Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 009

News

Kaufhof-Vorstand geht zu Neckermann

Herzberg wechselt nach Frankfurt, Mandac übernimmt Verkauf

Der Verkaufsvorstand der Kölner Kaufhof Warenhaus AG, Stefan Herzberg, wechselt in die Geschäftsführung der Frankfurter Neckermann.de GmbH. Das bestätigten Quellen aus dem Umfeld von Neckermann. Der 41-Jährige soll das zum Essener Handelskonzern Karstadt

[1412 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 010

News

FOKUS

Store-Premiere von Lee: Das zur VF-Gruppe gehörende Jeanslabel Lee hat in Berlin den deutschlandweit ersten Store eröffnet. Auf 70m² werden in der Alten Schönhauser Straße die punkige Kollektion X-Line und die Workwear-Linie Spirit verkauft. Mit dem in E

[2080 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 004

Rückblick Handel

Eine Überlebensgarantie gibt es nicht

Der Untergang einer Traditionsmarke wurde verhindert - Auch andere verlieren an Gewicht - Discount als Wertevernichter?

Frankfurt, 29. Dezember. Ein besonderes Handelsjahr geht zu Ende. Der Niedergang von KarstadtQuelle konnte vereitelt werden. Doch der Überlebenskampf geht weiter - auch für viele andere Marktteilnehmer. Wer kann zur Marke werden und wirkliches Vertrauen b

[5251 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 08.10.2004 Seite 004

Handel

KarstadtQuelle weckt Emotionen

Äußerungen über Insolvenzgefahr erschrecken Anleger - Sanierungskonzept bis Mitte Oktober - Interessenten für Immobilien?

Frankfurt, 7. Oktober. Bei KarstadtQuelle überschlagen sich die Ereignisse. Spekulationen über die Finanzkraft des Konzerns und Verkäufe von Unternehmensteilen machen die Runde. Der Druck auf Konzernchef Christoph Achenbach steigt stetig. Schon bis Mitte

[4198 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 022

Business Thema

Das große Zittern in den kleinen Städten

Karstadt gliedert 77 kleinere Warenhäuser aus, der Kanzler schimpft aufs Management, die FDP vergisst die Marktwirtschaft, und über 4000 Mitarbeiter fürchten um ihre Jobs.

Eigentlich ist es ja eine Drohung, wenn ein hochrangiger Politiker Unterstützung für ein Privatunternehmen fordert. So dürfte in der vergangenen Woche beim Vorstand der KarstadtQuelle AG wenig Freude aufgekommen sein, als ausgerechnet FDP-Vizechef Rainer

[13658 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 25.06.2004 Seite 049

Service Personalien

· Hans Mohler (58), Geschäftsführer der Edeka-Gruppe Südbayern, Ingolstadt, und zuständig für den Bereich Logistik und EDV, wird zum 30. Juni aus dem Unternehmensverbund ausscheiden. Grund dafür seien die unterschiedlichen Auffassungen über die Geschäftsp

[5239 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 028

Business Handel

Kundenkarten: Tante Emma auf Datenbasis

Immer noch werden neue Kundenkarten-Systeme auf den Markt gespült. Warum? Weil in Zeiten von Rabattitis und sinkenden Margen Kundenbindung und effizientes Marketing Priorität haben.

DatenbasisAm 31. März war es soweit. Frau Müller, seit 30 Jahren im Modehaus Meier für die Abteilung Coordinates zuständig, verabschiedete sich in den Ruhestand. Man saß zusammen, plauderte, aß ein paar Schnittchen und trank ein Gläschen Sekt zusammen. Zu

[19450 Zeichen] Tooltip
Kritik an Kundenkarten - Gründe für mangelnde Akzeptanz von Kundenbindungsprogrammen.

Zu teuer, zu kompliziert - Aus welchen Gründen arbeiten Sie nicht mit Kundenkarten?

Grosse setzen auf Karten - Gibt es in Ihrem Haus eine Kundenkarte?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 009

Handel

Warenhäuser ziehen unterschiedliche Bilanz

Kaufhof kommt mit Kaufzurückhaltung besser zurecht als Karstadt - Essen plant Umsatzminus - Mandac ist "leicht optimistisch"

Frankfurt, 15. Januar. Das Geschäftsjahr 2003 zählte nicht zu den Highlights. Sowohl Karstadt als auch Kaufhof blieben hinter den Erwartungen und den Umsatzzahlen des Vorjahres zurück. Auch 2004 wird für die Innenstadt-Spezialisten kein Zuckerschlecken we

[4909 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 004

Handel

Langer Samstag wird bei vielen kurz

Kaufland und Penny wollen bis 20 Uhr öffnen - Schwierige Verhandlungen mit Betriebsräten - Karstadt-Politik stößt auf Kritik

Frankfurt, 28. Mai. Die längere Samstagsöffnung setzt die Händler unter Handlungsdruck. Kaufland und die Rewe-Vertriebsschienen Penny, HL und Minimal wollen Flagge zeigen und die Läden bis 20 Uhr öffnen. Die meisten Unternehmen entscheiden über die Spätöf

[4542 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S010

Das Jahr Panorama 2001

Panorama 2001

Der 11. September Geschockt, fassungslos und wütend reagierten die Menschen auf den Terror von New York und Washington. Viele Handelsbetriebe beteiligten sich an den Schweigeminuten, zu denen Bundesregierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften drei Tage dan

[14612 Zeichen] € 5,75

 
weiter