Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 37 vom 13.09.2007 Seite 068

Report Automarketing II

Aus dem Reich der Mitte an die Weltspitze

Noch werden die Modelle seiner Hersteller international belächelt. Doch China nutzt das aus Joint Ventures resultierende technologische Know-how, um sich vom reinen Absatzmarkt zum Exportland zu entwickeln. Die Startbedingungen in Deutschland sind je

Der geplante Auftritt chinesischer Automobilhersteller auf der diesjährigen IAA in Frankfurt hat bereits im Vorfeld für viel Aufregung gesorgt. Vor allem Plagiatsvorwürfe gegen den Hersteller Shuanghuan haben dabei die Schlagzeilen bestimmt. Das mögen gr

[7596 Zeichen] Tooltip
Made in China für die Welt - Exportmodelle chinesischer Automobilbauer
€ 5,75

HORIZONT 05 vom 31.01.2002 Seite 022

Unternehmen

Automarkt General Motors führt Rabattschlacht an / Amerikanische Autobauer stehen vor einem kritischen Jahr

Detroit dreht an der Preisschraube

Chrysler steigt aus dem gnadenlosen Preiskampf der amerikanischen Automobilhersteller aus.

New York / Verheißungsvollere Köder hätten die amerikanischen Automobilhersteller nicht auswerfen können, um Kunden an die Leine zu bekommen. Die Möglichkeit, mit lukrativen Rabatten und zinsfreier Finanzierung eine Wunschkarosse zu bekommen, treibt kauff

[5025 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 18.11.1999 Seite 032

Unternehmen Märkte

Die Reifenriesen geben Gummi und liefern sich eine Mehr-Marken-Schlacht

Goodyear feiert Formel-1-Comeback, Michelin zögert / Drei Anbieter beherrschen 60 Prozent des Reifen-Weltmarktes / Kleine Anbieter drängen auf den Markt

FRANKFURT Nachdem Goodyear seine Rückkehr in die Formel 1 bestätigt hat, gerät auch Konkurrent Michelin unter Zugzwang. Auf dem Markt begegnen die Konzerne der zunehmenden Konkurrenz mit Akquisitionen und setzen dabei auf die Mehr-Marken-Strategie. Das

[4609 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. MA3 vom 28.10.1999 Seite 044

HorizontMagazin Brand Future

Ersatzreligionen der Zukunft

Die Marken-Ikonen von morgen:Eine Auswahl von Unternehmen und Produkten mit Kraft für das nächste Jahrtausend

Die Marken-Ikonen von gestern und heute begleiten uns auf allen Konsumwegen. Schon bald nach dem Aufstehen schnäuzen wir in ein Tempo, benutzen Nivea und trinken Jakobs Kaffee. Und auch im weiteren Verlauf des Tages sind wir fast ohne Unterlass von diesen

[10312 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 106

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Die Musik spielt in den Nischen-Segmenten

Autoimporteure aus Rhein-Main erwarten für die nächsten Jahreeine Stagnation der Nachfrage auf hohem Niveau und einenverstärkten Zugriff auf die Marketinginstrumente Event und Internet. Umfrage von Peter Zollinger

Horst Wiltmann, GeschäftsführerMMC Auto Deutschland GmbH, Trebur zu 1: Aus Sicht der Importeure läßt sich für 1999 ein leichtes Wachstum im Markt verzeichnen. Nach vorne entwickeln werden sich die Fun-Cars, die in dem SUV- Segment angesiedelt sind. Für

[21197 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 53 vom 31.12.1998 Seite 054

Business Industrie

Big Player der Textilindustrie

Global aktiv und diversifiziert - die ganz Großen der Textilindustrie zeigen, wie heute Marktanteile gesichert und Expansionspläne verwirklicht werden. In der TW-Rangliste der größten Textilfirmen der Welt belegen weltweit agierende Unternehmen wie Sara L

[8040 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 076

Personality

Wappnen für den globalen Markt

Globale Konzerne setzen neue Akzente in Qualifikation des akademischen Nachwuchses / Fremdsprachen allein reichen nicht

FRANKFURT Die Deutsche Bank kauft Bankers Trust, Daimler-Benz und Chrysler schließen sich zusammen, Hoechst und Rhône-Poulenc geben sich das Ja-Wort: Diese Fusionen und Übernahmen sind die jüngsten Beispiele für den anhaltenden Trend zu wirtschaftlicher G

[6234 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. MA1 vom 29.10.1998 Seite 026

HorizontMagazin Fusionen

Hupkonzert im Auto-Imperium

Images im Zeitalter derautomobilen Megahochzeiten

Als die Nachricht im Jahre 1929 offiziell wurde, war sie längst bekannt: General Motors hatte 80 Prozent der Opel-Aktien übernommen, GM-Boß Alfred P. Sloan war von New York nach Deutschland geschippert und sich mit Fritz und Wilhelm von Opel einig geworde

[10276 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 40 vom 01.10.1998 Seite 038

Agenturen Serie

Stabile Größe an der Wall Street

Omnicom-Gruppe zeigt Holdingstärke in Reinkultur: Globale Reichweite und breite Servicepalette bestimmen die Strategie

NEW YORK Truly global, truly diversified: Mit der Übernahme weiterer Unternehmen und einer zunehmenden Bündelung von Services setzt die weltweit führende Werbeholding Omnicom konsequent auf die erfolgreiche Mischung aus Akquisitionen und Wachstum durch Op

[12143 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 094

Tv Tips der Woche

Freitag, 25. September 19.00 Uhr, ARTE Tracks Thema im Musikmagazin ist unter anderem: No Respect - Turnschuh auf dem Vormarsch. Der Turnschuh ist zum Massen- und Luxusprodukt zugleich geworden. Kein Outfit ist mehr vor der grobschlächtigen Fußbek

[8420 Zeichen] € 5,75

 
weiter