Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2000 Seite 047

Service 10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion

"Die Lebensmittelindustrie war das Allerallerletzte"

Nach der Wende folgt der Wandel zur Wachstumsbranche - Mittlerweile mittelständisch geprägt und keineswegs nur westdominiert

h.d. Berlin, 13. Juli. Die Geschichte der ostdeutschen Ernährungsindustrie nach der Wende ist, trotz vieler Rückschläge und Enttäuschungen, eine Erfolgsstory. Mit Ausnahme von Sachsen, wo der Fahrzeugbau umsatzmäßig dominiert, steht die Nahrungs-und Genus

[9447 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 27 vom 06.07.2000 Seite 066

Design

Packaging The Coleman Group und Future Brand bündeln ihre Aktivitäten / Das weltweit größte Design-Network entsteht

Wie eine Liebeshochzeit unter Verwandten

Dass der immer lauter werdende Ruf global agierender Unternehmen nach weltweit einheitlicher Markenführung auch bei den Packaging-Designern und Brand-Identity-Beratern nicht ungehört verhallen würde, war Beobachtern schon seit längerem klar. Dennoch staun

[2903 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 25.06.1999 Seite 035

Service Checkout/Logistik

Numetrix-Verkauf ist jetzt in trockenen Tüchern

J.D. Edwards investiert 80 Mio. Dollar in Software-Experten für das Supply Chain Management

biw. Frankfurt, 24. Juni. Die Übernahme des führenden Herstellers für Supply Chain Management-Software Numetrix Ltd., Toronto/Kanada durch die J.D. Edwards & Co., Denver/USA, ist jetzt über die Bühne gegangen. Rund 80 Mio. US- Dollar investiert der Hers

[2973 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 09.04.1999 Seite 020

Frischware

Gasser beteiligt sich an Negroni

Südtiroler als Partner von Chiari & Forti bei der Übernahme aktiv

Ho./al. Frankfurt, 8. April. Der italienische Fleischwarenhersteller Negroni ist nicht an den Nahrungsmittelkonzern Chiari & Forti alleine verkauft worden (LZ 12/99). An der Übernahme beteiligt ist auch die Südtiroler Luis Gasser AG in Klausen. Nach Ang

[2219 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 025

Frischware

Negroni geht an Chiari & Forti

al./Ho. Frankfurt, 25. März. Der italienische Fleischwarenhersteller Negroni in Cremona ist für umgerechnet 150 Mio. DM an den Nahrungsmittel- Konzern Chiari & Forti verkauft worden. Der Betrieb in Cremona erzielte 1998 einen Umsatz von rund 300 Mio. DM.

[534 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 19.03.1999 Seite 017

Industrie

PERSONALIEN

Randolf D. Burisch löst den in den Ruhestand gewechselten Stefan Mayerhofer als Geschäftsbereichsleiter Zucker beim Mannheimer Südzucker- Konzern ab. Burisch ist verantwortlich für den Gesamtverkauf. Er war bislang Mitglied der zum Konzern gehörenden Gesc

[2640 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Gebäude-Management Nr. 01 vom 03.02.1999 Seite 012

Spektrum

Markt & Makler

Der zu Philip Morris gehörende Lebensmittelkonzern Kraft Jacobs Suchard wird seine bisherige für die EU-Länder zuständige Zentrale von Zürich nach England verlegen. In der Nähe von Oxford soll bis Ende 1999 das neue Hauptquartier errichtet und bezogen wer

[1426 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 3,80

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 29.01.1999 Seite 050

Journal Report Süsswaren

Auf der Suche nach neuen Wegen

Immer mehr Süßwarenunternehmen stoßen in andere Segmente vor / Von Andreas Chwallek

Die seit Jahren andauernde Rezession hat auch die Süßwarenbranche nicht verschont. Angesichts gesättigter Einzelmärkte suchen immer mehr Unternehmen ihre Chancen in anderen Segmenten, so Mars bei Pralinen und Bahlsen bei Riegeln. Vor allem den Schokoladen

[10417 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 04 vom 28.01.1999 Seite 018

Unternehmen Horizont Award 1998

Aktionäre treiben die Fusionswelle voran

Kostendruck und Shareholder Value als zentrale Faktoren für Merger / Markentechnik muß internationale Strukturen berücksichtigen / Verbraucher skeptisch

FRANKFURT Sind Fusionen die Reaktion auf die technologische Revolution? Welchen Gefahren setzen fusionierende Unternehmen ihre Marken aus und was denken letztlich die Verbraucher über Megazusammenschlüsse - um diese Fragen drehte sich die Podiumsdiskussio

[8183 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 151

80er Jahre Industrie

Hungrige Großkonzerne

Die 80er Jahre waren gekennzeichnet durch zahlreiche Akquisitionen und Fusionen, die nicht nur den deutschen Markt für Nahrungsmittel nachhaltig prägten, sondern auch eine zunehmende Internationalisierung des Food- Markenartikelgeschäftes zur Folge hatten

[4039 Zeichen] € 5,75

 
weiter