Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 020

Business

Pradas Pläne

Eigene Läden haben Vorfahrt: Rasant baut Prada unter COO Sebastian Suhl das Retail-Netzwerk aus, forciert Umsatz und Rentabilität. Auch für den deutschen Markt hat die italienische Marke Wachstums-Pläne. Noch schwach entwickelt ist das Online-Geschäf

Runder kann operatives Business kaum laufen: Bei fast allen Kennzahlen legt Prada derzeit zweistellig zu. Außer beim Bruttogewinn. Den steigerte der Mailänder Luxus-Konzern im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11 sogar um über 200% auf 225 Mill. E

[12120 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 29.01.2004 Seite 118

Business Thema

Die Jagd nach der Milliarde

Polo Ralph Lauren krempelt sein Europa-Geschäft um: Lizenznehmer übernommen, Stores zurückgekauft, neues Headquarter in Genf, neues Logistik-Zentrum in Parma. Und seit ein paar Monaten steht mit Brian Duffy ein neuer Mann an der Spitze. Den Schlüssel zur Umsatz-Milliarde sieht er vor allem in Deutschland.

[11183 Zeichen] Tooltip
Nur ein Viertel mit der DOB - Aufteilung des Markenumsatzes nach Segmenten

Mehr als zwei Drittel in den USA - Aufteilung des Markenumsatzes nach Region
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 032

45. TW-Forum

Forum-Preis 2003 für Schwitzke & Partner, Düsseldorf

"Wir bauen Räume für Marken"

Karl Schwitzke überrascht mit einer Erkenntnis aus zwei Jahrzehnten Praxis im Modegeschäft: "In der Markenführung ist die Modebranche den anderen weit voraus." Normalerweise sehen sich die Modeleute in Sachen Marketing eher als Nachhut. Schwitzke meint ab

[5991 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 026

Fashion

Die Mode in den Zeiten der Cholera

Die Welt ist melancholisch geworden. Als das Europäische Mode Institut (EMI) am Wochenende in Berlin tagte, wurde sie fröhlicher. Der prominenteste Redner war Dr. Santo Versace. Er hat an die Branche appelliert, mutiger, optimistischer und leistungsbereiter zu werden. Namhafte Referenten aus der Schweiz, aus Österreich, aus Italien, aus den USA und aus Deutschland plädierten für Mut und Innovationsbereitschaft.

[16414 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2001 Seite 051

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Erfolgreiches Marketing-Mix im Internet Für Führungskräfte der Bereiche Marketing, Verkauf, Vertrieb, PR, Werbung. Programm: Marketingexperten aus Wirtschaft und Wissenschaft (u.a. Bon Appétit Group, WHU Koblenz, Metadesign, Llynch E-Marketing, Univer

[5273 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2000 Seite 075

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

4. Internationales Markentechnikum Genfer Konferenz für Markenführung. Programm: Das Markentechnikum bietet den Teilnehmern eine schlüssige Lösungskette, die aus den Erfahrungen der Praxis entwickelt wurde und sich im Tagesgeschäft bewährt hat. Wissen

[7591 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 21.08.1998 Seite 040

Journal Management

Freiräume für gelebte Verantwortung

Wirtschaftsethik - Soziales und ökologisches Engagement wird zum Thema / Von Elisabeth Kapell

Erst kommt das Geschäft, und dann kommt die Moral. - Dies ist in vielen Unternehmen die oberste Maxime des Handelns. In der Regel gilt das Prinzip der Gewinnmaximierung, die ethischen Aspekte des Handelns kommen zu kurz. Doch Umweltkatastrophen, Massenarb

[18029 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 24.07.1998 Seite 050

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation 7. Schweiz. Verkaufsförderungs-Forum Ein Forum für Führungskräfte aus Handel und Industrie. Programm: "Wie werden aus Vagabunden wieder treue Kunden und Konsumenten?" lautet die zentrale Frage des Forums, veranstaltet von

[6979 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 012

BTE-MITTEILUNGEN

1. BTE-Kongreß für Damenbekleidung

Neue Herausforderungen und Konzepte

Vieles befindet sich im Markt für Damenbekleidung im Wandel: Verbraucherverhalten, Wettbewerbssituation, Absatz- und Beschaffungsstrukturen. Die anhaltend schwierige konjunkturelle Lage beschleunigt diese Prozesse noch. Der BTE veranstaltet deshalb in Z

[3461 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 040

Agenturen

Kurz notiert

Bozell wieder auf Erfolgskurs. Nach der Krise, die durch den Tod des Agenturgründers von Bozell, Genf, René Bittel, verursacht worden war, hat sich die Agentur jetzt wieder aufgerappelt. Nach sechs Monaten schloß sie jetzt einen Partnervertrag mit der bri

[4523 Zeichen] € 5,75

 
weiter