Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2007 Seite 055

Business Textil-Logistik

Zwischen China und Europa

Steilmann-Gruppe mit Agentur in Shanghai eng vernetzt

Wolfram Geuting von der zur Radici-Gruppe gehörenden Einkaufsagentur Steilmann Group Asia Limited (SGAL) sitzt auf einer kleinen Galerie in seinem zweistöckigen, über 2100m² großen Büro in Shanghai. Von dort aus hat er sein Team fest im Blick. Seit sechs

[3969 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2006 Seite 049

Business Industrie

"Und plötzlich waren wir Einzelhändler"

Umlauf&Klein ist glücklich mit Einstieg bei Aust - immer stärkere Konzentration auf Fachhandel

Es ist genau acht Monate her, da meldete der Berliner Konfektionär Umlauf&Klein per 1. Dezember 2005 den Einstieg beim Hamburger DOB-Filialisten Aust. Damit haben die Berliner, groß geworden als einer der Hauptlieferanten der Großen im Handel, eine radik

[4576 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2005 Seite 060

Business Grösstenliste Bekleidung

Klettertour nach oben

Drei Viertel der im aktuellen TW-Ranking gelisteten Bekleidungslieferanten verzeichneten 2004 ein Umsatzplus und entwickelten sich damit gegen den allgemeinen Branchentrend in Europa.

Die europäische Bekleidungsindustrie bleibt unter Druck. Die wachsende Konkurrenz aus Asien fordert ihren Tribut. Im Jahr 2002 hatte die Textil- und Bekleidungsbranche der EU-Mitgliedsstaaten nach Angaben von Euratex noch ein Umsatzvolumen von 223,5 Mrd.

[8248 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2004

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2004
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 048

Business Industrie

LaOla für die Umsätze

Die Fußball-WM 2006 soll das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Die Industrie setzt eine gigantische Werbemaschine in Gang. Der Handel rechnet mit weltmeisterlichen Umsatzsteigerungen.

Noch acht Monate bis zum Fifa World Cup 2006 (9.Juni bis 9.Juli). Das Fußball-Fieber in Deutschland wächst. Von der Sport- und Textil- über die Lebensmittelbranche bis hin zu Versicherern, Medien- und Telekommunikationsunternehmen - im Rahmen des sportli

[15869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 057

Business Industrie

UNTERNEHMEN

Pertex geht an Mitsui. Der britische High-Tech Weber Pertex, Padiham, wurde vom japanischen Mischkonzern Mitsui, Tokio, übernommen - inklusive der Rechte an den Funktionsstoffen Quantum, Equilibrium und Endurance. Der Pertex-Markengründer Steve Laycock s

[2451 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 068

Fashion Funktionsbekleidung

Im Handel funktioniert's

Funktion in Textilien ist ein umsatzstarkes Verkaufsthema.

Schön, dass es Funktionsbekleidung gibt", sagt ein Händler in Möchengladbach bei einer aktuellen Umfrage im Handel (TW Testclub). Funktion in Textilien - von pflegeleicht, elastisch, schmutzabweisend über Wetterschutz bis temperaturausgleichend - sind dur

[5475 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 21.01.2003 Seite S168

Business Messen Modezentren

Ausstellerzuwachs aus dem Ausland

cpd woman·man: Erstmals mit Global Fashion

Zum zweiten Mal treten vom 2.-4. Februar die cpd woman·man mit dem gesamten Modespektrum Womenswear, Menswear, Jeans, Casual und Contemporary, Body&Beach sowie Accessoires in Düsseldorf an. Bereits am Samstag startet im nahen Nordpark erstmals die Reevo

[4365 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 062

Business Industrie

Der Rubel rollt wieder

Deutsche Mode bleibt - zumeist - in Europa. 88 % der deutschen Textil- und Bekleidungs-exporte im Gesamtwert von 26,6 Mrd. DM gingen im Jahr 2000 in europäische Länder. Obwohl nach wie vor die EU-Staaten mit Abstand die wichtigsten Abnehmerländer sind, gab es nennenswerte Steigerungen vor allem in Mittel- und Osteuropa. Besonders die Exporte nach Russland, die während der Börsenkrise des Landes deutlich gesunken waren, haben jetzt wieder kräftig angezogen: Mit einem Plus von 48 % war Russland der Abnehmer mit den stärksten Zuwächsen.

[10219 Zeichen] Tooltip
Textil- und Bekleidungsexport nach Regionen

Textilexport nach Regionen

Bekleidungsexport nach Regionen
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 078

Business Messen Modezentren

Interstoff Asia mit Besucherrekord

Leichter Rückgang auf Ausstellerseite; Zufriedenheit trotz Asienkriese

Die vierte Frühjahrs-Interstoff Asia hatte zwar 6 % weniger Aussteller, dafür kamen aber 34 % mehr Besucher. Trotz der Asienkrise war die Stimmung eher positiv, und die Aussteller zeigten sich allgemein zufrieden. Damit hat sich die Interstoff Asia inzwis

[3361 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31S vom 28.07.1998 Seite 084

Business Industrie

40 Jahre Steilmann

Stationen - Daten - Entwicklungen

Klaus Steilmann gründet 1958 die Steilmann GmbH & Co. KG in Wattenscheid (Gründungskapital: 40000 DM) und beginnt mit der Fertigung von Damenmänteln, bald auch Kostümen. Mit Großkonfektion hatte sich der gebürtige Mecklenburger (Jahrgang 1929) zuvor währe

[5462 Zeichen] € 5,75

 
weiter