Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 5 vom 01.02.2024 Seite 8,9

    Diese Woche

    Wie geht es weiter bei der KaDeWe Group?

    Durch die Insolvenz in Eigenverwaltung versucht sich die Department Store Gruppe aus ungünstigen Mietverträgen zu befreien. Nach einer operativ schwierigen Saison ist der Unmut auf Lieferantenseite groß.

    Während der Ordertage in Düsseldorf ahnten Lieferanten in den Showrooms bereits, dass etwas in Berlin im Gange war. Statt zu ordern, wollten KaDeWe-Einkäufer Kollektionen vorerst nur sichten. Andere Lieferanten beobachteten, Einkäufer seien von Düsse

    [7981 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2017 Seite 34,35

    Business Rückblick

    Hoffnung in Italien

    2017 war ein gutes Jahr für Italiens Modeindustrie, endlich sprang der Binnenkonsum an. Größter Risikofaktor 2018 sind die Wahlen. Von Tobias Bayer

    [6018 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2015 Seite 20

    Business

    Thailänder in Berlin

    Central übernimmt die Mehrheit an der KaDeWe Group und hofft auf Synergien mit der italienischen Tochter La Rinascente

    Es ist ein langfristiges Engagement, ein „langer gemeinsamer Weg“, den zu beschreiten gilt, betont Tos Chirativat. Der CEO der Central Group hat mit der Übernahme von 50,1% der KaDeWe Group einen Überraschungscoup gelandet. Nun besitzt der thailändis

    [3275 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2015 Seite 030 bis 031

    Business

    Vom Teenager bis zum Luxuskunden

    In Italien setzen Warenhausbetreiber verstärkt auf neue Formate, die sich an spezifische Kundengruppen richten

    Die Regale aus weißlackiertem Metall oder aus Pressspanplatten erinnern an das Zimmer eines Teenagers – und das ist auch so gewollt. Im Nebengebäude des Mailänder Nobelwarenhauses Rinascente ist die Dekoration bei Weitem nicht so luxuriös wie im Haupthau

    [7793 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 6 vom 05.02.2015 Seite 30,31

    Business

    Vom Teenager bis zum Luxuskunden

    In Italien setzen Warenhausbetreiber verstärkt auf neue Formate, die sich an spezifische Kundengruppen richten

    Die Regale aus weißlackiertem Metall oder aus Pressspanplatten erinnern an das Zimmer eines Teenagers – und das ist auch so gewollt. Im Nebengebäude des Mailänder Nobelwarenhauses Rinascente ist die Dekoration bei Weitem nicht so luxuriös wie im Haup

    [7792 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 043

    Business Panorama Handel

    Warenhauskonzern La Rinascente wächst um 8%

    Umbau des Stammhauses kommt voran - Mode-Abteilungen werden in den kommenden Jahren modernisiert

    Der italienische Warenhauskonzern La Rinascente rechnet für das Geschäftsjahr 2010 mit einem Wachstum von 8%. Das Mailänder Unternehmen konzentriert sich derzeit auf den Umbau bestehender und der Eröffnung von neuen Stores. "Vergangenes Jahr haben wir mi

    [1131 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 006

    News

    Letzte Runde in Essen

    Kurz vor Toresschluss bietet mit Nicolas Berggruen ein neuer Investor um Karstadt. Auch Immobilien-Mitbesitzer Goldman Sachs kommt aus der Deckung und steigt in den Ring.

    Das Ringen um die Zukunft von Karstadt geht in die alles entscheidende Runde. Kurz vor Toresschluss überstürzen sich die Ereignisse. Der deutsch-skandinavische Investor Triton ist nicht mehr der einzige Bieter für das angeschlagene Unternehmen. Am vergan

    [7150 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 038

    Business

    "We are not exclusive. We are inclusive."

    Der 1. Global Department Stores Summit in London diskutierte Wachstumschancen für das Warenhaus

    150 Milliarden Dollar Umsatz sind in diesem Raum vertreten", vermerkte Helmut Merkel in seiner Begrüßung nicht ganz ohne Stolz. Die International Group of Department Stores, deren Präsident der Arcandor-Vorstand ist, versammelte vergangene Woche ein extr

    [6155 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 016

    News

    Standa wird geteilt und verkauft

    Übernehmer Coin avanciert zum zweitgrößten Warenhauskonzern Italiens

    Das zweitgrößte Warenhausunternehmen Italiens, Standa in Mailand, wird aufgeteilt und verkauft. Das Unternehmen wurde bisher von Berlusconis Medienholding Fininvest kontrolliert. Jetzt wird der Kaufhauskonzern Coin in Mestre die 167 Filialen des Standa-No

    [1901 Zeichen] € 5,75