Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 29 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 002

Kommentar

Gerd Hanke

Werte mutig verteidigen

Die Angriffe der Non-Governmental Organizations (NGOs) tauchen in den Medien fast täglich, mitunter aber besonders punktgenau auf - wie Anfang dieser Woche kurz vor der Hauptversammlung der Metro Group. Die Christliche Initiative Romero (CIR) ist auch di

[3257 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 06.05.2010 Seite 024

News Kommentar

People's business

Negativ-Schlagzeilen über die Personalpolitik einiger Handelsunternehmen beeinträchtigen das Image der ganzen Branche. Alle anderen Händler haben die Chance, es besser zu machen.

Keine andere Branche lebt so sehr vom zwischenmenschlichen Kontakt wie der stationäre Einzelhandel. Und keine andere Branche behandelt ihre Mitarbeiter so schlecht. Viele, die die Arbeit im Einzelhandel aus eigener Erfahrung kennen, werden an dieser Stel

[5947 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 06.05.2010 Seite 028

Business

"Die Mitarbeiter sind das Kaufargument"

Immer wieder geraten Handelsunternehmen durch die Art und Weise, wie sie mit ihren Mitarbeitern umgehen, in die Schlagzeilen. Ein Anlass, einen erfolgreichen Unternehmer zu Wort kommen zu lassen, der ungewöhnliche Positionen vertritt. Im TW-Interview

TW: Lohndumping, Bespitzelung, unfaire Praktiken gegenüber Mitarbeitern - das kommt in Handelsunternehmen offenbar immer öfter vor. Was läuft falsch im deutschen Einzelhandel, Herr Werner? Götz Werner: Das ist nicht so leicht zu beantworten, das Spannun

[22091 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2010 Seite 054

Branchen-Forum

Die Stärke von innen

MLF zu Gast in der Dr. Oetker-Welt und bei Edeka Wehrmann - Mitarbeiter als wichtigstes Kapital

Bielefeld. Mitarbeiter sind das Rückgrat erfolgreicher Kundenbeziehungen und damit Differenzierungsfaktor für den Vollsortimenter. Motivation und Führungskultur standen deshalb im Mittelpunkt der viertägigen Frühjahrstagung der Mittelständischen Lebensmi

[3745 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 002

Kommentar

Gerd Hanke

"Mir saget nix" ist überholt

Ist Aldi mit seinem seit Jahrzehnten währenden Schweigegelübde wirklich schuld daran, dass der deutsche Lebensmitteleinzelhandel beim Thema Public Relations eher unterbelichtet erscheint und viele seiner Protagonisten das Licht der Öffentlichkeit genauso

[3191 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 003

Seite 3

Wir müssen den Kunden ein gutes Gefühl geben"

Prof. Götz W. Werner, Gründer und Aufsichtsrat dm-Drogeriemarkt, Karlsruhe Karlsruhe. Kaum ein Monat vergeht, ohne dass mindestens ein Hersteller oder ein Handelsunternehmen am medialen Pranger steht. Das Informations- und Aufklärungsbedürfnis ist in Sa

[4023 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 042

Journal 60 Jahre LZ

Die Macher aus Industrie und Handel

Die LZ hat Inhaber und Manager namhafter Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung um ihren ganz persönlichen Rückblick gebeten. Die Antworten können Sie auf den folgenden Seiten lesen. Die Fragen: 1. Welche herausragenden unternehmerischen

[46595 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 108

Journal 60 Jahre LZ

Gefährliches Pflaster

Die Liste der internationalen Spitzenhändler, die sich hierzulande die Zähne ausgebissen haben, ist lang. Sie suchten das Eldorado und stießen auf Aldi & Co. Mike Dawson

Wir haben null Interesse, in Deutschland einzusteigen", so John Browett, Vorstandschef des britischen Konsumelektronik-Konzerns DSG international (ehemals Dixons). Eindeutiger kann eine Antwort nicht ausfallen. Auf die LZ-Anfrage, ob die Engländer Kaufi

[9659 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 138

Journal 60 Jahre LZ

Wahre Unternehmer

Was wäre die Konsumgüter-Industrie und der Handel ohne sie? Die Branche hat außergewöhnliche Persönlichkeiten hervorgebracht, die oft unkonventionelle Wege gegangen sind. Bernd Biehl

Ein Blick zurück Von Albrecht bis Wanzl - die Branche kann mit einer stattlichen Zahl legendärer Macher aufwarten. Ohne sie wäre die Zukunft eine andere. Beiträge zu Technik, Nonfood, Recht und Erinnerungen an besondere Begegnungen beschließen die Sonderausgabe der LZ.

[8999 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2007 Seite 045

Service

Die Rationalisierungswelle ebbt fürs Erste ab

Umsatzwachstum ist Topmanagern des Handels wichtiger als Rentabilität - Immobilienbesitz wird ausgedünnt - EHI-Studie

Frankfurt, 26. April. Die Internationalisierung steht bei den Topentscheidern hiesiger Handelskonzern ganz oben auf der Arbeitsagenda. Drei von vier Unternehmen suchen ihr Glück in fremden Gefilden. Osteuropa, insbesondere Russland, Rumänien, Bulgarien u

[9352 Zeichen] Tooltip
Wachstum genießt Priorität Bedeutung verschiedener Optimierungsfelder in Prozent

Auslandsexpansion dominiert - So soll Wachstum erzielt werden

Warenströme schlank organisieren - Strategien zur Optimierung der Lieferkette
€ 5,75

 
weiter