Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2023 Seite 4

Handel

Markteintritt

Biedronka fasst Fuß in der Slowakei

Der polnische Lebensmittel-Discounter Biedronka hat laut slowakischem Handelsregister eine Niederlassung in Bratislava gegründet. Als Geschäftsführer von „Jeronimo Martins Slovensko“ sind der derzeitige CEO von Biedronka, Luís Araujo, und der gegenwä

[468 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 28.02.2020 Seite 10

Handel

Biedronka zeigt Interesse an Expansion nach Rumänien

Ebitda des Discounters steigt auf 1 Mrd. Euro – Mutterkonzern Jerónimo Martins will auch mit Drogerie-Tochter ins Ausland

Warschau. Biedronka will über die polnischen Grenzen hinaus expandieren. Dies könnte schon in diesem Jahr passieren.

[2158 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 003

Seite 3

Kommen und Gehen

Unruhe in den Märkten Osteuropas - Die Konsolidierung läuft

Frankfurt, 21. Dezember. Die Verunsicherung der großen Handelsunternehmen in Sachen Osteuropa hält an. Große Chancen und nicht zu unterschätzende Risiken liegen oft dicht beieinander. Die Meldungen über Expansion in und Rückzug aus den osteuropäischen St

[1913 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 048

Journal Fachthema Süsswaren

Neue Chancen - neuer Wettbewerb

Am 1. Mai 2004 treten der Europäischen Union zehn Staaten Ost-, Südost- und Nordost-Europas als ständige Mitglieder bei. Damit wächst der Binnenmarkt um rund 75 Millionen Menschen. Sie werden potentielle neue Kunden der westeuropäischen Wirtschaft sein. Eine Wachstums-Euphorie wie 1989 gibt es diesmal in der Nahrungsmittelindustrie nicht. Die deutsche Süßwarenwirtschaft ist dennoch - zumindest mittelfristig - optimistisch. Von Heidi Dürr

[9419 Zeichen] Tooltip
Deutsche Agrarexporte von Süß- und Zuckerwaren - EU-Beitrittsländer, Wert in 1000 Euro

EU-Erweiterung - Bevölkerung in den Beitritts- und Kandidatenländern (Angaben in Millionen)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 030

Die Manager

Für uns ist der LEH lukrativ

Seit 1993 steht der in Curaçao geborene Drs. Cees van der Hoeven, 54, an der Spitze des Ahold-Konzerns. Durch geschickte Zukäufe machte er aus dem niederländischen Supermarktfilialisten den zweitgrößten Handelskonzern der Welt nach Wal-Mart. Noch ist Royal Ahold N.V., Zaandam, in Europa jedoch vergleichsweise schwach aufgestellt. Dies könnte die Holländer bald dazu bewegen, ihre Auslandsaktivitäten auf Großbritannien, Frankreich oder Deutschland auszuweiten.

[19515 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 032

Die Manager

Wir kommen rechtzeitig

Der britische Marktführer Tesco Plc, London, ist ein Spätblüher in der internationalen Handelslandschaft. Stellvertretender Vorstandsvorsitzender David Reid, 54, ist jedoch zuversichtlich, dank Tescos Vertriebs- und Logistikstärke den langen Vorsprung von erfahrenen Auslandsprofis wie Carrefour und Ahold zügig aufzuholen.

[19207 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 012

Handel

KURZ NOTIERT

• Der portugiesische Händler Jeronimo Martins plant nach Zeitungsberichten, die verlustbringenden Jumbo-Großflächenmärkte und das ebenfalls verlustbringende C+C-Geschäft in Polen abzustoßen. Mit den beiden Vertriebslinien sowie den Biedronka Diskontern is

[1810 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 006

Handel

BRANCHENTELEX

Erich Bopp (52), Leiter Category Management der Rewe-Baumarktdivision Toom, verlässt das Unternehmen zum 30. September. Bopp sagte auf Anfrage, private Gründe hätten ihn zu diesem Schritt bewogen. Insider mutmaßen, das Verhältnis zwischen den beiden ehema

[3249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Die Claims im Osten sind abgesteckt

Top-Händler in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen / Von Sabine Hedewig-Mohr

In Zentraleuropa ist bereits alles klar. Die internationalen Händler geben den Ton an und die heimischen Händler müssen sich mit Nischen begnügen. Doch nachdem die Pfründe in Prag, Budapest und Warschau weitgehend verteilt sind, schweift der Blick der Global Player allmählich weiter gen Osten.

[13641 Zeichen] Tooltip
Top-Händler in Zentraleuropa 1999

Top-Händler in Polen 1999

Top-Händler in Ungarn 1999
€ 5,75

 
weiter