Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2009 Seite 049

    Messe Fruit Logistica

    Frische Branche zeigt ihre Bandbreite

    Fruit Logistica bestätigt ihre Rolle als zentrale Kontaktbörse und Leitmesse des globalen Fruchthandels

    Berlin. Die beteiligten Unternehmen äußern sich positiv zum Verlauf der Messe. Sie lockte erneut Top-Entscheider und Big Player des Fruchtgeschäfts in die Hauptstadt. Von Erosion keine Spur. 2288 Aussteller aus 80 Nationen führten vorige Woche in den Be

    [3340 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 072

    Schwerpunkt Frische-Logistik

    Auch in Krisenzeiten attraktiv

    Fruit Logistica: Leitmesse der Frischespezialisten findet erneut großen Zuspruch

    Berlin. Vom 4. bis 6. Februar trifft sich die internationale Welt des Fruchthandels in der deutschen Hauptstadt. Wieder hat die Messe mehr Platz bereitgestellt, um allen Ansprüchen gerecht zu werden. Besucher der Fruit Logistica müssen auch in diesem Ja

    [3528 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 042

    Journal 60 Jahre LZ

    Die Macher aus Industrie und Handel

    Die LZ hat Inhaber und Manager namhafter Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung um ihren ganz persönlichen Rückblick gebeten. Die Antworten können Sie auf den folgenden Seiten lesen. Die Fragen: 1. Welche herausragenden unternehmerischen

    [46595 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2008 Seite 033

    Journal

    Qualitätscheck plus

    Von Obstplantagen und dem Gemüseacker ist Global Gap nicht mehr wegzudenken. Jetzt stößt die Basisnorm in neues Terrain vor: Aquakulturen und Fleisch, die Kontrolle von Arbeitsbedingungen und nachhaltige Anbauverfahren inklusive. Heidrun Krost

    [9116 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2008 Seite 036

    Journal

    Fairness auf Raten

    Ecuadors Bananenplantagen sind keine heile Welt. Kleinbauern profitieren dank Fairtrade von stabilen Preisen. Krumme Touren aber gibt es trotzdem. Marcelo Crescendi/Heidrun Krost

    Auf die Frage, ob ein Bananenbauer seine Plantage auf ökologischen Anbau umstellen soll, gibt es eine komplizierte und eine einfache Antwort. Kompliziert wird es, wenn es um den Weltmarkt, die geringeren Erträge beim Bioanbau und die notwendigen Investit

    [13165 Zeichen] € 5,75