Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 45 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 033

Journal

Ohne Strahlkraft

Karl-Gerhard Eick tritt am Montag die Nachfolge von Thomas Middelhoff. Der Konzern ist hoch verschuldet. Selbst eine Abwicklung scheint nicht ausgeschlossen. Mathias Vogel

Es ist ruhig geworden um den scheidenden Chef von Arcandor. Viel Neues über den charismatischen Dr. Thomas Middelhoff gibt es wohl auch nicht mehr zu sagen. Über vier Jahre hat er die Schlagzeilen der Wirtschaftspresse wie kaum ein zweiter Vorstandsvorsi

[14956 Zeichen] Tooltip
GEWINN BRICHT EIN - Arcandor-Zahlen in Mio. Euro

VERSCHULDUNG WÄCHST RAPIDE - Finanzverbindlichkeiten in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2008 Seite 002

Kommentar

Hans Jürgen Schulz

Hebel für stille Reserven

Die Zeiten laden im Moment nicht gerade dazu ein, als Händler seine Immobilien zu verkaufen. Carrefour kommt mit seinem Vorhaben, die Immobiliengesellschaft Carrefour Property an die Börse zu bringen, nicht weiter. Auch Metro richtet sich offenbar auf ei

[3212 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar · Neue Möglichkeiten: Der Einzelhandel testet die Auswirkungen längerer Öffnungszeiten auf Umsatz und Kosten. Vorläufiges Ergebnis ist ein uneinheitlicher Ladenschluss. · Elefantenhochzeit: Der Schweizer Genossenschaftskonzern Migros kauft sich be

[6587 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

HIGHLIGHTS

Januar · Standards: Der Handel spricht sich für die Zertifizierung der logistischen Prozesskette nach dem IFS Logistic aus. Globus und Tegut lassen sich als erste zertifizieren. · Sepa: Der geplante einheitliche europäische Kartenzahlungsraum führt zu Di

[4512 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2007 Seite 047

Service Personalien

· Claus Cord Ernst (Foto) tritt als Chief Operating Officer in die Geschäftsführung der Hertie GmbH, vormals Karstadt Kompakt, ein. Der 43-Jährige löst bei den Gladbeckern Stephen Booth ab, der die Funktion interimistisch ausfüllte und komplettiert nun d

[5047 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2007 Seite 009

Handel

Run auf Immobilien ungebrochen

Hohes Anlegerinteresse - Metro-Liegenschaften im Fokus

Frankfurt, 24. Mai. Nie waren deutsche Handelsimmobilien wertvoller als derzeit. Das sorgt für Spekulationen. Im besonderen Fokus steht Metro. Analysten rechnen auf Sicht zumindest mit dem Verkauf der Kaufhof-Sparte. Auf dem europäischen Handelsimmobilie

[3427 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2007 Seite 006

Handel

Karstadt rüstet auf

Straffere Sortimente - Vorstand Wolf verspricht Umsatzplus

München, 1. März. Mit einem modifizierten Konzept will Karstadt die Trendwende im Warenhausgeschäft einleiten, in dem im Jahr 2005 noch Verlust geschrieben wurde. Mit einem "Kunden- und Ideenhaus" soll das Unternehmen wieder Fahrt aufnehmen. "Im 4. Quart

[4657 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 009

Rückblick Handel

Glattes Parkett in Köln und Hamburg

Rewe und Edeka machen mit spektakulären Managementwechseln von sich Reden - Neue Chefs

Frankfurt, 28. Dezember. Alle Jahre wieder: Auch 2006 müssen Top-Manager der Branche ihren Posten räumen und Platz für andere machen. Für den größten Wirbel sorgt dabei einmal mehr Rewe. Aber auch Edeka und Metro warten mit prominenten Umbesetzungen auf.

[3707 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 009

Handel

LEH stark mit Textilien

Discount erfolgreich - Karstadt ist Spitzenreiter trotz Einbußen

Frankfurt, 14. September. Der Lebensmitteleinzelhandel kann sich als Textilanbieter behaupten. Harddiscounter und Vollsortimenter legen im Umsatzranking der Textilbranche zu. Die Metro Group wächst überproportional insbesondere aufgrund von Bilanzeffekte

[3239 Zeichen] Tooltip
Lebensmittelhändler mischen mit - Umsatzranking beim Textilverkauf
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 036

Journal

Große Bandbreite

Mit der nach langem politischen Ringen zustande gekommenen Föderalismusreform sind die Bundesländer für die Ladenöffnungszeiten zuständig. Die Länder wollen die geltenden Regelungen - montags bis samstags von 6 bis 20 Uhr - bis spätestens zu Beginn des kommenden Jahres aufheben und neue Ladenöffnungszeiten beschließen. Von Tina Bettels

[4744 Zeichen] Tooltip
Deutschland regional - Ladenöffnungszeiten
€ 5,75

 
weiter