Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 018

    Frischware

    Auslandsmärkte rücken in den Fokus

    Exportgeschäft gewinnt immer mehr an Bedeutung - Herausforderung für Unternehmen - Agrarmarketingtage in Berlin

    Berlin. Für die deutsche Ernährungs- und Agrarindustrie werden Exporte und Direktinvestitionen im Ausland immer wichtiger. Das gilt insbesondere für die Milch- und Fleischwirtschaft. Auf den Agrarmarketingtagen 2009 in Berlin Anfang dieser Woche wurde d

    [3656 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 022

    Frischware

    Milchindustrie bündelt Aktivitäten

    Molkerei-Fusion in Großbritannien angekündigt - Fonterra will Geschäft in Australien ausbauen - Weltweite Kooperationen im Trend

    Frankfurt, 11. Oktober. Ungeachtet des Booms auf dem Weltmilchmarkt hält der Druck zur Konsolidierung der Branche an. In Großbritannien wollen First Milk und Milk Link fusionieren. Der neuseeländische Molkereiriese Fonterra will mit Dairy Farmers und Goo

    [4071 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2007 Seite 040

    Journal Fachthema Käse

    Scheibchenweise

    Die Deutschen stehen auf Scheiben, wenigstens beim Käse. Im Stück ist der Brotbelag weniger gefragt. Nun wollen sich auch die Anbieter von Weich- und Frischkäse vom jüngsten Trend eine Scheibe abschneiden. Von Dirk Lenders

    [15240 Zeichen] Tooltip
    Welcher Käse in der Theke ein Hit ist - Die Top 10

    Noch mehr Umsatz im SB-Regal - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 046

    Journal Fachthema Käse

    Umsatzbringer Weichkäse

    Käse-Standardsorten werden seit Jahren immer billiger, die Handelsmarken triumphieren. Nicht so bei Weichkäse, hier bestimmen noch die großen Markenartikler den Markt, allen voran Bongrain. Von Christoph Murmann

    [4907 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 074

    Service Messe-Vorschau InterMopro InterCool InterMeat

    Beschleunigung der internationalen Expansion

    Frankreich: Wachstum ist für die Milchindustrie nur im Ausland zu erzielen

    Frankfurt, 26. September. Weiteres Wachstum kann die französische Milchindustrie nur im Ausland erzielen. Auf dem Binnenmarkt ist eine weitere Konsolidierung zu erwarten, entweder durch Übernahmen oder das Abstoßen von Unternehmensbereichen, wie beispiels

    [4088 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2002 Seite 032

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Eine veritable Größenordnung

    In Frankreich wachsen deutsche Discounter unaufhörlich. Nach aktuellen Marktforschungszahlen von ACNielsen belegen sie schon fast zehn Prozent des Marktes. Darüber hinaus erfreuen sie sich einer zunehmenden Akzeptanz seitens der einheimischen Lieferanten. Von Mike Dawson

    [9113 Zeichen] Tooltip
    Zehn Jahre dynamisches Wachstum - Die LEH-Marktanteile der Harddiscounter 1992-2002

    Sechs Mal mehr Märkte in zehn Jahren - Anzahl der Harddiscount-Outlets 1992-2002
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2002 Seite 050

    Journal Fachthema Käse

    Focus auf Vielfalt und Spezialitäten

    Das Rennen um die ersten Ränge im europäischen Käsemarkt ist in vollem Gange. Dabei schlägt sich die deutsche Riege durchaus wacker und besetzt bereits in mehreren Disziplinen Spitzenplätze. So hat Deutschland Frankreich schon vor Jahren als größten Käseproduzenten Europas abgelöst und baut diese Spitzenposition Jahr um Jahr weiter aus. VON ANDREA WESSEL

    [7507 Zeichen] Tooltip
    Deutscher Außenhandel

    Exporte nach Sorten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2000 Seite 065

    Service Analyse

    Milchpreisindex sorgte für Kontroversen

    Frankreich: Bauern sehen einen Teil ihrer Margen im Einzelhandel verschwinden

    Frankfurt, 14. September. Der französische Milchpreisindex verursacht immer noch Kontroversen zwischen den Lieferanten und den Veredlern. Die Milchbauern glauben, dass ein Teil der Margen an die mächtigen Einzelhändler verloren geht. Von April bis Dezem

    [3803 Zeichen] € 5,75