Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 053

    Service Schwerpunkt ERP und Warenwirtschaft

    Der ERP-Markt konsolidiert sich

    Trend zu Standardsoftware bei Warenwirtschaft-Viele kleine Lebensmittel-Hersteller setzen weiter auf Branchenspezialisten

    Frankfurt, 24. November. ERP- und Warenwirtschaftssysteme sind der geschäftskritische Kern der Unternehmens-IT. Der Druck, Software auf dem neuesten Stand der Technik einzusetzen, steigt. Das gilt für die Industrie ebenso wie für die Handelsfilialisten,

    [5110 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 049

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Europa trifft sich in Tschechien

    Trotz eines verschärften Wettbewerbs bleibt Tschechien für den internationalen Handel interessant. Auf der relativ kleinen Landesfläche sind die wichtigsten europäischen Unternehmen vertreten. Deutsche Händler sind mit im Rennen - und expandieren teilweise kräftig. Von Peter Vonhoff

    [7310 Zeichen] Tooltip
    Top Ten - Rangliste der internationalen Handelsgruppen in Tschechien
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 012

    Handel

    Ausländer geben in Tschechien das Tempo vor

    Großflächen und Discounter auf dem Vormarsch - Supermärkte und einheimische Unternehmen auf der Verliererstraße

    Frankfurt, 13. März. Im Einzelhandel der tschechischen Republik beginnt sich die Spreu vom Weizen zu trennen. Das Rennen werden nach Einschätzung einheimischer Fachleute Discounter und Großflächen unter sich ausmachen. Vor allem europäische Anbieter wolle

    [5757 Zeichen] Tooltip
    Metro liegt an der Spitze - Top 11 Tschechien
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 004

    Handel

    Handel fehlen Alternativen zum Preis

    Branche vertraut zum Jahresbeginn bewährten Aktionen - Discounter schrauben ihre Werbe-Investitionen hoch

    Frankfurt, 9. Januar. Mit einem Feuerwerk an Sonderangeboten, Rabatten und Zugaben ist der Einzelhandel in das neue Jahr gestartet. Doch trotz intensivierter Marketinganstrengungen rechnen die Händler für 2003 nicht mit einer spürbaren Erholung des Konsum

    [4496 Zeichen] Tooltip
    Buhlen um die Gunst der Kunden
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 004

    Rückblick Handel

    Handelsunternehmen räumen kräftig auf

    Restrukturierung und Modernisierung - Beruhigung an der Preisfront - Preisschwellen-Experimente - Einige Zitterpartien

    Frankfurt, 27. Dezember. Den Kampf um Marktanteile trugen Deutschlands Händler auch in diesem Jahr mit harten Bandagen aus. Wer konnte - wie Metro oder Rewe - suchte sein Heil im Ausland. Viele Top-Manager mussten sich mit Aufräumarbeiten im eigenen Hause

    [5019 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 028

    E-Business

    Deutsche Online-Händler sind eher mittelmäßig

    Online-Angebote im Vergleich: Otto, Media Markt und Neckermann sind führend - Discounter sind auch im Web sparsam

    Frankfurt, 17. Mai. Ein "sehr mittelmäßiges" Bild hat das Internet-Beratungsunternehmen Cell Consulting bei der Bewertung der Internetauftritte deutscher Händler zu Tage gefördert. Von den insgesamt 70 untersuchten Online-Angeboten lassen fast alle die Ch

    [3603 Zeichen] Tooltip
    Versender sind top - Deutsche Online-Händler im Test - Ranking nach Inhalt, Technik und Design
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2000 Seite 001

    Handel

    Edeka bei Food vorne

    Top 30 sieht gefestigte Spitzengruppe - Einige Verlierer

    gh. Frankfurt, 16. März. Edeka konnte ihre Position als größter deutscher Lebensmittelhändler 1999 weiter ausbauen. Während Rewes Foodgeschäft stagnierte und Spar verlor, machte Lidl & Schwarz Boden gut. Die Top 30-Liste der größten Handelsunternehmen d

    [1147 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2000 Seite 004

    Handel

    Top 30 - Die größten Handelsunternehmen der Branche 1999 von M+M EUROdATA und Lebensmittel Zeitung

    1999 hat die Erwartungen vieler namhafter Handelsmanager bestätigt, die mit Blick auf Preiskämpfe, Flächenüberbesatz und eher bescheidene konjunkturelle Rahmenbedingungen ein entbehrungsreiches Jahr voraus gesagt hatten. Auf den ersten Blick ist dies bei

    [3336 Zeichen] Tooltip
    Top 30 - Die größten Handelsunternehmen der Branche 1999 von M+M EUROdATA und Lebensmittel Zeitung
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 052

    Service Marketing

    Preiskampf stört Preisarithmetik

    Der Abstand zwischen Handels- und Herstellermarken verringert sich - Experten-Tagung

    kon. Düsseldorf, 10. Februar. Handelsmarken sind vor allem in "höher entwickelten Ländern" erfolgreich. Sie wachsen weiter auf breiter Front. Dennoch: Der Handel braucht dabei auch in Zukunft starke und profilierte Marken - so die Kernaussagen der 5. Hand

    [4010 Zeichen] Tooltip
    Handelsmarken 1999 - Internationaler Vergleich - Angaben in Prozent

    Handelsmarken nach Handelsunternehmen - Anteile in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 018

    Journal Die Länder

    Tschechische Republik

    Gnadenlose Konkurrenz

    Mehr als 25 Handelsgruppen aus neun verschiedenen Ländern wollen den tschechischen Markt erobern. Dabei hat die Republik nur 10,4 Mio. Einwohner und ist gerade mal zehn Prozent größer als Bayern. Bereits heute zeichnen sich die künftigen Gewinner und Ve

    [13339 Zeichen] € 5,75