Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 21.04.2011 Seite 50,51,52,53

    Business Vertriebsallianzen

    Unmöbliert bitte!

    Als Vertriebsallianzen der Zukunft sehen Händler geteilte Flächenverantwortung, flexible Limits und eine gewisse Exklusivität, die ihnen mehr Individualität bringt. Auch ohne die Möbel der Markenanbieter.

    Jetzt haben sie sich mit dem Store Eule Zwei ihren Traum erfüllt. Einen Multilabel-Store mit eigenem Ladenbau. In der Mitte ist ein Laufsteg, an der Wand steht „Willkommen“, bei den Säulen hat Frank Paul selbst mitgemauert. Seine Frau Claudia hat für

    [12178 Zeichen] Tooltip
    WENIGER UMSATZ, BESSERE KONDITIONEN Das bringen die Shop-in-Shops den Händlern LIEBER OHNE MÖBEL Händler arbeiten mit: WENIGER VERTRAUENSLIMITS, BESSERE BELIEFERUNG Zustimmung der Händler zu den Aussagen AUF PARTNERSUCHE Händler wollen die Anzahl der Vertriebsallianzen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2011 Seite 16,17

    News Umsätze

    TOPSELLER

    Zum kalendarischen Frühjahrs-Anfang gab’s Sonne satt. Dicke und dunkle Winterklamotten sind auf den Dachböden verstaut. Jetzt werden die Kleiderschränke mit frischer, heller Garderobe gefüllt. Zunächst wird in Klassiker investiert: Trenchcoats, weiße

    BLAUE Chinos. So langsam nimmt das Geschäft mit neuen Hosen auch bei den Männern Fahrt auf. „Das hätte ich so gar nicht erwartet“, sagt Janis Brintrup, Juniorchef vom Modehaus Rusche in Oelde. „Aber mit etwas gutem Zureden trauen sich jetzt immer

    [3356 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 07.01.2010 Seite 086

    Fashion Masche Herbst 2010 Trend

    Blick auf Strick

    Die Masche gehört zu den Umsatzbringern der aktuellen Saison. Ihre Bedeutung innerhalb der DOB-Sortimente wächst und wächst. Der kommende Herbst baut auf erfolgreiche Themen auf.

    Strick steht für den Zeitgeist. Die einmal erreichte Gemütlichkeit ist nicht mehr wegzudenken", erklärt Roland Schneckenburger, Head of Design Lifestyle bei Olsen, den Erfolg der Masche. Fakt ist, dass Strick und Shirt seit Saisons Umsatzanteile gewinnen

    [10123 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 076

    Fashion

    Der Markt der Männerhosen

    Denim über alles?

    Erstmals schafften Used-Waschungen in Denim den Durchbruch in die Mitte des Hosenmarktes. Denim läuft stark. Doch Denim kann nicht alles sein. Wir brauchen Alternativen, so der Tenor zwischen Industrie und Handel.

    Weingarten in Köln. Stammabteilung. Ein Mann um die 50. Zufrieden blickt er an sich herunter. Die Jeans, gewaschen, mit Buffies, kombiniert zum lässigen Cordsakko, gefällt ihm. Lässt ihn jünger wirken. Zehn Jahre. Mindestens. In diesem Herbst kam der Dur

    [9601 Zeichen] Tooltip
    DENIM BLEIBT STARK - Mit welchem Anteil partizipieren Denim, Baumwoll-Flachgewebe und Wolle am gesamten Hosenumsatz?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 083

    Fashion

    Denim-Alternativen

    Cool - bitte nichts Normales

    Der Hosenmarkt sucht Varianten zu Denim. Im Fokus: strukturierte Baumwolle, auch mit Used-Finish. Als größte Herausforderung gilt die Erneuerung von Wolle.

    Auch wenn alle davon überzeugt sind, dass das Leitthema Denim auf hohem Niveau vorerst stabil bleibt, betont der Handel die Dringlichkeit, Alternativen aufzubauen und im Sortiment deutlich sichtbare zusätzliche Schwerpunkte zu setzen. Für Hosen aus Baumw

    [7890 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2001 Seite 075

    Business Handel

    Eröffnet

    Römer/Darmstadt: Das Darmstädter Modehaus Römer hat die 500 m² große Herren-Abteilung umgebaut. Mit neuen Rückwänden sowie viel Licht und Farbe sollen jetzt die Stammmarken (u.a. Eduard Dressler, Boss, Daniel Hechter, Pierre Cardin) deutlicher herausgeste

    [3238 Zeichen] € 5,75