Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2019 Seite 45

Journal

Nachgefragt

„Lügen geht gar nicht“

Antje Gerstein, Europapolitik-Expertin des Handelsverband Deutschland, über das Handwerk eines Lobbyisten.

[4055 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2017 Seite 30

Recht und Politik

Infopflicht wird scharf gestellt

Verbraucherstreitbeilegungsgesetz verlangt ab Februar Hinweis zu Schlichtung – Schon 800 Anträge

Frankfurt. Zwar müssen die Unternehmen ihre Kunden erst ab Februar über eine etwaige Teilnahme an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren informieren. Dennoch treffen schon jetzt etliche Anträge bei der Allgemeinen Schlichtungsstelle ein.

[3858 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 22.01.2016 Seite 32

Recht und Politik

Schlimmer als der Mindestlohn

Ministerin Schwesig legt Referentenentwurf vor – Lohngerechtigkeit zwischen Frau und Mann – Wirtschaft ist alarmiert

Frankfurt. Nachdem der gesetzliche Mindestlohn und die Frauenquote 2015 die arbeitsrechtliche Agenda der Großen Koalition bestimmt haben, fürchtet die Wirtschaft nun ein neues Bürokratiemonster: das „Entgeltgleichheitsgesetz“. Experten raten Unternehmen, sich in Stellung zu bringen.

[5172 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2011 Seite 022

Recht

Nachhaltigkeit soll Pflicht werden

EU-Kommission reichen freiwillige CSR-Berichte nicht mehr – HDE warnt vor Bürokratielasten

Brüssel. Berichte über soziales und nachhaltiges Handeln (CSR) von Unternehmen sollen nach dem Willen der EU-Kommission Pflicht werden. Der Handel warnt vor der Abkehr vom Prinzip der Freiwilligkeit.

[2912 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2011 Seite 22

Recht

Nachhaltigkeit soll Pflicht werden

EU-Kommission reichen freiwillige CSR-Berichte nicht mehr – HDE warnt vor Bürokratielasten

Brüssel. Berichte über soziales und nachhaltiges Handeln (CSR) von Unternehmen sollen nach dem Willen der EU-Kommission Pflicht werden. Der Handel warnt vor der Abkehr vom Prinzip der Freiwilligkeit.

[2912 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2011 Seite 028

Recht

Wirtschaft geißelt Reformpläne

Verbände kritisieren nicht hinnehmbare Eingriffe in den Wettbewerb durch Verbraucherinformationsgesetz

Berlin. Kurz vor dem Start der Beratungen zum Verbraucherinformationsgesetz (VIG) durch Bundesrat und Bundestag bringt sich die betroffene Wirtschaft in Stellung und lehnt das Gros der geplanten Neuregelungen ab.

[2450 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2010 Seite 022

Recht

Aigner hält an Internet-Plattform fest

Klarheit und Wahrheit entzweit Politik und Wirtschaft - Unmut über Alleingang beim Leitfaden zu Nährwertkennzeichnung

Berlin. Im Konflikt zwischen Lebensmittelwirtschaft und dem Verbraucherschutzministerium BMELV um das geplante Internetportal ist keine Entspannung in Sicht. Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner will ihr Projekt im Rahmen der Kampagne "Klarheit und W

[3421 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2010 Seite 024

Recht

Wirtschaft beunruhigt

Schnellschüsse bei Verbraucherinformationsgesetz befürchtet

Berlin. Die Debatte um eine Reform des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) wirft mit dem für Anfang Mai erwarteten Erfahrungsbericht ihre Schatten voraus. Die Wirtschaft warnt schon im Vorfeld vor Schnellschüssen. Es sei zwingend erforderlich, die vom

[2191 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2009 Seite 028

Recht

Zypries will Lobbyisten überwachen

Umfassendes Register der Interessenvertreter geplant - Vorbild EU - Branchenverbände üben Kritik

Berlin. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) fordert mehr Transparenz für Lobbyisten. Sie will mit einem umfassenden Register der Interessenvertreter punkten. Die Branchenverbände sehen keinen Bedarf. "Wir brauchen mehr Transparenz im Gesetzgeb

[3395 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 024

Recht

Debatte um VIG gewinnt an Schärfe

Verbraucherinformationsgesetz soll evaluiert werden - Wirtschaft soll Angebot machen

Berlin. Eine baldige Evaluation des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) soll eine weitere Verbesserung des Informationszugangs für Verbraucher ausloten, kündigt die Staatssekretärin im BMELV, Ursula Heinen-Esser (CDU), an. Das Verbraucherschutzministe

[2572 Zeichen] € 5,75

 
weiter