Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 044

Management und Karriere

Handel und Industrie suchen Experten

Steigende Nachfrage nach höherwertigen Abschlüssen - ANG und NGG starten Qualifizierungsprojekt

Frankfurt. Der Fachkräftemangel hinterlässt auch in der Ernährungswirtschaft Spuren. Die Branche setzt auf Qualifizierung und lebenslanges Lernen. Der VDI beziffert die Zahl der fehlenden Ingenieure mit 36000. Jedes dritte Mitgliedsunternehmen des IT-Ve

[4358 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 058

Business

Alle Zeichen auf Fusion

Seit einem Jahr leitet Stefan Genth die Zusammenführung der Handelsverbände HDE und BAG. Dabei geht es auch um Ängste, Traditionen und Eitelkeiten. Eine Zwischenbilanz.

Nur der Tisch für Besucher und Beratungen fehlt noch. Ansonsten hat Stefan Genth sein Büro fertig eingerichtet. Der HDE-Hauptgeschäftsführer fühlt sich wohl in Berlin. Er schätzt die Lage seines neuen Arbeitsplatzes, die Nähe zu Fernsehsendern und Politi

[7477 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 012

Handel

Tarifverhandlungen bleiben ohne Abschluss

Vertagung in Baden-Württemberg - Verhandlungsrunden in einem Dutzend Tarifbezirken

Frankfurt. Kein Abschluss, aber immerhin ein neuer Termin: So lautet des Ergebnis der Tarifverhandlungen in Baden-Württemberg. In Baden-Württemberg gehen die Tarifverhandlungen am 30. April in eine weitere Runde. Darauf verständigten sich Gewerkschaften

[2531 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 122

Das Jahr Prognosen 2007

Der Ladenschluss-Flickenteppich

Schleswig-Holstein (seit 1.12.): Werktags 0-24 Uhr. 4 Sonntage aus bes. Anlass. Weitere Sonntage bei öffentlichem Interesse möglich. Hamburg (ab 1.1.): Werktags 0-24 Uhr. 4 Sonntage aus bes. Anlass. Weitere Sonntage bei öffentlichem Interesse möglich. Br

[2164 Zeichen] Tooltip
Der Ladenschluss-Flickenteppich
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 007

News

Rund-um-die-Uhr-Shopping: Verhaltene Premiere in Berlin

Nur 50 von 20000 Läden hatten nach 20 Uhr geöffnet

Die ersten Tage mit dem neuen Ladenöffnungsgesetz liefen in Berlin eher ruhig. "Die Händler planen vernünftig. In den großen Häusern laufen noch die Gespräche mit den Betriebsräten", sagt Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelverbandes Berl

[2312 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 016

News Kommentar

November-Revolution

Der Ladenschluss kippt. Und das ist gut so. Was ändert sich? Wahrscheinlich weniger als erhofft. Aber auch weniger als befürchtet.

Der Berliner macht vorzugsweise im November Geschichte. Am 9. November 1918 dankte mit Wilhelm II das deutsche Kaiserreich ab. Genau 71 Jahre später rissen die Ostdeutschen mit der Mauer den Eisernen Vorhang nieder. Vergangenen Freitag, am 17. November,

[5314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2006 Seite 006

News

Halb Deutschland kann vor Weihnachten länger shoppen

HDE plädiert für bundesweit einheitliche Rahmenbedingungen und warnt vor "Flickenteppich"

Etwa die Hälfte der Bundesländer wird noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft neue Ladenschlussgesetze verabschieden, schätzt der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE). Nachdem die Hauptstadt als erstes Bundesland die Ladenöffnungszeiten an Werk

[1896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 004

Handel

90 Prozent Zustimmung zur HDE-Strukturreform

Gegenanträge erfolglos - Reduktion auf 7 Landesverbände - Höhere Effizienz durch Auditierung

Köln, 1. Juni. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) hat auf seiner außerordentlichen Delegiertentagung eine historische Strukturreform beschlossen. Bis 2010 sollen alle neuen Strukturen und Arbeitsweisen flächendeckend umgesetzt sein HDE-Ha

[2126 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 09.02.2006 Seite 032

Business Thema

Wer geht in die Verlängerung?

In fünf Bundesländern sind längere Öffnunszeiten zur WM beschlossene Sache. Andere werden nachziehen. Die meisten Händler sind dagegen, Konzerne und Shoppingcenter wittern Profit.

Samstagnachmittag in der Galeria Kaufhof in Frankfurt. Drei Verkäuferinnen machen Zigarettenpause im hauseigenen Restaurant. Sie sind genervt. "Ich verstehe das nicht. Die Leute können ihr Geld doch nur einmal ausgeben", sagt die eine. "Ja, genau", sagt

[10910 Zeichen] Tooltip
KEINE LUST - Sind Sie für eine völlige Freigabe der Ladenöffnungszeiten?

KEIN PROFIT - Würden Sie von längeren Öffnungszeiten profitieren?

WENIG BEREITSCHAFT - Werden Sie, falls möglich, Ihre Ladenöffnungszeiten zur WM ausweiten?
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 020

News

Viele Länder erweitern Ladenschluss zur Fußball-WM

Deutscher Einzelhandel erwartet durch Weltmeisterschaft einen Mehrumsatz von rund 2,2 Mrd. Euro

Nach Berlin, Bayern und Hessen haben jetzt auch Hamburg, und Nordrhein-Westfalen beschlossen, die Ladenschlusszeiten zur Fußball-WM vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 fast vollständig freizugeben. In Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachse

[1577 Zeichen] € 5,75

 
weiter