Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 004

News

Handel setzt auf Rabatte

Der Frühling hat noch nicht richtig begonnen, da wird schon wieder bei vielen Händlern mit Prozenten geworben

Eine Woche irre Angebote!", verspricht Karstadt. Zum "6-Tage-Rennen" ruft Galeria Kaufhof auf, und H&M wirbt mit 20% auf das gesamte Online- und Katalog-Sortiment. Im Rahmen der Glamour Shopping-Week gibt es bei Mango und Görtz 20% Rabatt, bei Zero und C

[5204 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2006 Seite 012

News

Wormland: Flaggschiff in Hamburgs Europa Passage

Männermode-Filialist plant jetzt nach einer Expansions-Pause wieder mehrere neue Läden

Der Hannoveraner HAKA-Filialist Wormland hat einen spektakulären neuen Flagship-Store in Hamburg eröffnet. Mit einer Verkaufsfläche von 2600m² auf drei Etagen ist Wormland der größte Mieter der neu gebauten Europa Passage. Das Wormland-Sortiment mit "mo

[2199 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2003 Seite 058

Business Thema

"Wir warten auf die Rache"

Stürmische Zeiten für den Fachhandel. Auch der HAKA-Filialist Wormland musste Federn lassen, zwei Stores wurden geschlossen. Doch mit den jetzt 14 Häusern sehen sich Geschäftsführer Oliver Beuthien und Einkaufsleiter Peter Wolff besser aufgestellt denn je. Gegen Rabatt und Preis will Wormland Emotion und Marke setzen.

[7488 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

Business Thema

Profite durch Dritte

Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

[26204 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2003 Seite 054

Business Handel

Im Bett mit Claudia

Der niederländische DOB-Filialist Claudia Sträter vor seiner Deutschland-Expansion

"Wir stehen mit Claudia auf und wir gehen abends mit ihr schlafen", sagt Caspar Ernst, Geschäftsführer der niederländischen Claudia Sträter BV in Diemen (bei Amsterdam). Die hohe Identifikation mit dem Unternehmen gehört zum Programm. Und irgendwie schein

[4201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2002 Seite 054

Business Handel

Auf einer Insel der Glückseligen

Peek&Cloppenburg in Wien ist derzeit das erfolgreichste Haus des Konzerns

Claus Lenzmann strahlt. Der Geschäftsführer bei P&C in Wien hat im Moment zwei Gründe, zu strahlen. Erstens ist er Mitte Oktober zum ersten Mal Vater geworden und zweitens ist er seit sechs Monaten der Chef des derzeit erfolgreichsten Hauses im Konzern. D

[8108 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 20.06.2002 Seite 052

Business Handel

Größere Unterschiede

Hallhuber- und Stefanel-Filialen gehen weiter getrennte Wege

Die italienische Modegruppe Stefanel hatte gehofft, die Erfolge der im Jahr 2000 übernommenen Münchner Hallhuber-Gruppe kopieren zu können. Das ist misslungen. Die Unterschiede zwischen den Partnern waren doch größer als angenommen. Geschäftsführer Christ

[4814 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2000 Seite 061

Business Handel

Das Erbe der Brenninkmeyers

Die bewegte Geschichte von C & A: Aufstieg und Fall eines Marktführers

Lucas Brenninkmeyer soll es richten. Der 42-jährige wurde in diesem Frühjahr Chairman und Chief Executive Officer der Brüsseler C & A-Europazentrale und verfügt damit über einen so großen Einfluss in dem weitverzweigten Familienkonzern wie nur wenige Bren

[14476 Zeichen] Tooltip
Schwindende Macht - Marktanteile von C&A am deutschen Bekleidungseinzelhandel 1971-98

Flächenplus, aber Umsatzminus - Zahl der Filialen und Umsätze in Deutschland 1971-98
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 007

News

Wormland plant DOB-Schiene

HAKA-Spezialist kommt auch mit Wäsche-Stores

Der HAKA-Filialist Wormland (mit Hauptsitz in Hannover) will 2000 mit einer separaten DOB-Schiene starten. Wormland-Geschäftsführer Klaus Siebert betont, dass man sich in Sortimentsstruktur und Ladenbau an das in der HAKA bewährte Konzept anlehnen werde.

[1538 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 049

Business Handel

Wormland eröffnet nach zwei Umbauten

Dieser Tage hat der HAKA-Filialist Wormland zwei seiner Geschäfte im neuen Outfit eröffnet. In Hamburg wurde die erste Etage des Geschäftes an der Binnenalster, die die Konfektion beherbergt, neu gestaltet. Glas und Edelstahl setzen das Sortiment effektvo

[845 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter