Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 21.05.1999 Seite 044

Service Verkaufstechnik

Konzepte für den launischen Kunden

EHI-Fachtagung zum Thema Lifestyle - Praktische Beispiele und Überlegungen

ev. Köln, 20. Mai. Zum vierten Mal hatte das Euro-Handelsinstitut zu einer Fachtagung zum Thema Ladenkonzepte nach Köln eingeladen. Rund 60 Teilnehmer beschäftigten sich dabei unter Leitung von EHI-Geschäftsführer Michael Gerling mit "Lifestyle-Konzepten

[7074 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 07.05.1999 Seite 064

Service Analyse

Die Riesen werden immer kleiner

EHI-Strukturerhebung zu Verbrauchermärkten und SB-Warenhäusern

LZ. Frankfurt, 6. Mai. Im Gegensatz zu 1997 legten die Großflächen des Lebensmitteleinzelhandels im vergangenen Jahr wieder zu. Saldiert 53 neue Märkte und knapp 3 Prozent mehr Fläche registrierte das EHI- EuroHandelsinstitut in seiner jüngsten Strukturer

[4744 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 076

Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

Des Handels schöne neue Kleider

Textil-Eigenmarken: Gezielte Spezialisierung statt planlose Vielfalt / Von Claudia Horbert

Köln, 29. April. Handelsmarken im Textilbereich sind nicht völlig neu. Bereits 1991 ermittelte das Ifo-Institut einen Umsatzanteil von 28 Prozent. In den letzten Jahren jedoch geht die Entwicklung vom Labelling ohne eigenständiges Markenprofil verstärkt z

[11041 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 063

Service Verkaufstechnik

ELV baut Spitzenreiterposition aus

Handel steht Plänen der Kreditkartenwirtschaft kritisch gegenüber/Von Stefan Schneider

Köln, 22. April. Die neueste und noch vorläufige Hochrechnung des Euro- Handelsinstitutes für das Jahr 1998 beweist es erneut: Die verschiedenen elektronischen Lastschriftverfahren (ELV) auf der Basis der Euroscheckkarte bleiben der Spitzenreiter beim ele

[5631 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 058

Service Checkout/Logistik

Edeka Minden nutzt Scannerdaten

Data Warehouse bereinigt Sortimentsstruktur und analysiert Verbundkäufe der Kunden

juh. Köln, 11. März. Über Technologie-Trends informierte vergangene Woche das Euro-Handelsinstitut in Köln. Das zwei tägige Seminar beschäftigte sich neben Zahlungssystemen und Inventurdifferenzen auch mit dem Thema Scanning und Data Warehouse. Zu den P

[3773 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 12.02.1999 Seite 058

Service LZ - Schwerpunkt Euroshop - Vorschau

EHI: Laden-Outfit ist schneller out

TU# kon. Frankfurt, 11. Februar. Mindestens 21 Mrd. DM haben die europäischen Einzelhändler 1998 für die Renovierungs- und Umgestaltung ihrer Outlets investiert. Diese Entwicklung wird sich fortsetzen. Das ergab eine Studie des EHI im Auftrag der Fachme

[1129 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Der Handel Nr. 02 vom 01.02.1999 Seite S030

Euroshop Elektronische Artikelsicherung

Scheingefechte an der Schleuse

Bei der elektronischen Artikelsicherung baut der Handel nicht auf eine Standardtechnologie, sondern vermehrt Pool-Lösungen.

In der Bibliothek der Rockefeller University (USA) hat die Zukunft schon begonnen. Einige Tausend Bücher in der "Ausleihe" tragen einen kleinen Chip, der Auskunft über die jeweilige Leseratte gibt oder Alarm schlägt, wenn allzu beflissenen Studenten die G

[11589 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 08.01.1999 Seite 003

Seite Drei Service Handel

Handelsmarken sind nicht immer billiger

LZ. Frankfurt, 7. Januar. Immer noch gelten Handelsmarken hauptsächlich als Instrument des Preiswettbewerbs. Wie hoch die Preisabstände zwischen den Eigenmarken des Handels und den Herstellermarken tatsächlich sind, hat das EuroHandelsinstitut in einer ak

[1006 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 069

Service Verkaufstechnik

Investitionen in Kühleinrichtungen

Handel rechnet mit 452 Mio. DM - 710 Outlets bis Ende 1999 geplant

LZ. Köln, 15. Oktober. Bis Ende 1999 wird der Einzelhandel in Deutschland 453 Mio. DM in Kühleinrichtungen für die Präsentation von Waren investieren. Dies ergab eine aktuelle Umfrage, die das Kölner EuroHandelsinstitut (EHI) durchgeführt hat. Nach Anga

[2506 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 062

Service Marketing

Deutlich niedrigere Floprate

Studie: Sortimentsumschichtungen zugunsten von Handelsmarken

kon. Hannover, 24. September. Der Anteil der Eigenmarken im klassischen Lebensmittelhandel hat - ohne preisaggressiv agierende Harddiscounter wie Aldi - von 1995 bis 1997 um 1,5 auf 6,2 Prozent zugenommen. Ihre Umsatzbedeutung wuchs um rund ein Drittel. Z

[3664 Zeichen] € 5,75

 
weiter