Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 62 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 5 vom 02.02.2024 Seite 29,30,31

Journal

Verdrängungskampf

In Frankreich ist die Konsolidierung des Lebensmittelhandels in vollem Gange: Casino zerbricht, Formate scheitern. Lidl und Aldi können nun ihre Stärken ausspielen. Doch ein leichtes Spiel wird das nicht. Madeleine Nissen und Hans Jürgen Schulz

[13436 Zeichen] Tooltip
Gewinner und Verlierer im f ranzösischen Einzelhandel - Veränderung der prozentualen Marktanteile in den vergangenen zehn Jahren
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 02.02.2024 Seite 31

Journal

„Die Riesen müssen sich neu erfinden“

Eine Gelegenheit, über Fläche rasant zu wachsen, wird es nach dem Casino-Deal so bald nicht mehr geben. Davon ist Marktforscher Frédéric Valette überzeugt. Wie Händler ihr Geschäft in Frankreich trotzdem verbessern können und ob Großfläche dort überhaupt noch funktioniert, sagt er im Interview.

[7900 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2022 Seite 4

Handel

Marktanteile

Aldi und Lidl legen in Frankreich zu

Die deutschen Discounter haben im August ihre Marktposition in Frankreich ausgebaut. Laut Daten des Kantar Worldpanels haben Lidl und Aldi der heimischen Konkurrenz 0,3 Prozentpunkte Marktanteil am FMCG-Markt abgerungen. Damit kam Lidl auf 7,8 Prozen

[559 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2022 Seite 10

Handel

Französische Händler kämpfen gegen die Inflation

Carrefour friert Preise ein – Intermarché verspricht Rabatte für Kundenkarteninhaber – Lidl nutzt die App

Die französischen Händler kämpfen mit Rabatten um die Gunst ihrer Kunden. In dieser Woche hat Carrefour angekündigt, die Preise für 100 Artikel für einen Zeitraum von 100 Tagen einzufrieren. Der Vorstoß reiht sich ein in eine Fülle von Maßnahmen, die den Inflationsdruck mildern sollen.

[3717 Zeichen] Tooltip
Franzosen spüren starke Teuerung - Inflationsrate in Frankreich und Deutschland 2022
€ 5,75

Horizont 44 vom 03.11.2017 Seite 18

Praxis

Wirb doch mit dem Wettbewerber

Vergleichende Werbung ist zulässig. Aber nur, wenn sie die Rechtsprechung des BGH und des EuGH beachtet

Thomas Seifried ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz in Frankfurt am Main. Er berät seit vielen Jahren namhafte Unternehmen und Industrieverbände im Werbe- und Markenrecht.

[8424 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2016 Seite 21,22

Journal

Sommertour 2016

Vive la crise

Die französischen Hypermärkte kommen nicht mehr weiter, der Markt für Lebensmittel stagniert. Doch Händler suchen mit Verve und Esprit nach neuen Wachstumsmöglichkeiten. Mathias Himberg

Wie können Händler im reifen französischen Markt noch wachsen? Auf der Suche nach Lösungsansätzen beginnt LZ-Redakteur Mathias Himberg die diesjährige Sommertour in der Hauptstadt Paris.

[7127 Zeichen] Tooltip
Landkarte Frankreich Französischer Lebensmittelhandel in Zahlen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2015 Seite 10

Handel

Franzosen schärfen Preisprofil

Auchan, Carrefour und Casino stellen sich mit unterschiedlichem Erfolg dem Preiswettbewerb

Paris. Die jüngsten Quartalsergebnisse von Casino und Carrefour zeugen von einer weiteren Erholung auf der Großfläche. Das geht jedoch mit hohen Investitionen in die Endverbraucherpreise einher. Metro-Partner Auchan kann aufgrund hoher Kosten nicht mithalten und verliert an Boden.

[3333 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 010

Handel

Carrefour wirbt mit Preisvergleichen

Paris. Seit Dienstag dieser Woche wirbt der französische Handelskonzern Carrefour in der regionalen Presse und auf großformatigen Plakaten mit Preisvergleichen. Das Unternehmen stellt die Preise von 25 Artikeln des " täglichen Bedarfs" in SB-Warenhäusern

[1127 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2010 Seite 020

Frischware

Auch Aldi und Lidl begrenzen Spannen

Paris. Aldi und Lidl haben sich dem Druck der französischen Regierung nun doch gebeugt und ein Abkommen zur Begrenzung ihrer Handelsspannen bei Obst und Gemüse unterzeichnet. Das meldet das französische Agrarministerium. Bislang hatten sich die beiden de

[1578 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 016

Frischware

Frankreich begrenzt Handelsspannen

Konzerne unterzeichnen Abkommen für Obst und Gemüse - Sarkozy droht mit Sondersteuer

Paris. Die großen französischen Handelskonzerne haben sich dazu verpflichtet, ihre Bruttospannen bei Obst und Gemüse in Krisenzeiten zu begrenzen. In Frankreich darf der Einzelhandel seine Bruttospannen bei Obst und Gemüse ab sofort nicht mehr frei fest

[4180 Zeichen] € 5,75

 
weiter