Dollar Kaufpreis könnte aus Japan kommen – von Asahi Breweries. Der Getränkekonzern hat schon länger europäische Ambitionen. Der Kauf von Grolsch und Peroni könnte einiges mehr in Bewegung bringen.

[3386 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 11.03.2016 Seite 12

Industrie

„Der Kaufpreis ist höchst strategisch“

Herr Forell, Asahi Breweries setzen sich mit dem Kauf von Teilen des SAB-Miller-Geschäfts in Europa fest und zahlen dafür einen hohen Preis. Was haben die Japaner vor? Asahi macht trotz kleinerer Übernahmen in Asien und Ozeanien fast 90 Prozent sei

[3019 Zeichen] € 5,75

 
weiter