Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar Shape: Metro-Chef Eckhard Cordes schafft zentrale Strukturen im Unternehmen ab. Schnee-Chaos: Der Winter kommt mit Macht über das Land und bringt auch den Lebensmitteleinzelhandel bei der Versorgung mit Waren in die Bredouille. Viele Fahrzeuge b

[7204 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 31.07.2009 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Schlecker: Niederländische Zeitungen berichten von umfangreichen Schließungen im Filialnetz. Danach stehen rund 40 von insgesamt etwa 200 Standorten vor dem Aus. Das Algemeen Dagblad berichtet, dass Millionenverluste die Ursache für die harten Einschnitt

[1817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 006

Handel

Ende der Hängepartie in Sicht

Kartellamt urteilt in Kürze über Rossmann - Ermittlungen liefen über anderthalb Jahre

Frankfurt, 1. Februar. Das Bundeskartellamt steht kurz davor, eine Entscheidung im Fall Rossmann zu verkünden. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, Produkte unter Einstandspreis verkauft zu haben. Fachleute gehen davon aus, dass der Drogeriefilialist mit ei

[4213 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 039

Journal

Discount am Scheideweg

Mit Netto hat nun auch Edeka einen Discounter. Doch langsam wird es eng in diesem Segment. Wer hat die besten Karten? Start einer Serie der LZ über den Lebensmittel-Discount. Von Gerd Hanke

[12427 Zeichen] Tooltip
Auf dem Weg zur 50-Prozent-Marke - Umsatzanteil Discount im Lebensmitteleinzelhandel

Durchwachsene Bilanz
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2002 Seite 018

Industrie

Ontex setzt auf Innovationskraft

Belgischer Hygieneartikelhersteller legt im europäischen Handelsmarkengeschäft stark zu

Eeklo, 18. April. Im europäischen Geschäft mit Hygieneprodukten für den Handel setzt Marktführer Ontex nicht nur auf Zukäufe. Auch Innovationen sollen künftiges Wachstum in den Bereichen Damen- und Babyhygiene sowie Inkontinenz sichern. Die belgische On

[3758 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 037

Expertenmeinung

Lediglich eine große Seifenblase?

War die seit Jahren prognostizierte Welle der Konsolidierung und Internationalisierung im LEH am Ende nur eine Einbildung von Investmentbankern und Managementberatern? Haben sie den Sprung von Wal-Mart nach Europa und den Merger zwischen Carrefour und Promodès voreilig als Anbruch einer neuen Ära gedeutet, in der nun dominosteinartig weitere Mega-Deals folgen würden? Diese Fragen stellte die LZ McKinsey & Company, Inc. Eine Antwort erhielten wir VON MICHAEL KLIGER

[14082 Zeichen] Tooltip
Internationale Präsenz in Europa aktiver Händler, 2000/2001 - Schaubild 1

Entwicklung Konzentration im LEH Europa - Schaubild 2 (in Prozent der Food-Umsätze)

Aufteilung Marktkapitalisierung, 07/2001 - Schaubild 3 (in Prozent der Gesamtkapitalisierung)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 004

Handel

Ahold will bessere Konditionen

Neue Einkaufszentrale AES will stärker bündeln - Vier Regionalbüros - Hohe Kosteneinsparungen - Viele Händler bemüht

Frankfurt, 21. Juni. Die niederländische Handelsgruppe Royal Ahold N.V. will ihren Einkauf in Europa zentralisieren. Unter der Leitung von Arjan Both wird die Ahold European Sourcing (AES) in der Zaandamer Firmenzentrale die Einkaufsaktivitäten von rund 6

[7709 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2001 Seite 044

Service Marketing

Messe für Nonfood-Handelsmarken ein Reinfall

NFPL in Paris verärgert Aussteller - Nur knapp über 300 Besucher - Kritik an hohen Preisen

Paris, 7. Juni. Gähnend leere Gänge am ersten Tag. Fast peinlich-verzweifelte Ausschau nach den groß angekündigten Einkäufern aus ganz Europa auch am zweiten. Die offensichtlich mit viel Geld für Ausstellerwerbung vorbereitete zweite Ausgabe der Pariser M

[3694 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2000 Seite 028

E-Business

Tengelmann neu bei WWRE

Frankfurt, 28. September. Die Unternehmensgruppe Tengelmann sowie die französischen LEH-Unternehmen Système U und E. Leclerc beteiligen sich an dem B2B-Marktplatz World Wide Retail Exchange (WWRE), mit dem weltweit rund 50 Handelskonzerne ihre Lieferkette

[1285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2000 Seite 006

Handel

Markant erkennt neue Chancen

E-Commerce soll Gruppe stärken - "MarkantNet" als eigene Plattform - EMD statt Edeka

mv. Frankfurt, 27. Juli. Die Markant entdeckt ein neues Feld für die Zukunft: Dienstleistungen rund um das Internet. Außerdem versprechen sich die Pfäffikoner durch gemeinsame E-Commerce-Projekte einen größeren Zusammenhalt der Gruppe. Im klassischen Gesc

[4461 Zeichen] Tooltip
Bezugstreue wächst stetig - Markant-Gruppe in Zahlen (in Mrd. DM)
€ 5,75

 
weiter