Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 37 vom 10.09.2009 Seite 008

Leute

PERSONALIEN

Ex-Pixelpark-Chef Michael Riese meldet sich zurück Der frühere Chef von Pixelpark, Michael Riese, ist wieder im Geschäft. Er meldet sich mit der Firma Riese Media in Hamburg zurück. Das Unternehmen ist eine strategische Holding in den Bereichen Digital

[2097 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 14 vom 04.04.2002 Seite 012

International

FCB zieht sich aus dem Hyundai-Pitch zurück

New York / FCB scheidet überraschend aus dem Pitch um das 180 Millionen Euro schweren Hyundai-Budget aus. Meldungen zufolge soll die Mutterholding Interpublic FCB vor einem Interessenskonflikt mit General Motors (GM) gewarnt haben. Die Interpublic-Tochter

[523 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 11 vom 14.03.2002 Seite 058

People Business

UNTERNEHMEN Thomas Altenhain, bei American Express Vorsitzender der Geschäftsleitung für Deutschland und Österreich, verlässt das Unternehmen zum 30. Juni 2002 auf eigenen Wunsch. Über seine Nachfolge ist noch nicht entschieden. Altenhain war seit 1997

[19870 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 27 vom 05.07.2001 Seite 063

People Business

UNTERNEHMEN Carl Wolfgang Stubenberg ist neuer Pressesprecher für die Marke Fiat beim Autobauer Fiat Deutschland. Der 28-jährige Österreicher kommt aus Wien, wo er seit 1995 bei Fiat für die Marken Fiat, Lancia und Alfa Romeo verantwortlich war. Mit der

[13559 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 05 vom 01.02.2001 Seite 060

Agenturen

Merger Bcom3 stärkt PR-Marke MS&L

PR von Burnett geschluckt

Chicago / Mit der Verschmelzung sämtlicher Public Relations Operations von Leo Burnett mit ihrer Unit Manning, Salvage & Lee (MS&L) will die Bcom3 Group ihre PR-Kompetenz stärken. Wie die Agenturholding in Chicago jetzt bekannt gab, wurde das globale PR

[1847 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 20 vom 18.05.2000 Seite 087

People Business

UNTERNEHMEN Steve Case, bisheriger AOL-Chef, wird neuer Vorstandsvorsitzender von AOL Time Warner in San Francisco. Zum Geschäftsführer wird Gerald Levin ernannt, der zuvor die gleiche Position bei Time Warner innehatte. Sven Jacobsen, 27, ist neuer A

[13797 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 10.02.2000 Seite 012

International

Merger Fusion zwischen Leo Group und MacManus ist perfekt / Dentsu übernimmt rund 20 Prozent an BDM

Pakt der Giganten ist besiegelt

Chicago / Ein neuer Werbegigant kommt aus den Startlöchern. Exakt nach Zeitplan wurde zum 1. Februar die Fusion zwischen der Leo Group und MacManus Group auf Holding-Ebene vollendet. Der Zusammenschluss markiert die Geburt einer neuen Holding Company mit

[3086 Zeichen] Tooltip
Der neue Agenturgigant - Die Agenturmarken von BDM
€ 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 033

Agenturen Business Konzepte Kreationen

Die nächste Elefantenhochzeit

The Leo Group und MacManus gründen gemeinsam mit Dentsu das viertgrößte Network der Welt / Börsengang geplant

CHICAGO Nach den Fusionen von FCB und Bozell sowie von AP Lintas und Lowe sorgt ein weiterer Zusammenschluss für Furore: Die Leo Group und MacManus werden sich zusammentun und damit zum viertgrößten Agenturnetwork der Welt aufrücken. Dentsu ist auch an de

[6989 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 06 vom 11.02.1999 Seite 038

Agenturen Serie

MacManus erwartet Wachstumsschub

MacManus-Group: alle Kommunikationsservices in Markenaufbau einbezogen / DMB&B Herzstück der elftgrößten Kommunikationsgesellschaft der Welt

NEW YORK Der neue Name ist ein Signal. Mit der 1996 erfolgten Umfirmierung erweist die MacManus Group ihrem legendären Gründer und "Kreativgenie" Theodore F. MacManus Reverenz und unterstreicht damit zugleich ihre Positionierung als erfahrene und hochqual

[10522 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1994 Seite 022

International

Kompaktlimousinen drücken auf die Tube

Amerikanische Autoanbieter starten mit starkem Werbedruck ins Modelljahr 1995 / Gutbetuchte Baby Boomer sind auch Zielgruppe für die Luxuskarossen

DETROIT Mit verjüngtem Design und knapp kalkulierten Preisen starten die Autoanbieter auf dem amerikanischen Markt derzeit in das Modelljahr 1995. Tempo erhalten die Neuauftritte durch einen Werbeschub, der deutlich über dem der Vorjahre liegt. Auf die Tu

[6142 Zeichen] € 5,75

 
weiter