Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 04.09.1998 Seite 030

    Recht

    Japan erwägt nun auch Kennzeichnungsvorschriften

    Etikettierung gentechnisch veränderter Produkte in Deutschland seit 1. September Pflicht

    kü. Frankfurt, 3. September. Seit 1. September gilt die Kennzeichnungspflicht für Produkte, die mit gentechnisch verändertem Mais oder Soja hergestellt sind. Erstes gekennzeichnetes Produkt im Handel ist der Schokoriegel Butterfinger von Nestlé. Die Eti

    [2524 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 028

    Recht

    Streit um den Verkauf von kanadischem Raps-Honig

    BLL: Novel Food-Verordnung nicht anwendbar - NRW-Ministerium: Zusätzliche Kennzeichnung ist nötig

    Wie. Bonn, 8. April. Die kanadischen Raps-Honige sind keine Produkte im Sinne des Anwendungsbereiches der Novel-Food-Verordnung. Diese Auffassung vertritt der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) in einem Rundschreiben an den "Gesprächsk

    [3418 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 026

    Recht

    BLL macht für Gentechnik mobil

    mk. Köln, 16. Oktober. Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) hat auf der Anuga noch einmal mit Nachdruck betont, daß der Einsatz der Gentechnik für die Ernährungsindustrie unverzichtbar ist. Die Hersteller, so BLL-Geschäftsführer Dr.

    [1178 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 31.01.1997 Seite 018

    Industrie

    Kennzeichnung für Gen-Food

    Nestlé deklariert weltweit - Unilever folgt ab April

    GvP./k.d. Frankfurt, 30. Januar. Der Nestlé-Konzern will gentechnisch veränderte Lebensmittel künftig weltweit kennzeichnen. Der Unilever-Konzern hat sich in den Niederlanden auf eine Deklaration verständigt. Ab dem 1. April wird der niederländische Uni

    [2122 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 20.09.1996 Seite 033

    Recht

    BLL verurteilt Greenpeace-Polemik um "Gen-Soja"

    Ökologische und gesundheitliche Unbedenklichkeit der Lebensmittel durch die Wissenschaft erwiesen

    Wie. Bonn, 19. September. Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL), Bonn, verurteilt die Aufforderung von Greenpeace zum Widerstand gegen Lebensmittel mit "Gen-Soja" als polemische, nicht gerechtfertigte Angstkampagne. Der BLL vertritt

    [2161 Zeichen] € 5,75