Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 036

    Marketing

    Video-Ads als Performancebringer

    Viel Potenzial für digitale Werbung - Größter Wachstumsbereich im Online-Marketing

    Frankfurt. Bewegtbild-Kampagnen sind auf dem Vormarsch. Das Budget ist im Vergleich zum Milliardenmarkt TV noch klein, aber die Nutzerzahlen sind hoch. Kaum eine andere Werbeform wird in der digitalen Wirtschaft zurzeit so sehr diskutiert wie Bewegtbild

    [3296 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2009 Seite 039

    Marketing

    Video-Ads auf dem Vormarsch

    Analyse bestätigt Werbewirksamkeit von Online-Clips auf Markenplattformen

    München. Video-Werbung im Internet wird nicht nur in breitem Maße akzeptiert, sondern verbessert das Markenimage - wenn sie richtig platziert ist und die Surfgepflogenheiten der Nutzer respektiert. Online-Video-Werbung wirkt nachhaltig. Zu diesem Fazit

    [3073 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 044

    Marketing

    Bärenmarke linkt Coca-Cola

    Gewagtes Original oder originelle Fälschung? Kaum ein im Netz kursierender Film dürfte besser veranschaulichen, womit ein Viralspot seine Betrachter hinterlassen kann: Ratlosigkeit und Begeisterung. Dabei feiert der Clip, in dem das Bärenmarke-Maskottche

    [1442 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 044

    Marketing

    Eldorado der Markenpiraten

    Videoplattformen etablieren sich als Werbekanal - Der Kampf um Aufmerksamkeit wird härter

    Frankfurt. Auf Videoplattformen kursieren immer mehr Werbefilme. Zwischen Agenturprofis und Nutzern tobt ein Kampf um Aufmerksamkeit. Auf dem Spiel steht ein wertvolles Gut: die Herrschaft über die Markenautorität. Wer den Suchbegriff "Coca-Cola" auf der

    [6282 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 45 vom 08.11.2007 Seite 056

    Medien

    Video auf Bewährungsprobe

    Bewegtbild-Vermarktung: Wenn die Kasse richtig klingeln soll, müssen noch viele Probleme aus dem Weg geräumt werden Mangelnde Reichweite und fehlende Werbemittelstandards sind dafür verantwortlich, dass die Top-Umsätze mit Video-Werbung noch auf sich

    Wir können jetzt TV - Mit diesem Schlachtruf touren die Online-Vermarkter seit Beginn des Jahres durch die Republik, das große Geld der sonst eher fernsehaffinen Markenartikler im Visier. Doch ganz so einfach lässt sich das Geschäft mit der Bewegtbildwer

    [7352 Zeichen] Tooltip
    AOL mit günstigem Einstiegspreis - Tausendkontaktpreis (TKP) für Video-Ads ausgewählter Anbieter

    Rich-Media-Werbung wächst rasant - Entwicklung und Prognose der Online-Investitionen in den USA - Angaben in Mrd. US-Dollar
    € 5,75

    HORIZONT 07 vom 15.02.2007 Seite 014

    Marketing und Marken

    Im Web-2.0-Universum wird es eng

    Communities und Videoportale entwickeln sich zu integralen Teilen der Mediaplanung / Mercedes-Benz eröffnet Niederlassung in Second Life

    Die Botschaft ist eindeutig: "Du bist die erste Liebe meines Sohnes" versichert die Userin "Dez" auf einer Seite der Community-Plattform Myspace. Das dürfte aber vor allem Marketer und Werber verzücken. Denn das Bekenntnis gibt die 40-jährige Mutter auf

    [9453 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 42 vom 19.10.2006 Seite 039

    Medien und Media

    Werbung 2.0 geht an den Start

    Das Portal Myvideo läutet das Zeitalter des User generated Advertising ein / Enge Verzahnung mit TV-Sendern

    Die deutsche Community-Plattform Myvideo hat erste große Kunden an Land gezogen. Unter anderem werben LG Mobile, Hornbach, T-Mobile und Coca-Cola auf der Site, an der Pro Sieben Sat 1 Media mit 30 Prozent beteiligt ist (Horizont 36/2006). Während Seven-O

    [7033 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 088

    Media Mediaplanung II

    Mit einem Klick zum Werbespot

    Mit der Video-on-Demand-Plattform Overdrive will MTV werbefinanziertes Fernsehen im Internet etablieren und Onlinewerbung als Alternative zu TV-Spots durchsetzen. Verlässliche Mediadaten kann der Musiksender bislang allerdings nicht bieten.

    Was macht ein Fernsehsender, dessen Zielgruppe immer mehr Zeit vor dem Computer verbringt, anstatt sich vor dem TV-Bildschirm berieseln zu lassen? Ganz einfach: Er geht ins Internet. Am besten vollständig. Ganz so weit ist es bei MTV zwar noch nicht, abe

    [7576 Zeichen] € 5,75