Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 103

    Journal Sonderteil Power Strategien 2010 Gekonnt verteilen

    Feine Technik

    Kaum ein Süßwarenhersteller investiert so viel Geld in seine Fabriken wie Griesson-de Beukelaer. Die damit erlangte Technologie- und Kostenführerschaft bildet die Basis für den Erfolg im Marken- und Handelsmarkengeschäft. Martin Mehringer

    Auch bei Monarchen sieht die Kinderstube mitunter beschaulich aus. Geschadet hat es offenbar nicht. Zumindest nicht jenem kleinen Prinz der 1870 in einer kleinen belgischen Bäckerei das Licht der Welt entdeckte: "Le petit prince fourré". Diesen Namen gab

    [6015 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 060

    Journal Report Süsswaren

    Süßgebäck mit großem Potenzial

    Der Markt für Süßgebäck gehört aktuell zu den Segmenten mit den höchsten Zuwachsraten bei Süßwaren. Vor diesem Hintergrund hat der Polcher Gebäckhersteller Griesson-DeBeukelaer ein gigantisches Investitionsprogramm gestartet: Gut 90 Mio. DM wurden 2001 investiert. Von Andreas Chwallek

    [4735 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2000 Seite 052

    Journal Report Süsswaren

    Süßwarenbranche in Bewegung

    Einstieg in neue Segmente bringt neue Wettbewerbskonstellationen / Von Andreas Chwallek

    Bereits im ausgelaufenen Jahrtausend zeichnete sich ein Umstrukturierungsprozess in der Süßwarenbranche ab, dessen Auswirkungen weiterhin mit Spannung verfolgt werden: Manche Unternehmen betraten neue Geschäftsfelder, neue Gruppen formierten sich.

    [7923 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 05.02.1999 Seite 001

    Industrie

    Lob und Tadel für die ISM

    Trotz kritischer Stimmen positive Gesamtbilanz - Aldi und Keks-Fusion erhitzen Gemüter

    ach. Köln, 4. Februar. Auf ein zwiespältiges Echo stieß die diesjährige Internationale Süßwarenmesse (ISM) in Köln. Zwar ist die Gesamtbilanz von Ausstellern und befragten Besuchern positiv - doch die Zahl der kritischen Stimmen mehrte sich. Bemängelt wir

    [3710 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 036

    Journal Goldener Zuckerhut

    Wachstum nicht nur zur Weihnachtszeit

    Backwarenhersteller Lambertz - Glänzende Entwicklung trotz Rezession / Von Andreas Chwallek

    Binnen zwei Jahrzehnten ist es dem Aachener Unternehmen Lambertz aus eigener Kraft gelungen, in die Top-Riege der nationalen Dauerbachwarenhersteller vorzustoßen. Mittels der Diversifizierungsstrategie sowie einer geschickten Verbindung aus Tradition und

    [8371 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 20.02.1998 Seite 018

    Industrie

    Lambertz weiter auf Wachstumskurs

    Zweistelliges Umsatzplus 1997 - Position bei den Saisongebäcken weiter ausgebaut

    ach. Frankfurt, 19. Februar. Die Aachener Lambertz-Gruppe konnte entgegen dem allgemeinen Trend in der deutschen Süßwarenbranche auch das vergangene Jahr mit einem zweistelligen Umsatzplus abschließen. Wie der geschäftsführende Gesellschafter, Dr. Herma

    [3731 Zeichen] € 5,75