Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2017 Seite 22,23,24

    Business

    Mailänder Markenumbau

    Giorgio Armani lässt die Linien Jeans und Collezioni in Emporio aufgehen. Was der Gruppe neuen Schwung geben soll, erfordert einen gewagten Großumbau in Retail und Wholesale.

    [9030 Zeichen] Tooltip
    TOP 10 DER ITALIENISCHEN MODEHÄUSER
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2002 Seite 032

    Fashion

    Albert Eickhoff im Gespräch über Konjunktur, Marken und Strategien

    "Der Luxusmarkt wird gnadenlos überschätzt"

    Seit dem 11. September steht der Luxusmarkt weltweit in heftigen Turbulenzen. Konzerne wie LVMH oder PPR werden von den Börsen abgestraft. Lange Zeit vom Handel gerühmte Marken wie Prada oder Gucci stehen massiv in der Kritik. Albert Eickhoff, seit 40 Jah

    [6980 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 20.07.1995 Seite 044

    Handel

    BRIEF AUS LONDON

    Aufschwung läßt auf sich warten

    Happy-End mit Eigenlabels?

    Nach einem guten Start zu Beginn des Jahres häufen sich im britischen Einzelhandel eher düstere Statements: Der Aufschwung läßt auf sich warten. Die Marktforschungsgruppe NTC erwartet für die Sommermonate und den Herbst einen Rückgang bei den Verbrauchera

    [8180 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 26.07.1994 Seite 026

    Handel

    USA: A/X-Läden tun sich schwer in der Konkurrenz mit The Gap und The Limited

    Armani Exchange in der Sackgasse

    le New York - Ein Glamour-Name allein ist keine Gewähr für Erfolg in den USA. Diese Erfahrung mußte jetzt Giorgio Armani machen. Seine Niedrigpreisschiene A/X Armani Exchange mit Jeanswear und Legermode für Männer und Frauen, steckt fest in einer Sackga

    [2818 Zeichen] € 5,75