Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 52 vom 25.12.1997 Seite 022

    Handel

    Europa - Briefe

    Journal du textile: Asien-Krise trifft die Luxus-Marken

    Frankreich: Der Konsum fängt sich

    Das Jahr 1997 ging für die französische Textilbranche mit einem Fragezeichen zu Ende. Die wichtigste Frage richtet sich auch weiterhin auf die Konjunktur; der verspätete Start der Saison hat zu Zweifeln geführt, nachdem die Frühjahr- und die Sommer-Saison

    [10788 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1993 Seite 103

    Industrie

    Französische Luxusmarken: Schwierig im eigenen Markt, aber erfolgreich in der Welt

    Der "kleine Luxus" der elitären Käufer

    Paris - Im Schnitt halten sich die französischen Luxusgüter knapp über ihren Vorjahresumsätzen. Gesucht werden neue Zielgruppen und neue Märkte. "Die Pariserin kauft jetzt ihren echten russischen Kaviar im Supermarkt - dort ist der billiger", so M. E. L

    [6909 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1993 Seite 114

    Mode / DOB

    Salon du Prêt-à-Porter: Aussteller erleichtert über Besucherzahlen

    Deutsche Kunden Mangelware

    go Paris - Der Salon du Prêt-a-Porter in Paris übertraf - vor allem was die Zahl der Auslandsbesucher betrifft - die Erwartungen. Die Nachfrage nach allem, was dem Trend zum femininen fließenden Lagenlook folgt, ermutigte die Branche. Ein Seufzer der Er

    [4710 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 11.02.1993 Seite 083

    Mode / DOB

    Japan: Frauen tragen Krawatten, Hosenträger und Tuxedos

    Das "Orlando-Syndrom"

    bo Tokio - Die Japanerinnen erwärmen sich neuerdings für einen männlichen Look. Pop-art-Krawatten aus Großbritannien sind besonders beliebt bei den modebewußten Japanerinnen. Aber auch maßgeschneiderte Herrenhemden der französischen Marke Lanvin reizen

    [2122 Zeichen] € 5,75