Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 62 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2015 Seite 24,25,26

Business

Die Markenpiraten entern das Netz

Die zunehmende Online-Flut an Modeplagiaten stellt die Industrie vor große Probleme. Sie muss mit Technik, Justiz und Kommunikation gegensteuern.

Der Preis war der absolute Knaller. Nur 145,30 Euro sollte die Gucci-Tragetasche kosten, die die Verkäuferin Lena Wagner beim Googeln im Netz gefunden hatte. Die Euphorie über dieses Schnäppchen war so groß, dass die Bochumer Sekretärin das Angebot,

[15055 Zeichen] Tooltip
Zoll: Mehr Bekleidung, aber weniger Schuhe beschlagnahmt
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2015 Seite 60,61,62,63

Fashion

TW Studie: Denim Stoffe

Blau-Power. Im Fokus: Der Stoff, aus dem die Jeans sind. Was ist ausschlaggebend für Erfolg? Was müssen Weber heute leisten? Womit wird künftig Geld verdient? Die TW-Studie Denim Fabrics 2015 analysiert Stärken und Schwächen der Vorstufe und gibt einen Ausblick auf die Top-Trends der Zukunft.

[7813 Zeichen] € 5,75

TW Young Professionals 01 vom 01.11.2012 Seite 016 bis 022

Top-Arbeitgeber

Top-Arbeitgeber

ADIDAS stürzt OTTO

Was denken Nachwuchskräfte heute über Arbeitgeber der Modebranche? Das hat die Textilwirtschaft in einer Studie untersucht. Im Image-Ranking schneidet Adidas am besten ab – und verweist Otto auf den zweiten Platz. Ihnen dicht auf den Fersen sind Marc

Es war eine schnelle Entscheidung. Als Sascha Häusler im vergangenen Jahr von einem Headhunter angerufen wurde und hörte, dass Adidas einen Store-Manager für die Frankfurter Filiale seines Young Fashion-Konzepts Neo suchte, musste er nicht lange überlege

[8891 Zeichen] Tooltip
Die Sieger nach Klassen

Die Sieger nach Klassen

Abwechslungsreich, kreativ und international - Gründe, in der Modebranche zu arbeiten
€ 5,75

TW Young Professionals 1 vom 01.11.2012 Seite 16,18,20,22

Top-Arbeitgeber

Top-Arbeitgeber

ADIDAS stürzt OTTO

Was denken Nachwuchskräfte heute über Arbeitgeber der Modebranche? Das hat die Textilwirtschaft in einer Studie untersucht. Im Image-Ranking schneidet Adidas am besten ab – und verweist Otto auf den zweiten Platz. Ihnen dicht auf den Fersen sind Marc

Es war eine schnelle Entscheidung. Als Sascha Häusler im vergangenen Jahr von einem Headhunter angerufen wurde und hörte, dass Adidas einen Store-Manager für die Frankfurter Filiale seines Young Fashion-Konzepts Neo suchte, musste er nicht lange über

[8891 Zeichen] Tooltip
Die Sieger nach Klassen Die Sieger nach Klassen Abwechslungsreich, kreativ und international - Gründe, in der Modebranche zu arbeiten Die Top 20: Arbeitgeber in Mode Die Sieger nach Klassen Fortsetzung
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 064

Fashion TW-Studie Streetstyle

streetstyle women - eine TW-Studie

Schnelligkeit gewinnt, Marke verliert - 156 Händler haben uns gesagt, wie sie die Streetstyle Women-Anbieter beurteilen - und was sie von ihnen erwarten.

Über Stillstand im jungen Markt konnte man sich in den vergangenen Jahren nicht beklagen. Im Überholtempo hat sich die Lage verändert. Durch die Dominanz der Vertikalen wie H&M, Zara, Mango. Durch die zahlreichen neuen Monolabel-Stores, die wie Pilze aus

[8662 Zeichen] Tooltip
WIE DIE HÄNDLER DIE ANBIETER POSITIONIEREN - Positionierung: Genre x Modegrad

GERINGE MARKENTREUE BEI JEANS - Anteil der Streetstyle-Kundinnen, die beim Kauf einer Jeans einen bestimmten Anbieter im Sinn haben. Und wie viele dann auch diesen Anbieter kaufen.

