Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 025

Journal

Blockade-Politik

Nicht nur die jüngsten Verfahren gegen Kaufland und Ahold in Tschechien beweisen: In Osteuropa warten immer mehr gesetzliche Barrieren, die ausländische Händler behindern. Auf EU-Ebene wächst der Widerstand gegen die protektionistischen Regelungen. J

Angeblich war es ein Lieferant, der den Hinweis gab - und die beiden Händler Kaufland und Ahold damit in eine sehr unangenehme Lage brachte. Seit zwei Wochen kommen der Großflächendiscounter der Schwarz-Gruppe und der Konzern aus den Niederlanden in Tsch

[7212 Zeichen] Tooltip
ANDERE LÄNDER, ANDERE SITTEN - Mit welchen Vorschriften Handelskonzerne in osteuropäischen Ländern zu kämpfen haben – eine Auswahl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 033

IT und Logistik

"Kooperation war nie wichtiger"

Auf der ECR-Europe-Konferenz plädieren Top-Manager aus Handel und Industrie für mehr Zusammenarbeit

Barcelona. Der Preis rückt in wirtschaftlich unsicheren Zeiten stärker in den Fokus des Kunden - die Ansprüche an das Produkt steigen. Diesen Spagat kann die Konsumgüterbranche nur durch intensive Partnerschaften zwischen Handel und Industrie leisten, so

[4439 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Shopping-Center schießen einer Studie zufolge trotz Überkapazitäten und Umsatzrückgängen im Handel wie Pilze aus dem Boden. In den kommenden vier Jahren werden in Deutschland voraussichtlich mehr als 60 neue Center entstehen, teilt das Kölner EHI Retai

[1873 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 055

Länder Report Frankreich

Neue Marke für den LEH in Europa

Castel Frères Vignobles et Châteaux offeriert ein Spiegelbild der französischen Weinvielfalt

Bordeaux-Blanquefort, 19. August. Anlässlich der Prowein 2004 startete Frankreichs Nummer Eins weltweit bei französischen Weinen und Marktführer in Frankreich, die in Blanquefort bei Bordeaux ansässige Groupe Castel, ein speziell für den europäischen LEH

[4829 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2003 Seite 060

Service Schwerpunkt Ladenbau

Apos wächst mit seinen Kunden

Tschechischer Ladenbauer produziert für Lidl und Kaufland

Blansko, 1. Oktober. In kürzester Zeit ist in einer mährischen Kleinstadt aus einem kleineren Metall verarbeitenden Betrieb eine bedeutende Ladenbaufirma entstanden. Mit Apos Blansko - Gruppenumsatz 34 Mio. Euro - ist für die Hersteller von Kassentischen

[3358 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 048

Journal Fachthema Süsswaren

Neue Chancen - neuer Wettbewerb

Am 1. Mai 2004 treten der Europäischen Union zehn Staaten Ost-, Südost- und Nordost-Europas als ständige Mitglieder bei. Damit wächst der Binnenmarkt um rund 75 Millionen Menschen. Sie werden potentielle neue Kunden der westeuropäischen Wirtschaft sein. Eine Wachstums-Euphorie wie 1989 gibt es diesmal in der Nahrungsmittelindustrie nicht. Die deutsche Süßwarenwirtschaft ist dennoch - zumindest mittelfristig - optimistisch. Von Heidi Dürr

[9419 Zeichen] Tooltip
Deutsche Agrarexporte von Süß- und Zuckerwaren - EU-Beitrittsländer, Wert in 1000 Euro

EU-Erweiterung - Bevölkerung in den Beitritts- und Kandidatenländern (Angaben in Millionen)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 026

E-Business

Aus EAN wird GS1

Generalversammlung wählt globalen Namen und neue Sprecher

Frankfurt, 5. Juni. Die Standardisierungsorganisation der Konsumgüterbranche, EAN International, wird sich in "GS1" umbenennen, um ihre globale Wirksamkeit zu unterstreichen. Neben dem Namenswechsel wählte EAN bei seiner Generalversammlung in Amsterdam ei

[2298 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 046

Journal Kundenmarketing

Auf die Haltung kommt es an

Fähigkeiten kann man vermitteln, Einstellungen nicht. Das ist ein zentraler Befund der neuesten Studie der Coca-Cola Retail Research Group Europe "Erfolgreiche Personalstrategien für den LEH". Von Anne Jacoby

[10194 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 012

Handel

Erste Kaufinteressenten für Ahold im Ring

Carrefour und Tesco melden Interesse an - Lateinamerika und Osteuropa im Fokus - Konzernübernahme unwahrscheinlich

Frankfurt, 6. März. Mit Carrefour und Tesco haben die ersten potenziellen Kaufinteressenten für den stark angeschlagenen niederländischen Handelskonzern Ahold den Ring betreten. Analysten sind jedoch davon überzeugt, dass nur Teilbereiche des Konzerns zum

[4326 Zeichen] Tooltip
Weitverzweigtes Ahold-Reich - Umsatz 2002 in Mrd. Euro
€ 5,75

 
weiter