Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 020

BTE-Mitteilungen

Lastschriftverfahren mit sinkenden Ausfallraten

Beliebtheit von Bargeld und electronic cash gestiegen

Das elektronische Bezahlen erfreut sich im deutschen Textilfachhandel trotz eines erneut rückläufigen Nutzungsanteils nach wie vor großer Beliebtheit. Nach einer gemeinsamen Erhebung von BTE und dem EHI-EuroHandelsinstitut wurden im vergangenen Jahr 23,8

[3260 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 016

BTE-Mitteilungen

Lastschriftverfahren kann sich behaupten

Ausfallraten dank Risikomanagement leicht rückläufig

Das elektronische Lastschriftverfahren mit ec-Karte erfreut sich im Textilfachhandel nach wie vor großer Beliebtheit. Nach einer gemeinsamen Erhebung von BTE und dem EHI-EuroHandelsinstitut entfielen im vergangenen Jahr 41,5 Prozent der Umsätze des Texti

[3314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 092

Service

Seminare

Mehr Effizienz in der Textilwirtschaft. Die Standardisierungsorganisation GS1 Germany informiert am 23. Mai über die Nutzenpotenziale der EAN-Standards und liefert Ideen für die Umsetzung im eigenen Unternehmen. Zudem wird ein Ausblick auf den Einsatz vo

[1124 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 050

Business Läden

Licht am Ende des Tunnels

Während der Einzelhandel noch über Konsumstau klagt, reden die Ladenbauer schon vom Aufschwung. Die Neueröffnungen zeigen: Es wird investiert, vor allem ins Trading-up.

Es geht wieder aufwärts im Einzelhandel. So jedenfalls schätzen es die Ladenbauer, Planer und Architekten ein. "Die Kunden kaufen wieder mehr. Damit wächst auch die Bereitschaft zur Investition in den Laden", erklärt Dieter Blocher von Blocher Blocher Pa

[8912 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 034

Business Handel

Handel investiert

EHI-Studie zum Thema Ladenbau

Die Investitonen des Einzelhandels in Ladeneinrichtungen sind stabil. Daran scheinen auch die seit 2004 um bis 30% gestiegenen Stahlpreise nichts zu ändern. Grund: Der Einzelhandel hat an anderer Stelle gespart und konnte so seine Gesamt-Investitionskost

[1153 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 24.02.2006 Seite 058

Service Bio Fach

Bio-Strategien des Handels

Nürnberg, 23. Februar. Chancen auf Umsatzsteigerung sind die Hauptbeweggründe für Händler, in das Bio-Segment einzusteigen. Erst in zweiter Linie geht es um Imagesteigerung und Kundenbindung. Das ergab die jüngste Studie des Kölner Euro-Handelsinstituts

[637 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2006 Seite 052

Business IT/Logistik

H&M und Zara sind "Spitze"

H&M und Zara sind nach Einschätzung der Top-Manager im Einzelhandel die beeindruckendsten Einzelhandelsunternehmen. Das ergab eine Befragung der 50 führenden Einzelhändler aller Branchen im deutschsprachigen Raum durch das Kölner EHI (Eurohandelsinstitut

[685 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 004

Handel

Chancen auf dem deutschen Markt sind begrenzt

EHI-Studie sieht Wachstum vornehmlich im Ausland - Handel bevorzugt konservative Finanzierung

Düsseldorf, 16. Februar. Stagnation in Deutschland und Wachstumschancen im Ausland: Auf diese einfache Formel bringt eine EHI-Studie die Erwartungshaltung in den Chefetagen der deutschen Top-Handelsunternehmen. Die Lage ist nicht neu. Auch für 2006 lässt

[2595 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 070

Service Retail Technology EuroCIS

POS-Systeme brauchen flexible Basis

EHI-Kassenstudie: DerHandelbereitetseine Checkouts auf Selbstbedienung und Cash-Handling vor

Frankfurt, 9. Februar. Zur Messe Eurocis wird das Euro-Handelsinsitut (EHI) die Ergebnisse seiner Studie "Kassensysteme 2006" präsentieren. Die wichtigsten Ergebnisse und die Marktanteile der Technologie-Anbieter aus der Befragung von 52 Handelsunternehm

[8224 Zeichen] Tooltip
Was setzen Sie ein?

Zukunft der Kasse - Welche Systeme werden eingesetzt werden? (Werte in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 071

Service Retail Technology EuroCIS

EHI wagt Blick in die Zukunft

Frankfurt, 9. Februar. Zur diesjährigen Eurocis lädt das EHI in eine "Futurelounge" (H2/C15). Mit einem VIP-Pass, einer RFID-Karte, die im Vorfeld der Messe an eingeladene Gäste verschickt wird, können sich die Besucher in der Futurelounge registrieren u

[1701 Zeichen] € 5,75

 
weiter