Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 009

    Handel

    Karstadt plant weitere Einschnitte

    Personal soll flexibler eingesetzt werden - Arbeitnehmer reagieren verärgert - Neue Verkaufsleitung

    Frankfurt, 2. März. Der Warenhaussparte des KarstadtQuelle-Konzerns stehen einmal mehr Veränderungen bei der Personalausstattung ins Haus. So ist offenbar geplant, bestimmte Tätigkeiten zu separieren und möglicherweise auszugliedern. Neu geordnet werden

    [3269 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 039

    Journal Vertriebsstrategie

    Der Kredit zum Kaffee

    Tchibo verleiht neuerdings Geld. Der Kaffee- und Nonfood-Verkäufer wird jetzt auch noch zum Banker. Frei nach der Devise: Jede Woche eine neue Welt, jedes Jahr eine neue Branche. Von Sybille Wilhelm

    [15367 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2001 Seite 026

    E-Business

    KarstadtQuelle nutzt Synergie

    Lieferantenbewertung in einem Data Warehouse - Konditionen-Vergleich - Kompetenzzentren für gemeinsamen Einkauf

    Frankfurt, 26. April. Karstadt, Hertie, Quelle und Neckermann führen derzeit ihre Kunden-, Artikel- und Lieferantendaten in einem neuen, gemeinsamen Data Warehouse zusammen. Das macht Konditionen konzernweit transparent und erleichtert Konsolidierungen im

    [5121 Zeichen] Tooltip
    Das Data Warehouse des KarstadtQuelle-Konzerns (im Aufbau)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2000 Seite 008

    Handel

    Autos bald im SB-Warenhaus?

    EU-Urteil gegen Vertragshändler-Monopol beim Auto-Verkauf

    mv. Frankfurt, 13. Juli. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes, demzufolge Vertragshändler von Automobil-Herstellern ihr Monopol verlieren, weckt offensichtlich die Phantasien zahlreicher Einzelhandels-Unternehmen. Warum nicht selbst in Zukunft mit

    [1509 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 010

    Handel

    Branchentelex

    Rainer Pflocksch, 53, übernimmt bei der Spar Handels-AG, Hamburg, die Einkaufsleitung für Obst, Gemüse und Blumen. Er tritt die Nachfolge von Norbert Lux, 60, an, der ihn noch bis Ende des Jahres als Stellvertreter unterstützen wird. Bundeskanzler Gerha

    [3197 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75