Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 43 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 006

News

Wehmeyer erhält Landesbürgschaft

Darlehen über 7,5 Mill. Euro soll Zukunft des Bekleidungsfilialisten sichern

Die Zukunft der Wehmeyer Lifestyle GmbH ist vorläufig gesichert. Der Aachener Bekleidungsfilialist erhält nach einem Mediationsverfahren über den von der Bundesregierung eingesetzten Kreditmediator Deutschland ein Darlehen über 7,5 Mill. Euro, das zu 80%

[926 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 005

News

SinnLeffers: Umsatzziel übertroffen

Umsatz soll bei 300 Mill. Euro liegen; Expansion ab dem kommenden Jahr

Die SinnLeffers GmbH, Hagen, ist mit dem Verlauf des ersten Geschäftsjahres (31.7.) nach Beendigung der Planinsolvenz zufrieden. "Wir werden in diesem Jahr unsere Umsatzziele übertreffen und bereinigt um die geschlossen Filialen ein Umsatzwachstum zwisch

[1452 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 015

News

Uwe Gramminger verlässt Wehmeyer

Es war ein kurzes Intermezzo für Uwe Gramminger bei der Wehmeyer Lifestyle GmbH. Am 1. September 2009 hatte er sein Amt als Chief Purchase Officer und Mitglied der Unternehmensleitung bei dem Aachener Bekleidungsfilialisten angetreten, jetzt ist er wiede

[1383 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 122

Fashion Damenmode Herbst 2010 Markt

Bewegung ist alles

Hinter dem DOB-Handel liegt ein anstrengendes Jahr. Er erlebte ruhige und lebhafte Zeiten. Mal passte das Wetter nicht, mal fehlten Mode-Themen. Auf eines war aber Verlass: Die Lust der Frauen auf Mode.

Wir hatten Höhen und Tiefen. Wir haben hart gearbeitet und sind mit einem blauen Auge davon gekommen." Mit ähnlichen Worten, wie von Melanie Koch vom Modehaus Schneider in Fulda, beschreiben viele DOB-Modehäuser die abgelaufene Herbst/Winter-Saison. "Die

[7183 Zeichen] Tooltip
TOP TEN HERBST/WINTER 2010/2011 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf?
€ 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 07.01.2010 Seite 012

News

± 0 Gefühltes Plus

Der Modehandel schließt 2009 mit einem Pari ab und hat sich damit deutlich besser entwickelt als zu Jahresbeginn befürchtet. Für 2010 sind die Unternehmen verhalten optimistisch.

Es war das Jahr der Rezession, der großen Herausforderungen und der düsteren Prognosen - doch der deutsche Modehandel konnte seine Umsätze im Vergleich zum Vorjahr stabil halten. Für das Jahr 2009 melden die Teilnehmer des TW-Testclubs durchschnittlich e

[5525 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 038

Das Jahr Panorama 2009

UMSÄTZE 2009

Der Textileinzelhandel wird das Jahr voraussichtlich mit einem Pari abschließen. Damit haben sich die Befürchtungen, die nach dem enttäuschenden Ergebnis von 2008 und in Hinblick auf die Wirtschaftskrise vorherrschten, nicht bewahrheitet. Bei knapp 40% d

[4806 Zeichen] Tooltip
TEXTILEINZELHANDEL: 2009 - Wie beurteilen Sie den geschäftlichen Erfolg für das Jahr 2009 in folgenden Punkten ?

UMSÄTZE IM TEXTILEINZELHANDEL 2009 - Veränderungen in Prozent zum Vorjahr

NIEDRIGERE FREQUENZ - Entwicklung der Besucherzahlen im deutschen Einzelhandelim Vergleich zum Vorjahr
€ 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 010

News

FOKUS

Itellium Die IT-Tochter Itellium der insolventen Arcandor AG, Essen, ist gerettet. Wie die Insolvenzverwaltung mitteilt, werden die Geschäfte in Essen fortgeführt, alle 260 Arbeitsplätze dort bleiben erhalten. Die Standorte Frankfurt und Nürnberg werden

[1958 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 032

Business

"Sourcing in China ist noch lange nicht vorbei"

Beim Textillogistik-Kongress 2009 diskutierte die Branche über die Herausforderungen durch die Krise

Bei den Textillogistikern herrscht Unsicherheit. Auf dem Modemarkt nehmen vertikale Geschäftsmodelle zu, die Insolvenzen von Arcandor, Wehmeyer, Woolworth, Delmod und vielen anderen sind außerdem deutliche Zeichen eines sich beschleunigenden Konsolidieru

[7535 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2009 Seite 032

Business

Halbjahres-Bilanz

Trotzkonsum in harten Zeiten

Der Modehandel schließt das erste Halbjahr mit einem Umsatzrückgang von durchschnittlich 3% ab und steht damit besser da als viele andere Branchen. Die Aussichten für das zweite Halbjahr sind verhalten.

Deutschland steckt in der tiefsten Rezession seit über 60 Jahren. Wir stehen vor brutalen Herausforderungen." Die Worte von Ministerpräsident Christian Wulff auf der Cheftagung der Katag in Bielefeld am vergangenen Freitag waren eindeutig. Deutschland st

[21337 Zeichen] Tooltip
SCHLECHTE AUSSICHTEN - Wie sind die Aussichten für steigende Umsätze im 2. Halbjahr 2009?

VIELE UNSICHERHEITSFAKTOREN - Was werden Ihre größten Probleme im 2. Halbjahr 2009 sein? Mehrfachnennungen möglich

DAS 1. HALBJAHR 2009 - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2009 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter