Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2006 Seite 059

    Business Industrie

    UNTERNEHMEN

    China will mehr exportieren. Bis 2010 will China seine Textilexporte um mehr als 50% gegenüber dem Stand des vergangenen Jahres und damit auf etwa 180 Mrd. Dollar (143 Mrd. Euro) erhöhen, meldete die Zeitung China Daily. Der 5-Jahresplan der Volksrepubli

    [3201 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 104

    Business Türkei

    Ein Land stellt sich neu auf

    2005 fallen die Quoten für Textil- und Bekleidungsexporte. Davon wird auch die türkische Industrie betroffen sein. Sie steht vor einer der größten Herausforderungen in ihrer noch jungen Geschichte.

    Flug TK 1590 von Frankfurt/Main nach Istanbul, irgendwo zwischen den Alpen und dem Bosporus. Mehmet Gönül war geschäftlich in Frankfurt, fliegt jetzt nach Hause. Er arbeitet in der Elektronikbranche. Von Textilien hat er keine Ahnung. Eigentlich. "Aber ic

    [15570 Zeichen] Tooltip
    Wichtigster Kunde Deutschland - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

    Türkei ist wichtigster Lieferant der Deutschen - Die wichtigsten Importmärkte Deutschlands für Textilien und Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

    Italien liebt türkische Stoffe - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Textilien im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 078

    Business Messen Modezentren

    Interstoff Asia mit Besucherrekord

    Leichter Rückgang auf Ausstellerseite; Zufriedenheit trotz Asienkriese

    Die vierte Frühjahrs-Interstoff Asia hatte zwar 6 % weniger Aussteller, dafür kamen aber 34 % mehr Besucher. Trotz der Asienkrise war die Stimmung eher positiv, und die Aussteller zeigten sich allgemein zufrieden. Damit hat sich die Interstoff Asia inzwis

    [3361 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 012

    Diese 50 Jahre

    1986 bis '90: Konzentration und Wiedervereinigung

    rh Frankfurt - "Mein Beruf macht mir Spaß. Ich würde ihn wieder ergreifen." Das sagen 1986 drei Viertel der Verkaufsmitarbeiter. Der Einkaufsverband Sütex hat einen Betriebsverlust von fünf Millionen und die Generalversammlung entlastet zwar den Aufsichts

    [3918 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 010

    Diese 50 Jahre

    Pleiten, Pech und Newcomer

    rh Frankfurt - Das in vier Jahren zusammengeschmiedete Glöggler-Textil- Imperium ist am Ende. Die Wirtschaftsminister von Bayern, Hessen und Baden- Württemberg starten angesichts der 11000 Arbeitsplätze eine dramatische Rettungsaktion unter staatlicher Fi

    [3473 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 006

    Diese 50 Jahre

    1951 bis '55: Stetig aufwärts, aber ohne Gewähr

    rh Frankfurt - Die Bundesregierung grübelt über eine Luxussteuer unter anderem auf Nylons und hochwertige Textilien nach. Die DOB-Industrie fertigt 18 % ihrer Produkte in den Größen 38 und 40, 52 % in 42 und 44 und 30 % in Größe 46 und darüber. Der Fabrik

    [3886 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 014

    Diese 50 Jahre

    1991 bis '96: Vom Einheits-Boom in die Konsumkrise

    jm Frankfurt - Die Wirtschaft brummt - der Deutschen Einheit sei dank. Die Claims in Ostdeutschland werden abgesteckt. Die Treuhand verkauft die 14 Centrum-Warenhäuser an die westdeutschen Warenhauskonzerne. 140000 m2 Verkaufsfläche wechseln den Besitzer.

    [8090 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 01.06.1995 Seite 003

    Diese Woche

    Tarifrunde Textil, Bekleidung und Handel: Der letzte Versuch

    TW Frankfurt - Mit einer massiven Ausweitung der Warnstreiks insbesondere auch auf die Warenhäuser geht es in die nächste Tarifrunde im Einzelhandel. In Rheinland-Pfalz wurden die Verhandlungen am 29. Mai für gescheitert erklärt, obwohl die Arbeitgeber im

    [1669 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 27.04.1995 Seite 010

    BTE-MITTEILUNGEN

    BTE-Bundesfachabteilung

    "Meterware hart am Wind"

    Anläßlich der 73. Interstoff veranstaltete der BTE in Frankfurt wieder seinen traditionellen Meterwaren-Branchentreff, an dem maßgebende Firmen des Meterwaren führenden Einzelhandels, der Einkaufsverbände, der Textilindustrie und der Modeverlage teilnah

    [3471 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 16.12.1993 Seite 042

    Das Jahr

    TW-Konjunkturumfrage in der Textil- und Bekleidungsindustrie: Die Branche erwartet keinen Durchbruch

    "Das Schlimmste liegt schon hinter uns"

    ak Frankfurt - Keine nennenswerte Besserung der Geschäftslage erwarten im Jahr 1994 die meisten Unternehmen der Textil-, Bekleidungs- und Maschenindustrie. Im besten Falle dürfte es 1994 etwas mehr als eine Stabilisierung auf dem niedrigen Niveau '93 gebe

    [13484 Zeichen] € 5,75