STEIGENDE PREISE ERWARTET - Durchschnittliche Verkaufspreise von Jeans, Ausgeh-Tops und T-Shirts heute und in 2 Jahren
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 072

Fashion TW-Studie Streetstyle

Starke Stücke

Zwei Drittel der Umsätze im Streetstyle-Segment werden mit Teilen für Frauen erwirtschaftet. Stärkster Umsatzbringer sind Hosen. Hier spricht der Handel den Jeans-Marken größte Kompetenz zu.

Leggings machen es der Jeans schwer", sagt Ingo Bartsch von Streetpoint. Anstelle von Denim für 100 Euro greifen die Mädels zu den deutlich günstigeren elastischen Hosen. Die passen sowieso besser zu Kleid und Long-Shirt. Doch den Denim-Umsätzen hat das

[2786 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 074

Fashion TW-Studie Streetstyle

Zwischen hip und Heritage

Kommerziell auf der einen, jung und trendig auf der anderen Seite - der Anspruch an Firmen im Streetstyle-Markt ist hoch. In ein frisches Image wird viel investiert. Nicht immer mit Erfolg.

Heute wollen alle jung sein. Das gilt für Frauen genau wie für die Labels aus dem Streetstyle Women-Segment. Und weil Frauen jung sein wollen, greifen sie heute immer länger zu Marken, die sie seit ihrer Jugend begleiten. Genau wie ihre Kundin, ist auch

[2181 Zeichen] Tooltip
UMSATZBRINGER TWENS - Umsatzanteile der verschiedenen Altersgruppen an denGesamtumsätzen mit Streetstyle Women (in 2 Jahren)

HIP IST NICHT IMMER JUNG - Wie die Händler die Anbieter nach Modegrad und Alters-Attraktivität einstufen
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 10.12.2009 Seite 039

Business Panorama Handel

Typologie der Wünsche: C&A liegt vorn

Studie: 8 Millionen Männer gelten als modebegeistert

C&A ist die beliebteste Modemarke in Deutschland. Das ist ein Ergebnis der Studie "Typologie der Wünsche", die der Vermarkter Burda Community Network einmal im Jahr erstellt. Demnach haben rund 46% der Verbraucher in den vergangenen zwei Jahren bei der D

[2169 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Young Professionals vom 29.10.2009 Seite 038

Karriere

KARRIERE-ZIELE

Wer sich für eine neue Stelle bewirbt, für den spielt in der Regel nicht nur die neue Aufgabe eine Rolle. Fast jeder Bewerber hat ganz bestimmte Vorstellungen und Bilder von potenziellen Arbeitgebern im Kopf. Eine aktuelle Studie der TextilWirtschaft

Moderne Läden, tolle Mode, ein klares Konzept - als Bita Hatam während ihrer schulischen Ausbildung zur kaufmännischen Assistentin im Bereich Fremdsprachen-Sekretariat einen Nebenjob suchte, war Zara für sie die erste Adresse. Bita Hatam, die aus Bad Kre

[6784 Zeichen] Tooltip
ARBEITGEBER IN MODE: TOP-MARKEN - Bestes Image insgesamt - Angaben in Prozent

DIE KLASSENSIEGER - Ergebnisse in einzelnen Kategorien - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 044

Business Karriere

TW-STUDIE: TOP-ARBEITGEBER DER FASHION-BRANCHE 2009

Marken, die anziehen

Auf die Menschen kommt es an. Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind die Basis für den Erfolg von Firmen. Doch wie werden Unternehmen der Modebranche eigentlich als Arbeitgeber gesehen? Eine neue Studie der TextilWirtschaft gibt detaillierte A

Die meisten Menschen werfen sich für besondere berufliche Anlässe in Schale. Wenn wichtige Termine anstehen, ein Meeting mit Vorgesetzten vielleicht oder eine Präsentation vor Publikum, dann kleidet man sich lieber formell. Jela Götting geht da anders vo

[11845 Zeichen] Tooltip
ARBEITGEBER IN MODE: TOP-MARKEN - Bestes Image insgesamt - Angaben in Prozent

DIE PROFILE DER TOP DREI - Anteil der Befragten, die bei den Unternehmen die folgenden Kriterien erfüllt sehen - Angaben in Prozent

WAS ZÄHLT: KLIMA, KARRIERECHANCEN, GUTES GEHALT - Erwartungen an die Arbeitgeber - Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter