Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 026

    IT und Logistik

    Carolinen bringt Trays in den Markt

    System könnte Handel die Regalbefüllung mit Flaschen und Multipacks ersparen - Ifco will Pool mit Delbroucks Lösung aufbauen

    Frankfurt, 12. Oktober. Der Bielefelder Mineralbrunnen Wüllner liefert als erster Markteilnehmer Flaschen auf einem Mehrweg-Tray-System. Es könnte dem Einzelhandel viel Arbeit ersparen. Denn die Alternative zur Getränkekiste aus dem Hause Delbrouck dient

    [5043 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2006 Seite 025

    IT und Logistik

    Warsteiner erreicht Ziel auf Umwegen

    Chargenverfolgung durch automatisches Scanning realisiert - Staplerortung mit Locanis-System nach drei Projektjahren gescheitert

    Warstein, 10. August. Durch automatisches Scannen jeder Palettenbewegung und die Einführung eines Lagerverwaltungssystems hat Warsteiner Brauerei Transparenz im Warenfluss geschaffen. Die Umsetzung der Chargenverfolgung hat das Unternehmen viel Kraft gek

    [4040 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2006 Seite 032

    IT und Logistik

    Wifa schafft Klarheit

    Getränke-Fachgroßhändler führt alle Waren chargengenau in IT

    Hennef, 14. Juni. Der zur Lütticke-Gruppe gehörende Getränke-Fachgroßhandel Wifa macht keine halben Sachen bei der Chargenverfolgung: Den gesamten Warenfluss bildet das Unternehmen aus Hennef seit einem Monat elektronisch in einem Lagerverwaltungssystem

    [4724 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 070

    Service Schwerpunkt Logistik

    Systeme nutzen die Spur der Stapler

    Chargenverfolgung durch Ortung der Flurförderzeuge wird in der Branche heftig diskutiert

    Frankfurt, 6. Oktober. Die Idee der Chargenverfolgung im Blocklager mittels Lokalisation der Flurförderzeuge beschäftigt derzeit die Getränkeindustrie. Sie könnte auch für andere Teile der Ernährungsbranche relevant werden. Während die Coca-Cola-Bottler

    [6191 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 023

    IT und Logistik

    Coca-Cola behält die Chargen im Blick

    Bremer Erfrischungsgetränke und Getränke-Industrie Hamburg führen Staplerortung ein - Rückverfolgung ohne Scanning und RFID

    Frankfurt, 1. September. Die Coca-Cola-Konzessionäre Bremer Erfrischungsgetränke und Getränke-Industrie Hamburg automatisieren ihre Lagersteuerung mit dem Staplerortungssystem von Locanis. Die Aufzeichnung der Bewegungen des Förderfahrzeugs ermöglicht di

    [4117 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 012

    Rückblick E-Business

    Nach dem Hype die Hausaufgaben

    Handel und Industrie nutzen die Chancen des E-Business, um innerhalb ihrer Konzerne aufzuräumen - Integration Thema Nummer eins

    Frankfurt, 27. Dezember. Es war das Jahr der Konzern-Konsolidierung: Nach den immensen Fusionen und Akquisitionen der vergangenen Jahre starten die großen Unternehmen der Branche jetzt Maßnahmen zur internen Harmonisierung ihrer Prozesse und Systeme. Dazu

    [4152 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2001 Seite 028

    E-Business

    Coca-Cola verschafft sich freie Sicht

    Einheitliche SAP-Plattform für alle Konzerntöchter - Planung mit Browser - Westeuropa live - Großprojekt auch bei CCDV

    Frankfurt, 20. September. Die Coca-Cola Company, Atlanta, baut auf Basis der MySAP.com-Plattform ein zentrales IT-System für alle ihre Töchter. Sie will dadurch den Blick auf alle Planungen und Daten im Konzern bekommen und leichter Simulationen durchführ

    [4095 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 025

    E-Business

    Marktplätze bringen ECR in Schwung

    Branchenvertreter bekennen sich zur Global Commerce Initiative - "Rad nicht neu erfinden" - CPGmarket startet mit SAP-XML

    Düsseldorf, 16. November. Als Siegeszug der weltweiten Bemühungen um kooperative Geschäftsprozesse feierten die Teilnehmer des Plenums der ECR-Initiative Deutschland während der "Retail Technology" die Global Commerce Initiative (GCI). Vor rund 200 Teilne

    [7983 Zeichen] € 5,75