Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 98 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 8

Diese Woche Marktdaten

Analyse

„Mode wird gezielter und selektiver gekauft“

Ole Schartl, Partner bei Hachmeister+Partner, über die Marktentwicklung, die Renner der bisherigen Saison und die Aussichten fürs Gesamtjahr.

Mit März und April liegen die wichtigen Auftaktmonate für F/S 2024 hinter uns. Wie sieht Ihr erstes Fazit aus? Ole Schartl: Nachdem auch der Februar zufriedenstellend und der März sehr positiv in der Umsatzentwicklung waren, gingen alle von einem

[4879 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2024 Seite 8

Diese Woche Marktdaten

H+P-Analyse

„Einfluss des Wetters auf die Konsumlaune ist deutlich“

Marc Unterbrink, Partner bei H+P, über die aktuelle Marktentwicklung und wie KI bei der Nachorder helfen kann.

30 Grad Anfang April. Damit setzten sich die Wetterextreme der Vorwochen fort. Wie hat sich das warme Wetter auf den Modekonsum in den vergangenen Wochen ausgewirkt? Marc Unterbrink: Das sonnige und warme Wetter hat auf jeden Fall die Kauflaune an

[4658 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2024 Seite 16

Business Markt

„Die Teile pro Bon haben sich erhöht“

Während die LUG weiter schwächelt, steigt der Durchschnittsbon. Vor allem Röcke und Sakkos kurbeln das Frühjahrsgeschäft im stationären Multilabel-Handel an. Im Gespräch mit der TextilWirtschaft erklärt Marc Unterbrink, Partner von Hachmeister+Partner, was ihn auch für den weiteren Saisonverlauf optimistisch stimmt.

Herr Unterbrink, wie haben sich die Umsätze in Ihrem Panel entwickelt? Marc Unterbrink: Die Umsätze haben sich im H.I.T.-Kreis aufgelaufen per Februar mit einem Umsatzplus von 1,1% zum Vorjahr gut entwickelt. Wir sind optimistisch gestimmt, dass d

[2297 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2024 Seite 8

Diese Woche Marktdaten

Analyse

„Wer KI nutzen will, muss zuerst die richtige Datenbasis schaffen“

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug im Modehandel. Lars Voss, Partner bei H+P, über Potenziale und die aktuelle Marktentwicklung.

Kürzlich fand die Tech-Messe EuroCis statt. Was waren für Sie die größten Erkenntnisse? Lars Voss: Das Thema Retail-Technologien wird für alle Händler immer wichtiger, um aktuelle Herausforderungen wie etwa Personalmangel in einer gewissen Form z

[5018 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 15.02.2024 Seite 10

Diese Woche Marktdaten

Analyse

„Acht Monate Frühjahr/Sommer, vier Monate Herbst/Winter“

Ein Gespräch mit Frank Ganzasch, geschäftsführender Gesellschafter bei H+P, über den herausfordernden Januar für den Modehandel.

Blitzeis, Bauernproteste, Bahnstreik und Demokratie-Demos – wie hat sich das auf die Modenachfrage ausgewirkt? Frank Ganzasch: Die vielen Ereignisse im Januar haben sich negativ auf die Entwicklung im Fashion-Handel ausgewirkt. Die Nachfrage wurde

[5105 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 3 vom 18.01.2024 Seite 10

Diese Woche Marktdaten

Analyse

„Jetzt ist Working-Capital-Optimierung angesagt“

Tobias Humpert, geschäftsführender Gesellschafter von H+P über das Jahr 2023 und die Herausforderungen durch den EU Green Deal.

Ganz aktuell. Wie hat Ihr Panel den Dezember und das Jahr 2023 abgeschlossen? Tobias Humpert: Der Dezember 2023 schloss im H.I.T.-Kreis aufgelaufen mit einem Umsatzminus von 7,4% zum Vorjahr ab. Das lag unter anderem an der Negativveränderung der

[5114 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2023 Seite 10

Diese Woche Marktdaten

Analyse

„Die LUG muss in den Fokus der Branche rücken“

Frank Ganzasch, geschäftsführender Gesellschafter bei H+P, über das Weihnachtsgeschäft 2023 und die Herausforderungen für 2024

Sonntag ist Heilig Abend. Werden viele Pullover, Krawatten und Schals unterm Weihnachtsbaum liegen? Frank Ganzasch: Wie jedes Jahr ist Mode ein schönes Weihnachtsgeschenk. Die typischen Geschenke wie Pullover scheinen dieses Jahr aber nicht ganz

[5066 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 3

Editorial

Wie geht’s, Deutschland?

Birkenstock, der Schuh, der spaltet. Allein in der Redaktion gibt es Fans und Feinde. It-Girl-Ikone oder Hausfrauen-Schlappe? Doch alle sind sich einig: Es ist eine deutsche Erfolgsgeschichte. Auch wenn die Begrüßung an der New Yorker Börse nicht gan

[2991 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 20,21

Markt

Wie geht’s, Deutschland?

Antworten. Was den Modemarkt 2023 ausgemacht hat, und was für das kommende Jahr zu erwarten ist. Fünf Fragen an fünf Insider. Nachgefragt von Aziza Freutel

1. Welche Marktentwicklung hat Sie 2023 am stärksten überrascht? 2. Klimakrise, Inflation, Krieg in der Ukraine, Nahostkonflikt – Wie wurde und wird angesichts der Multikrise Mode geshoppt? 3. Welche nachhaltigen Veränderungen sind zu erwarten?

[7606 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 40,41

Menschen

Zehn Fakten zum Modekonsum

Inflation, Ukraine-Krieg, eskalierter Nahostkonflikt, Rezession und nicht zuletzt das Wetter – die Konsumstimmung und damit das Modekaufverhalten waren 2023 von ganz unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Zum Jahresabschluss fehlen noch einige Verkaufstage, dennoch zeichnen sich Entwicklungen ab. Zehn Beobachtungen von Aziza Freutel.

[6185 Zeichen] € 5,75

 
weiter