Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 028

    Recht

    BVE ist enttäuscht über Ergebnis des Quoten-Streits

    Bundeswirtschaftsminister Müller hatte Unterstützung zugesichert: Mehrwegquote ist nicht unterschritten

    p.k. Bonn, 21. Januar. Enttäuschung hat das Ergebnis der Ressortabstimmung zur Mehrwegquote in der deutschen Ernährungsindustrie ausgelöst. Das jetzt verabredete Nacherhebungsverfahren wird nicht zuletzt wegen der Rolle des Wirtschaftsministeriums mit Unv

    [2478 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 046

    Service Umwelt und Verpackung

    Zwangspfand bindet Kaufkraft

    Annähernd 450 Mio. DM würden dem Kreislauf entzogen

    mar. Frankfurt, 3. Dezember. Einmal im Jahr erhebt die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) gemäß Verpackungsverordnung die Mehrweganteile der Getränkebereiche. Das Umweltbundesamt prüft die vorgelegten Zahlen. Wird die vorgeschriebene Mehrweg

    [1757 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 09 vom 01.09.1996 Seite 015

    Handel & Politik

    Mehrwegquote

    Auf der Kippe

    Die Mehrwegquote ist unterschritten, dem Handel droht das Zwangspfand - damit rechnen Beobachter. Noch wird versucht, es abzuwenden.

    In ungewohnter Manier, wie das Kaninchen auf die Schlange, starrt der Einzelhandel mit schöner Regelmäßigkeit einmal im Jahr gebannt nach Wiesbaden. Die dort ansässige Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) gibt, zumeist Ende September, die im B

    [12324 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 07.06.1996 Seite 064

    Service Umwelt und Verpackung

    Der Großstädter ist ein Dosen-Fan

    Verpackungsalternativen in Bonn und Berlin/Von Karsten Hessler und Andreas Krämer

    Bonn, 5. Juni. Seit Beginn der 80er Jahre stieg der Marktanteil der Bierdose von etwa 3 Prozent auf nunmehr knapp 18 Prozent. Anteilsmäßig kommt der Gebindegröße 0,5 l dabei die mit Abstand größte Bedeutung zu. Warum entscheiden sich die Verbraucher für d

    [10270 Zeichen] € 5,75