Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 062

    Journal 60 Jahre LZ

    Mit aller Preismacht

    Die Hoheit über die Preise hat sich in den vergangenen sechzig Jahren von der Industrie in Richtung Handel verschoben. Auch weil der Gesetzgeber die rechtlichen Möglichkeiten teilweise einschneidend verändert hat. Daraus ergaben und ergeben sich Hera

    Der beste Preis In ihm spiegelt sich die Leistungskraft der Marktteilnehmer wider. Im Wettbewerbsalltag stellt er oft die Leidensfähigkeit von Industrie und Handel auf die Probe. Der Kampf um die richtigen Konditionen ist existenziell. Mitunter gibt es aber auch etwas zum Schmunzeln.

    [12478 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2000 Seite 044

    Service Finanzen

    Die Umstellungsvorbereitungen laufen gut an

    Euro-Einführung 2002 betrifft Finanzwesen, Preise und Mitarbeiter - Expertenkonferenz des EHI / Von Bernd Biehl

    Köln, 7. Dezember. Gut 200 Fachleute aus Handel und Industrie diskutierten beim Euro-Einführungskongress des Euro-Handelsinstitutes EHI die vielfältigen Aspekte und Probleme, die im verbleibenden Jahreszeitraum noch bewältigt werden müssen. Strategisch

    [3057 Zeichen] Tooltip
    Auswirkungen auf die Spanne
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2000 Seite 041

    Journal Kooperation

    Die Euro-Falle

    Sechzehn Monate vor der Währungsumstellung wird es ernst. Vor allem für die Lieferanten des Handels. Denn der geht jetzt mit seinen volksnahen Rechenkünsten in die Jahresgespräche. Ein Euro gleich zwei DM, lautet die Faustformel. VON BERND BIEHL

    [6977 Zeichen] Tooltip
    Der Euro sorgt für Spannung
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2000 Seite 074

    Länder Report Rheinland-Pfalz

    LZ-Interview

    Kurt Beck, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz

    Lebensmittel Zeitung: Die bedeutsame Getränkewirtschaft in Rheinland-Pfalz steht in jüngster Zeit unter besonders hohem Druck des Handels Kann die Politik, können Sie der Wertevernichtung entgegenwirken und Mehrwertbestrebungen unterstützen? Kurt Beck:

    [4279 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 002

    Kommentar Service

    Bündnis für Vernunft

    Michael Schellenberger

    Dies war der politischste Goldene Zuckerhut, den der Schreiber dieser Zeilen in den letzten 26 Jahren erlebt hat. Mit einem geradezu leidenschaftlichen Appell forderte der einstige Metro-Chef und Zuckerhutpreisträger 1999, Klaus Wiegandt, ein Ende des gna

    [3062 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 27.06.1997 Seite 052

    Service Marketing

    "Wertschöpfungsgemeinschaft statt Wertevernichtung!"

    Markentreff '97 und Vortragsveranstaltung des Markenverbandes - Vorschlag für eine "Gemeinsame Erklärung" von Industrie und Handel

    ae. Frankfurt, 26. Juni. Nahezu 400 Teilnehmer konnte Dr. Manfred Stach am Donnerstag und Freitag vergangener Woche zum Markentreff '97 und zur Vortragsveranstaltung "Wertschöpfungsgemeinschaft statt Wertevernichtung!" begrüßen. Man habe für die diesjäh

    [11390 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 26.07.1996 Seite 006

    Handel

    Rewe macht Österreicher hochnervös

    Mega-Deal schlägt hohe Wellen - Preiskrieg eingeläutet - Weitere Zukäufe?

    ur. Frankfurt, 25. Juli. Immer höhere Wellen schlägt in Österreich der Billa-Verkauf an die Rewe. Unmittelbar im Anschluß an die spektakuläre Akquisition schließen Markenverband und namhafte Wettbewerber weitere Zukäufe von Rewe/Billa keinesfalls mehr aus

    [5394 Zeichen] € 5,75