Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 040

Marketing

"Kleine Freuden gönnen"

Uli Veigel, Chef der Werbeagentur Grey Herr Veigel, wie ist die aktuelle Konsumlaune bei Verbrauchern? Die Ergebnisse des Stimmungsbarometers zeigen bislang: Die Verbraucher lassen sich ihre Laune nicht verderben. Wird weiter an Luxusgütern gespart?

[1012 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 010

Handel

Briten wollen Fairtrade statt Bio

In Großbritannien zählen eher soziale und ethische Aspekte

Frankfurt. Ethische Aspekte wie fairer Handel, Tierschutz oder Regionalität laufen Bio-Produkten in England den Rang ab. In Deutschland wächst der Bio-Markt weiterhin: Bio wird hier nicht durch Fairtrade & Co ersetzt, sondern ergänzt. Obwohl britische V

[3546 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 028

Journal

Der lokale Klimafaktor

Regionale Sortimente schaffen Identität. Verbraucher verbessern damit aber auch ihre individuelle Klimabilanz. Eine Steilvorlage für Vollsortimenter, um ihr Nahversorger-Image weiter zu stärken. Von Birgit Will

[15438 Zeichen] Tooltip
Klimafreundliche Regionalprodukte - CO2-Äquivalente in g pro kg Lebensmittel, Bezugspunkt München
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2007 Seite 032

Journal

Indiens mächtige Kiranas

Straßenläden beherrschen den Einzelhandel in dem aufstrebenden asiatischen Land. Während große internationale Unternehmen nach Joint-Venture-Partnern Ausschau halten, gehen einheimische SB-Händler in die Offensive. Von Mike Dawson

[11030 Zeichen] Tooltip
Local Heroes bauen Vorsprung aus
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2002 Seite 012

Handel

Tesco & Co. auf Pirsch im Nonfood-Revier

Britischer LEH gewinnt Sortimentskompetenz und Marktanteile - Fachhandel unter Druck - Asda künftig in Schrittmacher-Rolle

Frankfurt, 7. Februar. Eine neue Studie der Londoner Handelsspezialisten von Verdict Research belegt die raschen Fortschritte des britischen Lebensmittelhandels bei Nonfood. These: Die großen Foodhändler forcieren ihre Umorientierung und werden zu "den Wa

[3560 Zeichen] Tooltip
Boom geht weiter - Marktanteil Nonfood des britischen LEH
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2001 Seite 002

Kommentar Handel

PRESSE-ECHO

Die New Yorker Wirtschaftszeitung Wall Street Journal kommentiert eine Studie des Londoner Marktforschungsunternehmens Taylor Nelson Sofres, die im Auftrag des Londoner Werbeverbands, Advertising Association, durchgeführt wurde. Das Ergebnis belegt den wa

[1241 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 044

Journal Internationaler Wettbewerb

Megadeal-Mania der Handels-Champions

McKinsey-Studie zeigt den sich zuspitzenden Konzentrationsprozess im europäischen LEH auf / Von Mike Dawson

Der Druck, auch grenzüberschreitend zu wachsen, nimmt ständig zu. Hierbei könnten sich die genossenschaftlichen bzw. Familienstrukturen vieler deutscher Händler längerfristig als Hemmschuh erweisen. Aber auch Umsatzgröße und ein leichterer Zugang zu den Kapitalmärkten allein sind nicht unbedingt Garanten für dauerhaften Erfolg.

[23134 Zeichen] Tooltip
Amazon beflügelt die Phantasie - Schaubild 1: Verhältnis Marktwert zu Buchwert zeigt die Wachstums-Erwartungen an

Top-Player leben von der Zukunft - Schaubild 2: Zusammensetzung des heutigen Marktwertes (in Prozent)

Von Jahr zu Jahr mehr - Schaubild 3: Zunehmende Bedeutung grenzüberschreitender Transaktionen im europäischen LEH (in Mrd. USD)
€ 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 012

Nachrichten

Abschied von den Jo-Jo-Preisen

Wal-Mart-Tochter Asda will 10000 Artikel billiger machen / Tesco lässt sich Preisnachlässe 380 Millionen Pfund kosten

LONDON Neue Phase im Wettstreit der britischen Supermärkte: Die vom US- Giganten Wal-Mart übernommene Kette Asda kündigt gravierende Nachlässe an. Das Wettrennen kostet die Ketten mehrere hundert Millionen Pfund. Im Rahmen seiner "Rollback"-Kampagne wir

[3469 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 062

Business Handel

Briten kaufen gerne vom Sofa aus

Die Insel erlebt einen wahren Home Shopping-Boom

Home Shopping entwickelt sich in Großbritannien nach Jahren der Stagnation zu einem dynamischen Sektor, dem durch neue Medien wie Internet und TV ein Wachstumsschub vorausgesagt wird. Die Bereitschaft traditioneller Einzelhändler, sich beim Home Shopping

[2444 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 012

Nachrichten

Senioren lieben ehrliche Werbung

Britische Studie ,,Grey Matters'': Realistische Aussagen beliebt/Ablehnung von gewinnorientierten kurzfristigen Kampagnen

LONDON Werbung bedeutet in erster Linie knallhartes Verkaufen. Davon sind die meisten der über 55jährigen Konsumenten in Großbritannien überzeugt, wie die aktuelle Studie "Grey Matters" von Carat Insight belegt. "Die über 55jährigen, die einmal als eine

[2746 Zeichen] € 5,75

 
weiter