Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 030

Recht

FIFA setzt sich mit WM 2006 durch

Deutsche Gerichte sprechen Weltfußballverband markenrechtlichen Schutz für den Begriff zu

Frankfurt, 1. Juni. Der Weltfußballverband FIFA hat in den vergangenen Wochen vor den Landgerichten Hamburg, Leipzig und Nürnberg den markenrechtlichen Schutz des Begriffs "WM 2006" durchsetzen können. Anbieter von T-Shirts und Schlüsselbändern dürfen ih

[1495 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 050

Service Marketing

Optimismus bei Partnern des Ernährungspools

Prominente Unternehmen haben zur WM einen Fuß in der Tür und halten umfangreiche Maßnahmenpakete parat

Frankfurt, 20. April. Im DFB-Ernährungspool haben sich renommierte Industrie-Unternehmen zusammengefunden. Sie wollen den Deutschen Fußball-Bund zur WM mit ihren Produkten unterstützen. Ferrero, Euryza, Homann oder Reinert etwa sind beteiligt. Bitburger

[6350 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2006 Seite 058

Service Marketing

Dribbeln auf allen Kanälen

Coca-Cola, Gillette und Anheuser-Busch schlagen die Verkaufsflanke zum POS

Frankfurt, 30. März. Gut zwei Monate vor Beginn der Fußball-WM im eigenen Land haben sich die offiziellen Fifa-Sponsoren aus der Ernährungs- und Konsumgüterbranche warm gespielt. Umfangreiche Werbe- und POS-Kampagnen sollen nicht nur die Markenbekannthei

[6432 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 054

Service Marketing

Spielerisch mit Karte zahlen

Visa und Mastercard nutzen große Sport-Events als Sponsoren

Turin, 9. März. Mega-Sport-Happenings sind auch die Stunde bargeldloser Zahlungsmittel. Fifa-WM-Sponsor Mastercard kooperiert mit Karstadt, adidas, oder McDonald's. Olympia-Sponsor Visa hat mit Promotions die Herzen des Turiner Einzelhandels erobert. "D

[1778 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 054

Service Marketing

Branche schwimmt auf der La-Ola-Welle mit

Chancen und Risiken beim WM-Kick - Sport-Event soll Wachstumsimpulse bringen - Experten warnen vor unüberlegtem Aktionismus

Frankfurt, 9. März. An der Fußball-Weltmeisterschaft kommt dieses Jahr keiner vorbei. Sie weckt Hoffnungen bei Sponsoren, Werbenden und Fans. Deutsche Unternehmen bauen auf direkte und indirekte Impulse fürs eigene Business. 64 Spiele, 32 teilnehmende Na

[4771 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 034

Journal

Sponsorenverträge

Die Fifa lernt dazu

Noch nie waren die Sponsorenverträge zu einem Sportevent so frühzeitig abgeschlossen, wie bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Bereits im März 2003 und damit fast dreieinhalb Jahre vor dem eigentlichen Turnier standen die internationale

[4038 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 036

Journal

Treffer im Netz

Die optimale Vernetzung aller Kommunikationsmaßnahmen ist eine Schlüsselfunktion für eine erfolgreiche Sponsorship. Nur so hat die Marke eine Chance, in der Werbeflut rund um ein großes Sportereignis durchzudringen. Von Oliver Zils

[8715 Zeichen] Tooltip
Das richtige Zusammenspiel - Mit welchen anderen Kommunikationsinstrumenten vernetzen sie Ihr Sponsoring?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 038

Journal

Duell der Erzrivalen

Coke und Pepsi wetteifern mit gegensätzlichen Strategien. Ein Höhepunkt wird die WM. Ähnlich ist es bei McDonalds und Burger King sowie Adidas und Nike. Von Christine Skarka

[8888 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 044

Journal

Millionen sind kein Garant für Erfolg

Die Kosten für eine Sponsorship variieren. Effizienz entscheidet. Von Stephan Schröder

[9441 Zeichen] Tooltip
Alternativen zum Fußball - Sportevents in Deutschland nach der WM 2006
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 049

Journal

Hauptsache viele Ecken

Seit mehr als 20 Jahren Sponsor für die Fußball-Nationalmannschaft, hat Obi sich für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr den Status als nationaler Förderer gesichert. Von Mathias Vogel

[4697 Zeichen] € 5,75

 
weiter